Solved

Telekom App Selector abschalten/löschen/deinstallieren

2 years ago

Moin zusammen, 

 

seit ein paar Tagen bekomme ich immer wieder Benachrichtigungen des Telekom App Selectors. Diese App habe ich selbst nicht heruntergeladen und sie bombardiert mich seit Tagen mit mehreren Benachrichtigungen am Tag. Ich solle meinen App Selector einrichten - nur muss man, um diese App einzurichten, zustimmen, Apps zu installieren, die ich nicht haben will! Wenn ich ablehne, wird die Einrichtung abgebrochen und ich werde weiterhin mit Benachrichtigungen und Erinnerungen zugeschüttet. Ich habe die App mittlerweile deaktiviert und ihr die Berechtigung entzogen, mir Benachrichtigungen zu senden. Nichtsdestotrotz sendet sie mir weiterhin ununterbrochen Benachrichtigungen! Was soll das bitte sein? Man geht extra zum „besten Anbieter Deutschlands“ und muss sich mit so etwas rumschlagen? Das wirkt so unglaublich unseriös, dass ich der Telekom so etwas wirklich nicht zugetraut hätte. Gibt es irgendeine Möglichkeit, diese App zu entfernen? Sonst war es wohl der letzte Vertrag, den ich bei der Telekom abgeschlossen habe. 

10253

84

    • 2 years ago

      Hallo @Gelöschter Nutzer tut mir leid, dass es hier zu dem genannten Aufwand deinerseits gekommen ist. Ohne es weiterzuleiten, können wir hierzu leider auch keine Hilfestellung geben. Ich verstehe, wenn du den erneuten Weg an den Fachbereich ablehnst, da dieser bereits schon einmal für dich erfolglos gewesen ist. In dem Fall müsstest du auch nicht in einer Warteschlange der Hotline stehen, sondern die Weiterleitung würde über uns geschehen. Wie möchtest du hier verbleiben?

       

      Liebe Grüße Cosa M. 

      0

    • 2 years ago

      Nach dem Update meines S22 habe ich nun auch diese tolle App und mir wurde schrottige Drittanbieter Apps angeboten.

      Ich hoffe:

      1. Die App wird nicht weiter verfolgt und eingestellt

      2. Die Telekom bleibt seriös und verzichtet auf solchen Unfug 

      3. Der verantwortliche Kollege wird sich erklären müssen 

       

       

      0

    • 2 years ago

      Bei mir das selbe:  Samsung Galaxy S22 und nach dem heute installierten Systemupdate nervt diese App Selector Benachrichtigung. Wann kann mit einer Lösung rechnen?

      15

      Answer

      from

      2 years ago

      @Anna Lena L.  schrieb:
      ich war tatsächlich etwas angeschlagen gestern Abend von diesen Fall hier. Es hat an mir genagt und mich etwas traurig gemacht. Passiert nicht oft.

      Hey Anna Lena, 

      es tut mir sehr leid, dass du es mit nach Hause genommen hast. Bei meiner Kritik ging es um die Vorgehensweise der Telekom - keinesfalls um dich als Person. Dein Profil wirkt super nett und man sieht, dass du mit Herz dabei bist, stehts alles gibst um die Probleme der Kunden zu lösen und dich mit deinem AG identifizierst.

      Es sollte keinesfalls etwas gegen dich sein oder das du gar schlechte Gedanken mit nachhause nimmst. 

      Wünsche dir noch einen ruhigen Dienst und heut Abend ein gutes Glas Wein. 

      Answer

      from

      2 years ago

      ❤️... Danke @Korbinian_Vorar - 

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo @Jojo1505 und die anderen.

       

      Wasserstandsmeldung:

      ich habe eben noch mal einen anderen Weg eingeschlagen und warte auf eine Rückmeldung.

      Ich bitte euch alle noch um ein bisschen Geduld.

       

      Starte gut in euren Tag.

       

      Liebe Grüße

      Anna Lena L.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Hallo @Jojo1505  und an die anderen. 

       
      Ich habe eine Ansprechpartnerin für die Selector App gefunden.  
       
      Sie schrieb mir, dass es nicht möglich sei, die App zu löschen, sondern nur die Benachrichtigungen zu deaktivieren. 
      Ich habe eben mal mit @Jojo1505 telefoniert, der mir dann berichtete, dass die Deaktivierung erst möglich war, nachdem er die App installiert hat. 
       
