Cloud PBX: Unterscheidung intern/extern bei Weiterleitung
6 years ago
Hallo zusammen,
ich habe mich gefragt, ob es möglich ist, die Weiterleitung bei "Nicht erreichbar", "Besetzt" etc. zu unterscheiden zwischen internen und externen Anrufen.
Hintergrund ist, dass ich es für alle Plätze so konfiguriert habe, dass bei all diesen Fällen der Anruf (nach Xmal klingeln, Arbeitsplatz nicht erreichbar, DoNotDisturb aktiv etc.) auf der zentralen Durchwahl abgeworfen wird. Das passiert derzeit nun auch, wenn bspw. ein Kollege einen anderen im Nachbarbüro erreichen will - es klingelt ein paar mal, und auf einmal geht dann schnurstracks der Vermittlungsplatz dran. Das ist zwar für die Kollegen nicht weiter schlimm, aber der Vermittler soll ja für externe Anrufe freigehalten werden.
Was ich bereits probiert habe: In der selektiven Weiterleitung die Einstellung "Nicht weiterleiten" für alle eingehenden Rufnummern aus unserem Block (also 012345678*) aktivieren. Dies scheint aber nicht so zu funktionieren, wie ich will, da ich vermute, dass "Nicht weiterleiten" eher eine Art Ausnahmeregel für andere selektive Regeln ist, woraufhin dann die Standardregeln für Besetzt/Nichterreichbarkeit/etc. weiterhin greifen.
Hat jemand eine Idee, wie ich das sonst umsetzen könnte?
Viele Grüße
Nico
2547
30
This could help you too
465
0
1
962
0
3
483
0
2
1939
0
3
6 years ago
lieben Dank für Deinen Beitrag.
Ich kläre das mit unserer Technik und melde mich bis spätestens Mittwoch bei Dir. Dann habe ich weitere Details für Dich parat.
Liebe Grüße,
Lin J.
0
6 years ago
Moin @Niri,
möglicherweise kann die selektive Anrufweiterschaltung so etwas leisten. Hier findest Du Details dazu.
Ich platziere die Anfrage nun jedoch noch einmal bei unseren Fachansprechpartnern und melde mich bis Donnerstag erneut bei Dir. Wir bekommen das heraus.
Viele Grüße,
Lin
1
Answer
from
6 years ago
Hallo Lin,
erst einmal vielen Dank für die schnelle Reaktion!
Wie gesagt, bei der selektiven Anrufweiterschaltung habe ich es zumindest auf einem Weg schon probiert, der mir leider keinen Erfolg beschert hat, aber vielleicht habe ich auch einen Denkfehler gemacht.
Viele Grüße
Nico
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
eine spannende Frage hast Du da gestellt
Also, wenn man es nach der selektiven Rufumleitung einrichtet, wird es kompliziert. Die Konfiguration ist aufwändig, sollte aber funktionieren.
DU kannst in der CPBX festlegen, welche Rufnummern umgeleitet werden sollen (Weiterleitung bei). Diese müssen natürlich im System hinterlegt werden, alle Rufnummern, die nicht hinterlegt werden, werden dann nicht umgeleitet.
Hierbei sind Platzhalter möglich.
Meine Rufnummern hätten ja beispielsweise die Kieler Vorwahl (0431), somit kann die 04* nicht eingetragen werden, da sonst meine internen Rufnummern weitergeleitet werden. Dies entsteht, weil diese interne Wahl (bspw Kurzwahl 100) in ein öffentliches Rufnummernformat umgesetzt wird (0431887799100). Somit müsste unter dem Feld "bestimmte Rufnummern" Folgendes eingetragen werden:
02*
03*
05*
06*
07*
08*
09*
Dadurch greift wie Umleitung aber für ganz SH nicht. Hier müsste dann eine weitere Regel definiert werden.
041*
042*
044*
045* usw.
Dies würde dann für SH greifen. Die Folge ist allerdings, dass ja die externen Rufumleitungen aus dem Großraum Kiel nicht umgeleitet werden, somit müsste dort noch eine Regel für die Rufnummerngassen gesetzt werden. All' das darfst Du dann für jeden Arbeitsplatz einrichten.
Ist natürlich wahnsinnig aufwändig...
Alternativ wäre noch folgende Idee auszuprobieren:
Deine internen Rufnummern beginnen bspw. alle mit 0431887799*. Wenn Du dann eine entsprechend benannte Regel erstellst (Intern nicht weiterleiten) und diese so konfigurierst:
Zeitplan der WTL -> Immer
Ziel der WTL -> nicht weiterleiten
WTL bei -> bestimmten Rufnummern (0431887799* hier müssten alle in der Firma vorhandenen, internen Rufnummernblöcke ergänzt werden, sodass alle externen Rufe an den Vermittlungsplatz geleitet werden)
Selekt. WTL -> Aus
Regeln hinzufügen _< Intern nicht weiterleiten
Was sagst Du dazu?
Liebe Grüße,
Lini
26
Answer
from
5 years ago
leider gibt es noch keinen geplanten Termin für die Umsetzung, den ich Ihnen nennen kann.
Ich kann hier weiterhin nur um Geduld bitten.
Viele Grüße Martina Ha.
Answer
from
5 years ago
Vielen Dank für die Antwort.
Wäre es nicht fair den Kunden klar zu sagen, dass die Telekom kein Interesse hat das Problem zu lösen, statt sie 1 1/2 Jahre zu vertrösten?
Dann könnten man sich eine passendere Alternative suchen...
Answer
from
5 years ago
es tut mir leid, aber zu den genauen Hintergründen kann ich leider nichts sagen und eben auch nicht, wann es realisiert wird.
Viele Grüße Martina Ha.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from