Rufnummernübernahme eines Geschäftskundenvertrages zu einem anderem Geschäftskundenvertrag
vor 6 Jahren
Hallo Zusammen,
ich habe beim durchforsten der Community keine komplette Lösung zu meinem Problem gefunden.
Zumeist immer nur Teillösungen bei denen ich aber nicht sicher war ob es bei mir auch so funktionieren würde.
Zudem glaube ich das ich Fristen einhalten muss, daher auch nicht allzuviel Zeit habe um lange zu suchen.
Derzeit habe ich ein Geschäftshandy welches mir mein Arbeitgeber seit vielen Jahren inkl. Vertrag und SIM zur Verfügung stellt.
Nun verlasse ich das Unternehmen und möchte die Mobilrufnummer zu meinem neuen Arbeitgeber mitnehmen.
Das geht offensichtlich nur wenn ich zunächst den laufenden Vertrag in einen privaten Vertrag umwandle und dieser dann irgendwie wieder im neuen Unternehmen in deren Geschäftskunden (Rahmen-) Vertrag aufgeht.
Direkt von Business zu Business zu transferieren geht anscheinden nicht. Letztlich will ich eigenlich nur die Rufnummer mitnehmen, sonst nichts.
Es muss in dem Fall wohl trotzdem der Umweg durch Übernahme des Vertrages zu privat sein. Die reine Rufnummer darf nicht einfach so verschoben werden. Falls es doch andere Möglichkeiten gibt --> bitte gerne sagen.....
Jetzt meine Anliegen:
Zur Umwandlung muss ich erst einmal einen passenden Privatkundentarif aussuchen.
Muss es der selbe Tarif sein, also wenn ich als Businessvertrag z.B. Business Mobil L habe muss ich dann auch privat einen Tarif Magenta Mobil L wählen, oder reicht auch der aktuell kleinste Magenta Mobil XS?
Wäre es also prinzipiell egal in welchen Tarif nach privat ich wechsele solange er postpaid ist und er neue Arbeitgeber weist mir dann bei der erneuten Übernahme wieder einen passenden aus seinem Business Rahmenvertrag zu der evtl. auch deutlich größer, oder aber auch kleiner sein kann ?
Ich möchte halt keinen M oder L privat zahlen müssen wenn das nachher alles am Ende vielleicht nicht richtig klappt.
Die Laufzeit des aktuellen Businessvertrages ist bis 30.06.2019.
Die Übernahme soll spätestens zum 01.04.2019 in privat erfolgen, oder schon früher wenn nötig.
Danach soll die Rufnummer / der Vertrag ja wieder zu Business werden.
Für die 3 Monate würde mir dann auch der kleinste Tarif als Überbrückung ausreichen.
Welche Kündigungsfristen habe ich nach der Umwandlung und welche Fristen muss ich für die Umwandlungen hin und zurück einhalten?
Der Plan ist ja letztlich nur die damit verbundene Rufnummer zu erhalten und sobald die Laufzeit endet, diesen Vertrag wieder in einen Businessvertrag der neuen Firma aufzunehmen.
Muss ich vielleicht sogar keine Kündigungsfristen einhalten und kann ich den privaten Vertrag direkt noch innerhalb der Laufzeit wieder zurück in ein Business aufnehmen lassen?
Wie oben erwähnt habe ich immer nur Informationen gefunden die eine Richtung beschreiben, nicht aber den Umstand innerhalb kürzester Zeit einmal hin und zurück...
Grüße
CarinioS
-------------------
Hinweis von Anna Lena L.: Beitrag verschoben.
457
0
7
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung
Sie benötigen eine persönliche Kaufberatung? Das Geschäftskundenteam der Telekom berät Sie gerne.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Mobilfunk-Angebote.