      Das ist ja auch noch mal ein wichtiger Hinweis. 
       
      Ansonsten schieben sich die ---Benachrichtigungen als unberechtigt--- weiter in Eure Benachrichtigungsliste rein.
       
      Also vorher "nur" über Einstellungen in Euren Geräten, wie Jojo1505 es am Start dieser Frage schrieb, deaktiviert geht nicht:

       

      AnnaLenaL_0-1697707327487.png

      Installieren und deaktivieren - das ist dato die Lösung.

       

      JoJo1505 sagte noch, dass er die Drittanbieter-Vorschläge deaktiviert hat.

      Wer die App trotzdem nutzen möchte, aber ohne Drittanbieter-Kram, kann so verfahren.

       

      Ich habe die Kollegin noch ein paar Fragen gesendet. Ich bin erst nach den Herbstferien wieder da - also ihr Lieben, etwas Geduld ich spreche noch mal mit ihr! Zwinkernd

       

      Liebe Grüße

      Anna Lena L.

       

      0

    • 2 years ago

      Ich habe im Oktober 2023 in Deutschland ein jungfräuliches  S23 ohne Simlock gekauft. Folgendes habe ich auf die harte Tour gelernt:

      Technische Basis des APP SELECTOR ist APP CLOUD von SAMSUNG. APP CLOUD ist im Wesentlichen eine Mehrzweck-Hintertür für Bloatware und Marketing-Apps von Samsung und den Telefongesellschaften, mit denen SAMSUNG zusammenarbeitet, um ihre Telefone zu verkaufen. Sie kann nicht gelöscht oder deinstalliert werden. Sie kann nicht einmal für immer deaktiviert werden, da sie nach jedem System-Update zuverlässig wieder auftaucht. Bei T-Online wird APP CLOUD (nach dem ersten Start nach dem Kauf, dem regelmäßigen System-Update oder dem Einlegen der SIM-Karte) durch die T-ONLINE App "App Selector" ersetzt (oder umbenannt/ mit T-Online Icon versehen). APP SELECTOR ist das Werkzeug der Wahl für T-ONLINE, um Marketing-Apps auf DEIN Smartphone zu PUSHEN, ohne DIR die Möglichkeit zu geben, dies NACHHALTIG auszuschalten. Da es keine Möglichkeit gibt, den PUSH endgültig abzuschalten, geschieht das gegen DEINEN Willen, d.h. APP CLOUD/APP SELECTOR  wird dich mit PUSH-Nachrichten, s.o., IMMER DANN belästigen wird, wenn Du ein UPDATE durchführst - egal wie oft DU der APP in den Einstellungen verboten hast, dir PUSH-Nachrichten zu schicken. Ja, man kann die APP immer wieder aufs NEUE - VORÜBERGEHEND - deaktivieren, indem man erst darauf klickt und dann - völlig kontraintuitiv -  "überspringen" auswählt, was die Deaktivierung dieses Mistes so verschleiert wie möglich. Für T-Online-Nutzer ist es vielleicht interessant zu wissen, dass APP SELECTOR von der Firma "IRONSOURCE" in Tel Aviv (121 Menachem Begin Rd.), Israel, entwickelt wird und dass diese Firma Zugang zu einigen DEINER Daten haben könnte. Wenn Ihr mir nicht glaubt, lest einfach selbst die von T-Online zur Verfügung gestellte "Datenschutzerklärung", die ich meiner Antwort hier anfüge.  Ja, ihr bezahlt für das Telefon, ihr bezahlt den T-Online-Tarif,  aber ihr dürft die Marketing-Belästigung nicht nachhaltig ausschalten. Ob die wiederholten Versuche, Euer Einverständis gleichsam durch Zermürbung einzuholen, rechtens sind,  darf bezweifelt werden, da Euer "Non-Consent" bewußt und wiederholt ignoriert wird.

      Datenschutzhinweise der Telekom für App Selector.pdf

      0

    • 2 years ago

      Auch wenn etwas aufwendiger (nicht für jedermann zu empfehlen), man  kann die app deinstallieren per adb.

       

      Die app nennt sich com.aura.oobe.samsung.gl

       

      Anleitung (auf englisch): https://www.makeuseof.com/uninstall-android-app-adb-system-apps-bloatware/

       

      Die Punkte ab adb shell können ignoriert werden, wer sie doch machen möchte und den Fehler "Shell does not have permission to access user 150" bekommt, einfach den "sicheren Ordner" deinstallieren.

