Gelöst

Sinus A 503i Anrufbeantworter geht nicht

vor 8 Jahren

Hallo,

ich habe folgendes Problem...

und zwar habe ich mir das Sinus A 503i gekauft, weil wir gerne einen Anrufbeantworter haben wollten.

Wenn ich das Telefon anschließe ist das Symbol für den Anrufbeantworter nicht mehr im Display und ich kann den Anrufbeantworter nicht nutzen.

Kann mir da jemand weiter helfen?!?

 

Liebe Grüße

T.Saathoff

1520

8

    • vor 8 Jahren

      Hallo @TaNjA083,

       

      das hört sich für mich so an, als sei das Mobilteil gar nicht an seiner Originalbasisstation angemeldet, sondern stattdessen an einer anderen DECT -Basisstation oder direkt an einem Router mit eingebauter DECT -Basisstation.

       

      Um den Anrufbeantworter zu nutzen, muss das Telefon an seiner Originalbasisstation angemeldet sein. Die Originalbasisstation gehört dann per Kabel an den ISDN-NTBA bzw. am IP-basierten Anschluss an den ISDN-S0-Bus des Internetrouters.

       

      Nenne uns doch mal die anderen Geräte (Router, Telefonanlage etc.) und was du für einen Anschluss hast (analog, ISDN oder IP-basiert).

       

      Viele Grüße

      jla959

      6

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      @TaNjA083

      Mit dem Sinus A 206 bekommen wir das aber sicherlich hin. Packe das am besten nochmal wieder aus.

      Dann steckst du die Basisstation des Sinus A 206 per Kabel in eine der beiden Telefonbuchsen auf der Rückseite des Routers.

      Schließe die Basisstation an den Strom an, schalte auch das Mobilteil ein.

       

      Nun loggst du dich einmal im Speedport-Menü unter http://speedport.ip ein (das Gerätepasswort steht auf der Rückseite des Routers).

      --> Klicke oben auf "Telefonie"

      --> dann links auf " DECT -Basisstation"

      --> hier auf "Angemeldete Schnurlostelefone"

      --> dort auf "Ändern" neben dem Telefon und ganz unter auf "Abmelden"

      --> anschließend, wenn kein Telefon mehr am Speedport angemeldet ist, scrollst du wieder nach oben und nimmst den Haken bei der DECT -Basisstation heraus, damit sich diese abschaltet und nicht unnötig herumfunkt.

       

      Nun stelle das Sinus 206 in seine Basisstation. Funktioniert dies nun. Falls nicht, muss es evtl. nochmal wieder an seiner Originalbasis angemeldet werden.

       

      Zusätzlich damit der Anrufbeantworter auch anspringt, solltest du die Anrufweiterleitung zur SprachBox löschen, falls diese noch eingerichtet ist. Das geht entweder online im Telefoniecenter https://telefoniecenter.t-online.de oder indem du einmal den Code ##67# und einmal den Code ##61# anrufst und jeweils die Ansage abwartest.

       

      Viele Grüße

      jla959

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      @Mikko

      VIELEN DANK!!!

      Ich habe das Sinus A206 gerade wieder angeschlossen und nachdem ich es unter Angemeldete Schnurlostelefone abgemeldet habe

      und direkt an den Router angeschlossen habe funktioniert der AB auch!!!

      Viele vielen Dank für die Hilfe!!!

      Liebe Grüße

      TaNjA083

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      @TaNjA083

      Super, das freut mich Fröhlich

       

      Ich habe noch eine kleine Anmerkung:

       

      Standardmäßig sind die Telefonnummern im Router auf Mehrfachnutzung eingestellt. Das heißt, wenn du bereits telefonierst, bekommt ein zweiter Anrufer trotzdem das Freizeichen.

      Wenn du gar kein zweites Telefon verwendest und auch lieber möchtest, dass der zweite Anrufer ein Besetztzeichen hört, könntest du im Router unter http://speedport.ip --> "Telefonie" --> "Einstellung Rufnummern" jeweils die "Einfachnutzung" und "Abweisen bei besetzt" aktivieren.

       

      Viele Grüße

      jla959

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 8 Jahren

      @TaNjA083

      Mit dem Sinus A 206 bekommen wir das aber sicherlich hin. Packe das am besten nochmal wieder aus.

      Dann steckst du die Basisstation des Sinus A 206 per Kabel in eine der beiden Telefonbuchsen auf der Rückseite des Routers.

      Schließe die Basisstation an den Strom an, schalte auch das Mobilteil ein.

       

      Nun loggst du dich einmal im Speedport-Menü unter http://speedport.ip ein (das Gerätepasswort steht auf der Rückseite des Routers).

      --> Klicke oben auf "Telefonie"

      --> dann links auf " DECT -Basisstation"

      --> hier auf "Angemeldete Schnurlostelefone"

      --> dort auf "Ändern" neben dem Telefon und ganz unter auf "Abmelden"

      --> anschließend, wenn kein Telefon mehr am Speedport angemeldet ist, scrollst du wieder nach oben und nimmst den Haken bei der DECT -Basisstation heraus, damit sich diese abschaltet und nicht unnötig herumfunkt.

       

      Nun stelle das Sinus 206 in seine Basisstation. Funktioniert dies nun. Falls nicht, muss es evtl. nochmal wieder an seiner Originalbasis angemeldet werden.

       

      Zusätzlich damit der Anrufbeantworter auch anspringt, solltest du die Anrufweiterleitung zur SprachBox löschen, falls diese noch eingerichtet ist. Das geht entweder online im Telefoniecenter https://telefoniecenter.t-online.de oder indem du einmal den Code ##67# und einmal den Code ##61# anrufst und jeweils die Ansage abwartest.

       

      Viele Grüße

      jla959

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von