Willkommen in der Business Community

Die Telekom Community für Geschäftskunden

Aktueller Hinweis

Digitalisierungsbox Premium: Zwei DSL Anschlüsse, um zwei ex-ISDN Anschlüsse zu betreiben

Als vor rund drei Jahren die Telekom ihre Kunden aufgrund der Abschaltung der ISDN-Technologie dazu nötigte, ins "digitale Netz" zu wechseln, wurde uns folgende Lösung empfohlen, um die bestehende Lösung mit zwei ISDN-Anschlüssen abzulösen:

 

Digitalisierungsbox Premium

mit zusätzlichem externen ADSL2+-Modem

Konfiguration der beiden bisherigen ISDN-Anschlüsse als getrennte DSL-Anschlüsse

Konfiguration der VOIP-Anschlüsse, Ein VOIP Nummernblock je DSL-Anschluss

 

DigiBox1.png

 

Meist funktioniert diese Lösung. Oft aber nicht. Dann müssen die Box und/oder das externe Modem neu gestartet werden. Zeitweise hilft das auch nicht. Erst vor 18 Monaten haben wir dann auf Empfehlung der Telekom eine neue Digibox Premium und ein neues externes Modem gekauft (Hardwarekosten ~400 EUR). Nun stehen wir wieder in Mitten einer solchen Phase, wo die Neustarts nicht helfen.

 

Es scheint, als könne die Digitalisierungsbox nicht mehr richtig darüber differenzieren, welcher VOIP-Account über welchen DSL-Anschluss verbunden werden soll. In solchen Fällen kommt dann keine der Nummern online. Die Systemprotokolle geben kaum Auskunft bzw. nur über die letzten 50 Ereignisse.

 

Fragen:

- Nutzt Jemand ein ähnliches Szenario?

- Kennt Jemand das Problem oder gar ne Lösung?

- Wie kann ich den Loglevel erhöhen und die Logs länger persistieren lassen?

 

Hallo @expone4ml ,

hast du unterschiedliche Standorte in der DB konfiguriert und diese dann den entsprechenden SIP-Providern zugeordnet?

Du kannst auch die Registrierung mit anonymous@t-online.de/kein Passwort auf das jeweilige Login/Passwort des entsprechenden DSL-Anschlusses ändern.

Kannst du mir beschreiben, wo ich das überprüfe/einstellen kann?

@expone4ml 

Unter Telefonie -> Mehr anzeigen -> VoIP Einstellungen.

Dort kann man Standorte definieren.

Als Beispiel hier die VDSL-Schnittstelle intern:

Mehr Infos
Unbenannt.PNG

Für die 2. Schnittstelle, wahrscheinlich LAN_EN1-4, legst du auch einen Standort an.

 

Dann für die einzelnen Rufnummern den passenden Standort auswählen.

Rufnummer editieren und Mehr anzeigen, dort gibt es dann das Feld Standort.

Mit OK übernehmen.

Ganz am Schluß "Konfiguration speichern" nicht vergessen.

 

Wenn ich eine Rufnummer bearbeite, erhalte ich folgende Maske. In der muss ich dann auf "hier" klicken, um überhaupt mehr sehen zu können:

 

2020_09_24_13_24_52_Telefonie_Anschlüsse.png

Es öffnet sich dann diese Maske, in der ich oben auch auf Standorte klicken kann:

2020_09_24_13_25_31_Einstellungen_SIP_Provider.png

Die ausgewählte Rufnummer gehört zu "Anschluss 1", weshalb ich dachte, ich könne "Anschluss 2" als Standort löschen.

2020_09_24_13_26_18_Einstellungen_Standorte.png

 

Diese Änderung betraf aber alle Rufnummern, sprich, der Standard und die Nummer (?) war weg. Ich hab die zuvor erstelle Sicherung nun wiederhergestellt.

 

Hab ich ein Verständnisproblem hier?

...Hatte ich wohl. Ich kann nun bestätigen, dass die Rufnummern dem richtigen Standort zugewiesen sind.