       

      Nach herunterladen der adb nach Anleitung in den Ordner wechseln und mit folgendem Befehl deinstallieren:

      ./adb uninstall com.aura.oobe.samsung.gl

      3

      Answer

      from

      2 years ago

      tw.90 - Danke für den Hinweis. Ich würde dir gerne 5000 Daumen-hoch geben. Es hat sofort alles perfekt funktioniert. Ich habe auch den "AppEnabler" der Telekom gelöscht (de.telekom.tsc).

       

      Falls jemand das Gleiche plant, ich bin (Windows 10) so vorgegangen:

      1. Zip-Paket heruntergeladen (siehe Link) und unter c:\platform-tools entpackt ("Download SDK Platform-tools for Windows"): https://www.makeuseof.com/tag/new-adb-make-process-simple-easy/
      2. Power-Shell im entpackten Verzeichnis öffnen
      3. Checken, ob Smartphone verbunden ist:  ./adb devices
      4. Installierte Pakete auflisten und in Datei speichern:  ./adb shell pm list packages --user 0 > packages.txt
      5. Mit diesem Befehl habe ich gelöscht (Beispiel): ./adb shell pm uninstall -k --user 0 com.aura.oobe.samsung.gl
      6. Das habe ich gelöscht:

      com.samsung.android.game.gametools
      com.aura.oobe.samsung.gl
      com.facebook.services
      com.facebook.appmanager
      com.facebook.system
      com.samsung.android.aremojieditor
      com.samsung.android.game.gamehome
      com.samsung.android.forest
      com.google.android.apps.youtube.music
      com.google.android.youtube
      com.samsung.android.kidsinstaller
      com.sec.android.daemonapp
      de.axelspringer.yana.zeropage
      com.samsung.android.beaconmanager
      com.microsoft.skydrive
      de.telekom.tsc (APPENALBLER)
      com.android.providers.partnerbookmarks
      com.sec.android.mimage.avatarstickers
      com.samsung.android.ardrawing
      com.samsung.android.app.camera.sticker.facearavatar.preload
      com.samsung.android.da.daagent
      com.samsung.android.service.stplatform
      com.rsupport.rs.activity.rsupport.aas2
      com.samsung.android.app.galaxyfinder
      com.samsung.android.fmm
      com.samsung.android.mdx
      com.google.android.apps.tachyon
      com.google.android.apps.messaging

      Answer

      from

      1 year ago

      Vielen Dank für die Beschreibung. Auf diesem Weg bin ich schon auf diversen Android-Smartphones unerwünschte vorinstallierte Apps losgeworden (dauerhaft, lediglich nach dem Zurücksetzen auf Werkseinstellungen waren sie wieder da und mussten erneut entfernt werden).

       

      Das Problem mit der App "App Selector"  habe ich auf meinem Fairphone 5 ebenfalls.  Nach dem Einlegen der Telekom-SIM wurden sowohl die Apps "App Selector" als auch "App Starter" installiert. Letztere ließ sich wie eine normale App wieder deinstallieren, die App "App Selector" lässt sich dagegen mit Boardmitteln nur deaktivieren.

       

      Also habe ich auch den Weg über die Develper/ADB-Konsole gewählt. Auf dem Fairphone 5 heißt die App allerdings etwas anders: com.aura.oobe.deutsche

       

      Sie ließ sich mit den beschriebenen Befehlen deinstallieren, unter "Einstellungen->Apps->Alle xxx Apps" ansehen wurde sie dann auch für den primären Benutzer als deinstalliert angezeigt.

       

      ABER: Nach einem simplen Reboot ist die App für den primären Benutzer wieder vollständig vorhanden und aktiviert. Zwei Mal ausprobiert, 2x genau das gleiche.

       

      Wenn ich die App nur deaktiviere (und vorher den Benachrichtigungs-Zugriff sowie die Hintergrunddaten deaktiviere), bleibt das auch nach einen Reboot so erhalten.

