S10E3 - Kundengeschichte: Arbeite wie, wann und wo du möchtest

+1 weitere

vor 3 Jahren

In der aktuellen Folge unseres Telekom-Podcasts „Digitalisierung. Einfach. Machen." spricht Moderatorin Marion Kessing mit Stephan Davis, IT Leiter bei Hitzler Ingenieure über die Umsetzung von MagentaBusiness Collaboration in seinem Unternehmen.

 

Marion Kessing und Stephan DavisMarion Kessing und Stephan DavisArbeiten wann, wo und wie du möchtest - Das ist das Motto von IT-Leiter Stephan Davis. Er ist u.a. zuständig für die strategische Ausrichtung der IT-Ausstattung und stellt dabei die Mitarbeitenden in den Mittelpunkt, alles mit dem Ziel der attraktivste Arbeitgeber der Branche zu werden. "Um unsere Vision von New Work und zeitgemäßen Workplaces umsetzen zu können, war es uns wichtig auch die Digitalisierung voranzutreiben sowie die Arbeitstechniken und Collaboration-Lösungen anzupassen. Dies schafft uns einen großen Vorsprung und wir bleiben wettbewerbsfähig.", sagt Stephan Davis, IT-Leiter Hitzler Ingenieure.

Hitzler Ingenieure tauschte also ihre alte Telefonanlage gegen eine moderne CloudPBX mit Teams Operator Connect für eine einheitliche Telefonieplattform via Microsoft Teams aus. Diese Umstellung führte dazu, dass die Mitarbeitenden nun viel flexibler arbeiten können. Anrufe können nun orts- und geräteunabhängig angenommen werden. Egal ob die Mitarbeitenden im Büro oder auf der Baustelle sind, egal ob sie am Notebook oder Handy sitzen, Anrufe können bequem von überall getätigt werden. Und auch Videokonferenzen sind möglich. Dadurch reduzieren sich die Reisekosten erheblich und durch das Abschaffen der alten Festnetztelefone, entfallen Wartungskosten und das teure Ersetzen alter Geräte.

 

Bei der Umstellung auf die neue Kollaborationslösung sollte beachtet werden, dass die Mitarbeitenden "mitgenommen" werden. Neue Tools können den ein oder anderen erst einmal verunsichern. Somit ist es wirklich wichtig, dass im Unternehmen ein gutes Changemanagement betrieben wird und den Mitarbeitenden die Funktionsweisen und Vorteile der neuen digitalen Lösung ausführlich erklärt werden. Dieser Prozess ist komplex und langwierig, sollte aber nicht vergessen werden. Und wenn dann die ersten Vorteile der digitalen Lösung sichtbar werden, steigt auch bei den Nutzer*innen die Akzeptanz.

 

Wie sieht euer Arbeitsalltag aus? Könnt ihr genauso flexibel arbeiten, wie die Mitarbeitenden von Hitzler Ingenieure? Und mit welchen Kollaborationslösungen arbeitet ihr in eurem Unternehmen?

 

Ihr möchtet mehr über ein bestimmtes Trend-Thema erfahren oder habt Fragen, Anmerkungen oder Feedback für uns? Dann hinterlasst uns gerne einen Kommentar unter diesem Artikel oder schickt uns eine E-Mail an podcast@telekom.de.

 

Hier findet ihr weitere Infos:

7017

0

Uneingeloggter Nutzer

Blog

von

Beliebte Tags der letzten 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.