 

Nach dem Neustart der DB (via Software) können wieder keine Nummern online. Der Zustand wird anhalten, solange das externe Modem aktiv bleibt. Dann muss ggf. wieder die DB neu gestartet werden. Wenn die Nummern dann vom Anschluss 1 aktiv sind, kann man auch wieder das externe Modem einschalten.

Hier das "Interne Protokoll":

2020_09_24_13_50_41_Internes_Protokoll_Systemmeldungen.png

@expone4ml 

- Ich kann nun bestätigen, dass die Rufnummern dem richtigen Standort zugewiesen sind.

Da bist du dir da ganz sicher?

 

Dann versuch halt mal Plan B.

Anstelle von anonymous@t-online.de / kein Passwort kannst du ja auch die Emailadresse / das Passwort für die einzelnen Rufnummern

eintragen.

Einfach mal mit jeweils einer Rufnummer des jeweiligen DSL-Anschlusses ausprobieren.

 

Anhand meiner Remote-Verbindung über DynDNS weiß ich, dass Anschluss 1 online ist. Die Box zeigt aber ne rote Ampel, je nachdem wo man im System hinschaut. Klar scheint dann spätestens beim Blick auf die "konfigurierten Internetverbindungen", dass die Verbindung basierend auf dem externen Modem offline scheint. 

 

Nur warum kann die Digibox das nicht managen?

Und warum sind dann beide Nummernblöcke offline?

 

2020-09-24 13_54_25-Internet & Netzwerk.png2020-09-24 13_53_39-DSL-Modem - DSL-Konfiguration.png2020-09-24 13_55_42-Internet - Internetverbindungen.png

Das Anlegen neuer Nummern ergibt das gleiche Bild. Ich bin mir über die richtige Zuordnung sicher. Hab aber auch schon mal eine Nummer von Anschluss 1 auf Anschluss 2 gestellt. Es ändert sich aber am Fehlerbild nix. 

 

Ich bin zur Zeit nicht vor Ort. Wenn am Standort aber einer das externe Modem neu startet, ggf. auch noch mal die DB, dann geht's ja wieder.

Wie erwartet: Nachdem das externe Modem (Anschluss 2) stromlos gemacht wurde, hat die DB auch die Anschluss 1 resetten, sich neu verbunden und die dazugehörigen VOIP-Nummern online gesetzt. Danach konnte man das externe Modem auch wieder verbinden und alle Nummern sind nun wieder online.

 

Bis auf Weiteres. Das ist das typische Fehlerbild, welches sich unregelmäßig wiederholt.

 

Kann ich alle Einstellungen irgendwie im Klartext exportieren, um diese hier (nach Anonymisierung) zu teilen?

@expone4ml 

Daß die Rufnummern, die zur nicht aktiven Verbindung gehören sich nicht registrieren lassen, ist ja irgendwie einzusehen.

Die Rufnummern, die zur aktiven Verbindung gehören, müssen sich registrieren lassen.

 

Warum versuchst du nicht die Registrirung mit Emailadresse und Passwort?

Dann müßten sich die Rufnummern egal bei welchem Anschluß registrieren lassen (nomadische Nutzung).

@OlliD.IRQ8 

Ich behaupte, dass das so bei mir eingerichtet ist.

@wari1957 : Kannst du das bitte noch einmal präzisieren?

@expone4ml 

Bearbeite eine Rufnummer.

Dann steht dort unter Authentifizierungs-ID anonymous@t-online.de oder sehe ich das falsch?

Wenn nein, dann dort mal die Emailadresse eintragen, die du zum Anmelden ins Kundencenter verwendest.

Im Feld Passwort das entsprechende Passwort eintragen (Anmelden ins Kundencenter).

 

Am einfachsten mal bei einer Rufnummer ausprobieren.

 

@wari1957 Ah, so herum. Ja, derzeit sind alle Nummern mit anonymous@t-online.de registriert. Ich muss das Password für den zweiten Zugang suchen, dann teste ich das. Danke!

Hallo @expone4ml,

hat der Tipp von @wari1957 schon weitergeholfen und war der Test erfolgreich? Oder brauchen Sie noch Unterstützung?

Viele Grüße Martina Ha.