       

      ABER: Nach jedem Fairphone-Firmware-Update oder "Google Play-Systemupdate" ist die App wieder aktiviert und auch der Zugriff auf die Hintergrunddaten sind wieder aktiv und es werden munter Daten an folgende Server geschickt:

       

      ib.isappcloud.com

      user-profile.isappcloud.com

      ape-androids2.isappcloud.com

      assetscdn.isappcloud.com

      ape-eu.isappcloud.com

      firebaseinstallations.googleapis.com

       

      Und zwar zu 100% ohne Zustimmung und ohne eine Erklärung in den Datenschutzhinweisen (die man bei aktivierter App "App Selector" in den Android-Einstellungen unter dem Punkt "Zusätzliche Einstellungen in der App" erreichen kann, eine dedizierte App ist unter Android im Launcher nicht vorhanden).

       

      Selbst Punkt 1 in den Datenschutzhinweisen ist bereits fehlerhaft: "Die Apps werden nur heruntergeladen oder installiert, wenn Sie zuvor eingewilligt haben". Dies ist falsch, da sowohl die App "App Selector" als auch "App Starter" ohne eine einzige Zustimmung meinerseits installiert wurden. Erst bei den weitergehende Apps, die darüber dann angeboten werden (MeinMagenta und andere Telekom-Apps sowie App von Drittanbietern, mit den offensichtlich Werbeverträge bestehen), kann ich entscheiden, ob ich die Installation durchführe oder nicht.

       

      Dazu der Hinweis "Installierte Anwendungen können normal deinstalliert werden" trifft auf die App "App Selector" nicht zu.

       

      Wenn ich dann in den Datenschutzhinweisen lese, welche Daten alle übertragen werden, platzt mir der Kragen. Und das ganze geht nach Israel und inzwischen auch den USA:

       

      "Das amerikanische 3D-Softwareunternehmen Unity Software hat heute eine Akquisition angekündigt und übernimmt den Mobile-App-Entwickler ironSource in Israel - Unity Software Inc. (NYSE: U, ISIN: US91332U1016) und ironSource (NYSE: IS) gaben heute bekannt, eine endgültige Vereinbarung getroffen zu haben, nach der ironSource in eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Unity übergeht."

       

      Quelle: https://www.it-times.de/news/unity-software-schnappt-sich-israelischen-mobile-app-entwickler-ironsource-in-4-4-mrd-us-dollar-transaktion-144500/

       

      Dieses Verhalten ist nicht mal im Ansatz DSGVO-Konform. Mit Fairphone gibt es immerhin einen europäischen Smartphone-Hersteller, den man weitere Fragen dazu stellen kann (wo kommt die App überhaupt her, wie wird sie initial installiert und warum kann sie nicht deinstalliert und auch nicht dauerhaft deaktiviert werden).

       

      Hier verläuft ja doch jede Anfrage an die Telekom im Sande...

      Answer

      from

      1 year ago

      Fischer007,

      gute Recherche.

      1. Der Teil des Befehls "-k --user 0" bewirkt, dass die Applikation auf dem Smartphone verbleibt und nur für den Nutzer gelöscht wird. Vorteil ist, dass man eine damit gelöschte App wieder aktivieren/installieren kann. Nachteil ist, dass die Boot-Routine den Dreck gegen unseren Willen erneut aktiviert/installiert. Wenn man die App vom Smartphone vollumfänglich löschen möchte (nicht ausprobiert) könnte es sein, dass einem das mangels fehlender Berechtigungen verweigert wird. 
      2. Ich teile deine Ansicht, dass Telekom gegen die DSGVO verstößt, wenn gegen den Willen den Nutzers Daten weitergegeben werden.
      3. Man kann die Telekom verklagen, zumindest aber die Datenschutzbehörde losschicken.
      4. In der Zwischenzeit hilft nur, das Telefon nicht zu booten.
      5. Die Mitarbeiter der TKOM, die dieses Forum betreuen, haben Null Möglichkeit, hier etwas zu bewirken, da diese tiefgreifenden Verletzungen in unsere Datenselbstbestimmung Marketing-Strategie sind und deswegen vom Vorstand angeordnet. Vertraglich ist eine Produktpartnerschaft zwischen Samsung und TKOM die Basis.
      6. Ich habe inzwischen den Vorstand der Telekom und den Datenschtzbeauftragten der Telekom angeschrieben - bisher keine Antwort. Dies dauert in der Regel ein paar Wochen, da die PR-Praktokantinnen die existierenden Textbausteine im Firmen-Wiki erst noch vom Hausristen freigeben lassen müssen. Die Antwort ist dann oft ein Papierbrief mit allgemeinen Floskeln, die erste meist: "Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns wichtig."
      7. Allem Anschein nach machen Huawei, XIOMI und Vodaphone die gleichen Schw*inereien. Ich sehe als einzige Möglichkeit für kritische Menschen, in Zukunft auf viele "Vorzüge zu verzichten und sich nach Alternativen umzusehen. Für mich definitiv das letzte Samsung, T-Mobil hat mich im Prinzip auch schon verloren, sie wissen es nur noch nicht Zwinkernd

