Gelöst
Speedlink 5501- Anschluss analoges Telefon mit der Direktverdrahtung über d. Anschlußklemme
vor 8 Jahren
Ich habe einen Speedlink 5501, an das ich 2 analoge Telefone mit 2 verschiedenen Rufnummern angeschlossen habe. Ich möchte jetzt ein 3. analoges Telefon anschliessen, das mit einem der beiden Telefone dieselbe Rufnummer hat. Kann ich das 3. Telefon über die Direktverdrahtung über die Anschlussklemmen anschliessen?
-------------------
Hinweis von Alexandra Ja.: Betreff angepasst.
2273
7
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
413
0
3
32134
4
5
Gelöst
1101
0
2
vor einem Jahr
181
0
7
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung
Sie benötigen eine persönliche Kaufberatung? Das Geschäftskundenteam der Telekom berät Sie gerne.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 8 Jahren
Das sollte möglich sein...
Wenn das 3. Telefon über Leitung 1 laufen soll, schließt du es an die a/b1-Klemmen an -
wenn über Leitung 2, dann an die a/b2-Klemmen. (siehe Bild)
Falls noch die TAE -N-Buchse unbelegt sein sollte, kannst du das 3. Telefon auch mit
einem Standard-Fax-Kabel anschließen. (müßte klappen, da a/b-Ader mit TAE -F identisch ist)
Du solltest aber bedenken, daß du evtl. nicht zwei Telefone an einer Leitung gleichzeitig
nutzen kannst.
Ebenso könnte es vorkommen, daß wenn du an einem Apparat telefonierst, am anderen
Apparat mitgehört werden kann.
Es müßten aber von beiden Apparaten an einer Leitung abgehend telefoniert und Anrufe
entgegen genommen werden können.
Ich denke mal, daß die Anschlußklemmen mit den TAE -Anschlüssen im Inneren des
Routers gekoppelt sind.
Ich kenne mich zwar mit dem Zyxel nicht aus, aber am Speedport ist es definitiv so, wenn
man zwei Telefone an einer TAE -Buchse betreibt.
Habe ebenfalls zwei Telefone an einer Leitung (mit NFF-Dose) am Router angeschlossen.
5
Antwort
von
vor 8 Jahren
@Waldi13 / @KarlNapp2016 / @Blackened
Ah okay, das hatte ich in der Anleitung übersehen. (habe die Anleitung nur fix überflogen. ;-))
Ich wußte nicht, daß die Klemmen "totgeschaltet" werden, sobald sich analoge Geräte
in den TAE -Buchsen befinden.
Das einzige was man noch versuchen kann, wäre eines der 3 TAE -Buchsen mit einem
TAE -NFF-Adapter zu splitten. (siehe Bild)
Bei mir am Speedport W 724V klappt es hervorragend.
Hat aber (wie schon oben erwähnt) diese Merkmale, daß sich zwei Telefone nicht
gleichzeitig an einer Leitung nutzen lassen, sondern nur einzeln.
Oder du mußt auf ein ISDN/SIP-Telefon ausweichen, wie @KarlNapp2016 erwähnte.
Vielleicht könnte man auch an der S0-Buchse einen a/b-Wandler anschließen und daran
dann analog telefonieren. (z.B. eine TA-Basic - Mini-Telefonanlage)
Ob dieser Wandler allerdings problemlos auch am IP-Anschluß funktioniert, kann ich
leider nicht sagen - kommt auf einen Selbstversuch an.
Diesen findest du z.B. hier bei eBay.
Antwort
von
vor 8 Jahren
Danke für Eure Tipps. Um sicher zu gehen, dass alles einwandfrei funktioniert, kaufe ich wohl am besten ein ISDN-Telefon.
Dazu noch eine Frage: Ist im Zyxel Speedlink 5501 ein ISDN Modul integriert, reicht also ein ISDN-Telefon oder benötige ich zusätzlich zum Telefon noch eine externe ISDN-Anlage?
Antwort
von
vor 8 Jahren
Ein ISDN Telefon reicht, du richtest eine ISDN Nebenstelle im Speedlink ein und diese Nebenstelle als MSN im Telefon.
Würde aber eher ein SIP Telefon kaufen, der Speedlink unterstützt IP Nebenstellen, und wenn man ein Telefon neu kauft ist SIP eher was für die ZuKunft als ISDN.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
Ein ISDN Telefon reicht, du richtest eine ISDN Nebenstelle im Speedlink ein und diese Nebenstelle als MSN im Telefon.
Würde aber eher ein SIP Telefon kaufen, der Speedlink unterstützt IP Nebenstellen, und wenn man ein Telefon neu kauft ist SIP eher was für die ZuKunft als ISDN.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von