Digibox smart DualWAN
vor 8 Jahren
Hallo Community,
nachdem ich mich hier im Oktober vergangenen Jahres schlau gemacht habe, habe ich mir eine Digibox smart zugelegt. Ich hatte bis einschl. November nur eine Vodafone LTE Drossel mit 50 Mbit/s (30GB Volumen). Das Volumen reichte nie, und so habe ich einen Magenta Zuhause S dazu gebucht, allerdings mit nur bis zu 6048 Kbit/s (mehr geht hier nicht). Die All-IP-Umstellung von 5 ISDN-Rufnummern ging problemlos. Wie sich die Sache entwickelt hat seht Ihr in der Anlage "Mailverkehr.pdf". Die von bintec vorgeschlagene Verfahrensweise hat nicht zufriedenstellend funktioniert. Wahrscheinlich bin ich zu dämlich(!). Was habe ich gemacht:
- die vorkonfigurierte en1-4 auf IP 192.168.4.254 geändert
- Easybox904LTE auf IP 192.168.2.253 geändert, DHCP on mit Range 192.168.4.100 bis 192.168.4.199
- an en1-4 NAT aktiviert
- Standardroute mit Gateway 192.168.4.253 eingerichtet
Jetzt habe ich soeben das alles versucht zu reproduzieren, nun steigt zu allem Ärger auch noch die Telefonie vollständig aus.
Kann mir jemend bei dem Thema helfen?
Viel Grüße Gerhard
1113
0
7
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
3838
3
3
vor einem Jahr
320
0
1
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung
Sie benötigen eine persönliche Kaufberatung? Das Geschäftskundenteam der Telekom berät Sie gerne.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 8 Jahren
Ps.: wenn du gerade einmal an der Hotline bist, kannst du die Magenta Zuhause S gleich gegen eine DeutschlandLAN IP tauschen.
0
6
Antwort
von
vor 8 Jahren
@Kalle2014
so, das Telefonieproblem ist gelöst ! Danke für die Tips.
Bleibt noch die Lastverteilung.
Ich habe Vodafone LTE 50Mbps(D) 10Mbps (U), DTAG DSL 6048 die Digibox synct mit 3450 Kbit/s(D) und 2126 kbit/s(U), Ich sehe auchn zwei externe IP-Adressen 84.145.194.68 ( DTAG ) und 47.66.166.173 (VDF)
Mit der jetzigen Einstellung ergibt der Speedtest 2504 kbps down und 6303 kbps Upload. Komisch!
Was ist da falsch?
0
Antwort
von
vor 8 Jahren
In den meisten Beispielen wird Sitzungs-Round-Robin verwendet / vorgeschlagen.
Außerdem würde ich "nur aktive Schnittstellen verwenden" einstellen.
Übrigens: Die Lastverteilung ist kein "Bonding", d.h. das eine Sitzung immer nur über eine der Leitungen geht.
0
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hallo @g.teu43,
hat Ihnen die letzte Antwort von @Kalle2014 geholfen? Wenn nicht, beantworten unsere Kollegen von der Computerhilfe Business all Ihre Fragen zu der Digitalisierungsbox.
Die Rufnummer von unseren Kollegen finden Sie hier.
Liebe Grüße
Behiye G.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von