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Hi,

       

      fürs Protokoll möchte auch ich meinen Unmut über diese App kundtun:

       

      Gestern habe ich auf meinem S22 ultra ein Update installiert, und seitdem nervt mich diese App. Wie eingangs beschrieben, habe ich die App für den Moment deaktivieren können. Es bleibt abzuwarten für wie lange das möglich ist. 

       

      @tw.90 - super Sache, aber ich möchte nicht ein IT-Studium absolviert haben müssen, um einfach in Ruhe mein Handy nutzen zu können.

       

      Kann man sich darüber noch anderer Stelle beschweren? @Anna Lena L. 

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo @Litshi,

       

      eine Beschwerdestelle für die App habe ich so nicht, aber über die Ideenschmiede könnte dies als Verbesserungsvorschlag eingereicht werden.

       

      Viele Grüße

       

      Maria R.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Der Beschwerde möchte ich mich anschließen.
      Ich bin nun seit sehr sehr vielen Jahren Kunde, bin nie zu einem Billiganbieter gewechselt und habe die teureren Telekom Tarife immer akzeptiert.

      Die Zuverlässigkeit und Leistung hebte ja auch immer von den Mitbewerbern ab.

      Auch mit vorinstallierter Bloatware bei den Telekom Endgeräten, konnte ich immer Leben. Man konnte sie ja immer deinstallieren.

       

      Aber was hier mit dieser AppSelector App passiert, ist ein absolutes No-Go und für mich eine Grenzüberschreitung.

      Ich zahle monatlich viel Geld, ich finanziere das Endgerät auch damit. Ergo es ist mein Eigentum und ich habe hier zu entscheiden was ich darauf nutzen möchte und was nicht!

      Zuerst wird es ohne Mitteilung und ohne Möglichkeit der Einflussnahme stillschweigend installiert..... und dann kann ich es nichtmal mehr deinstallieren geschweige denn zuverlässig deaktivieren ? Sorry das ist ne Unverschämtheit.
      Für mich auch ein Grund defintiv den Anbieter zu wechseln, denn wenn die Telekom mit solchen Methoden anfängt, dann kann ich mir auch viel Geld sparen.

       

       

      0

    • 1 year ago

      Da gebe ich dir vollkommen recht. 

      Bin ebenfalls seit 12 Jahren treuer Telekom Kunde und habe mein aktuelles Handy abseits der Telekom selbst gekauft.

      Da finde ich es beinahe noch unverschämter im Vergleich zu einem gebrandeten Endgerät. 

       

      Aber was wird passieren? Man wird die Beschwerdewelle aussitzen und munter weiter machen.... Die Mitarbeiter hier im Forum müssen sich den Unmut anhören, ohne dass sich das Management warscheinlich dafür interessiert 

      0

    • 1 year ago

      Korbinian_Vorar,

      der Telekom ist bewußt, dass eine bestimmte Anzahl von Nutzern das nicht mag. Die nackte, brutale Mißachtung unserer Zeit, unseres Stroms (denn die App verbraucht Energie) und unseres Willens ist in Kauf genommen. Der Marketing-Vorstand hat das angeordnet. Man erkennt ja daran, wir sich die App verhält, dass die Designer der App von der massenhafte Ablehnung ausgegangen sind - und die App deswegen "ablehnungssicher" gestaltet haben. Ich weiß nicht, wie es Euch geht, aber durch solche Nuggets fühle ich mich nur ver*arscht:  "eine Beschwerdestelle für die App habe ich so nicht, aber über die Ideenschmiede könnte dies als Verbesserungsvorschlag eingereicht werden." Echt Wow.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      1 year ago

      in  

      83

      0

      3

      3 years ago

      in  

      734

      0

      2

      in  

      345

      0

      3

      3 years ago

      in  

      333

      0

      1

      Solved

      in  

      342

      0

      12