Umstellung auf All-IP
10 years ago
Hallo,
soeben hat uns die Telekom angerufen um unseren Telefonanschluß (C&S 16 MBit) auf All-IP umzustellen.
Der freundliche Mitarbeiter sagte das unser Modem (Fritzbox 7050) nicht mehr tauglich ist und hat uns den Speedlink 5501 empfohlen.
Momentan nutzen wir eine aastra Opencom 130 Telefonanlage (VoIP fähig) mit 10 analogen Endgeräten und 2 ISDN Anschlüssen.
Können wir die TK weiterbenutzen? Benötigen wir dann ein Modem mit VoIP funktion oder kann die Voip funktion die vorhande TK Anlage übernehmen?
Zusätzlich haben wir noch einen 2. ISDN Anschluß mit der TK Anlage verbunden um 4 Sprachkanäle gleichzeitig zu nutzen.
Wieviele Sprachkanäle hat der All-IP Anschluß?
Gibt es die Möglichkeit den 2. ISDN Anschluß zu kündigen und die Rufnummern auf den 1. Anschluß umzubuchen?
Vielen dank für die Bearbeitung
Robert N
4965
5
This could help you too
616
0
3
3124
0
2
6 years ago
575
0
2
24489
12
6
10 years ago
Meine Empfehlung: Kauf dir eine Fritz!Box 7490 von AVM!
Diese verfügt über einen ISDN-Ausgang, an den du eine Tk-Anlage anschließen kannst. Wir haben hier hinter einer Fritz!Box 7490 zwei vernetzte Euracom (182+262) Tk-Anlagen. Die Konfiguration war denkbar einfach: In den Telefonie-Einstellungen den ISDN-Ausgang für Tk-Anlagen konfigurieren und alles funktionerte wie zuvor am NTBA unseres alten ISDN-Anschlusses.
Ein normaler All IP Anschluss erlaubt nur zwei gleichzeitige Verbindungen nach draußen. Ob es auch andere (Business-)Anschlüsse gibt, das sollten dir hier die Fachleute sagen können.
0
10 years ago
Klar hat er das - die Telekom will ja schließlich ihre Produkte verkaufen
Problem ist, dass die Fritzbox 7050 nur Annex B-Anschlüsse unterstützt - sprich Anschlüsse, bei denen du einen Splitter dazwischen geschalten hast.
Falls dein Anschluss ohne Splitter laufen sollte, so hast du einen Annex J Anschluss.
Hierfür ist die Fritzbox meines Wissens nach nicht ausgelegt.
Ja und Nein
Falls die Anlage schon etwas älter ist und du unter anderem zusätzliche neue Nummern bekommen hast, dann eher nein, da die neuen IP-Rufnummern 11-stellig sind und ältere TK-Anlagan das Problem haben, diese Nummern zu verwalten - hier also einfach mal ins Handbuch schauen oder beim Hersteller anfragen.
IP Anschlüsse haben eigentlich nur 2 Kanäle, genauso wie ein ISDN Anschluss.
Falls du die Telefone im Router verwalten solltest, kannst du auch zusätzliche ankommende Gespräche führen (bspw. verbinden der Telefone über DECT )
Falls du die Anlage jedoch über den internen S0 Anschließen solltest, sind lediglich 2 Verbindungen möglich.
2
Answer
from
10 years ago
Einen neuen Router der Annex J kann zu kaufen ist ok. Wenn ich aber die VoIP Funktionen der TK Anlage nutze brauche ich keinen Eierlegendenwollmichsau Router ala 7490 oder 5501. Da genügt mir ein "normalo".
Die VoIP Daten müssten dann per Routing in die TK Anlage geschickt werden. Geht das?
Im Geschäftskundenbereich wird der Vertrag DeutschlandLAN IP Voice/ Data S beworden wo man angeblich ab Mitte 2015 bis zu sechs Sprachkanäle buchen kann.
Mit diesem Vertrag könne ich den 2. ISDN Anschluß kündigen und nur noch den All-IP Anschluß verwenden.
Bedingung ist, dass ich die Nummern vom 2. ISDN Anschluss auf den 1. Anschluss portieren kann.
Answer
from
10 years ago
Einen neuen Router der Annex J kann zu kaufen ist ok. Wenn ich aber die VoIP Funktionen der TK Anlage nutze brauche ich keinen Eierlegendenwollmichsau Router ala 7490 oder 5501. Da genügt mir ein "normalo".
Einen neuen Router der Annex J kann zu kaufen ist ok. Wenn ich aber die VoIP Funktionen der TK Anlage nutze brauche ich keinen Eierlegendenwollmichsau Router ala 7490 oder 5501. Da genügt mir ein "normalo".
Der "normalo" sollte ein IP-fähiger WLAN Router sein, welcher über einen internen S0-Bus verfügt.
Die VoIP Daten müssten dann per Routing in die TK Anlage geschickt werden. Geht das?
Bei IP fähigen Routern mit internen S0-Bus geht das - klar
trieb-traunreut trieb-traunreut Im Geschäftskundenbereich wird der Vertrag DeutschlandLAN IP Voice/ Data S beworden wo man angeblich ab Mitte 2015 bis zu sechs Sprachkanäle buchen kann. Mit diesem Vertrag könne ich den 2. ISDN Anschluß kündigen und nur noch den All-IP Anschluß verwenden. Bedingung ist, dass ich die Nummern vom 2. ISDN Anschluss auf den 1. Anschluss portieren kann. Im Geschäftskundenbereich wird der Vertrag DeutschlandLAN IP Voice/ Data S beworden wo man angeblich ab Mitte 2015 bis zu sechs Sprachkanäle buchen kann. Mit diesem Vertrag könne ich den 2. ISDN Anschluß kündigen und nur noch den All-IP Anschluß verwenden. Bedingung ist, dass ich die Nummern vom 2. ISDN Anschluss auf den 1. Anschluss portieren kann. Im Geschäftskundenbereich wird der Vertrag DeutschlandLAN IP Voice/ Data S beworden wo man angeblich ab Mitte 2015 bis zu sechs Sprachkanäle buchen kann. Mit diesem Vertrag könne ich den 2. ISDN Anschluß kündigen und nur noch den All-IP Anschluß verwenden. Bedingung ist, dass ich die Nummern vom 2. ISDN Anschluss auf den 1. Anschluss portieren kann.
Im Geschäftskundenbereich wird der Vertrag DeutschlandLAN IP Voice/ Data S beworden wo man angeblich ab Mitte 2015 bis zu sechs Sprachkanäle buchen kann. Mit diesem Vertrag könne ich den 2. ISDN Anschluß kündigen und nur noch den All-IP Anschluß verwenden. Bedingung ist, dass ich die Nummern vom 2. ISDN Anschluss auf den 1. Anschluss portieren kann.
Mit diesem Vertrag könne ich den 2. ISDN Anschluß kündigen und nur noch den All-IP Anschluß verwenden.
Bedingung ist, dass ich die Nummern vom 2. ISDN Anschluss auf den 1. Anschluss portieren kann.
Aufpassen!!! Über einen einzelnen internen S0-Bus (welcher dann zwischen Router und TK-Anlage existiert) können lediglich zwei Verbindungen parallel geführt werden.
Sprich: Man müsste sich dann überlegen, ob man nicht jetzt schon auf einen Router zurückgreift, welcher mehr interne S0 Schnittstellen hat.
Unlogged in user
Answer
from
10 years ago
Der Mitarbeiter war wohl noch nicht über die neuen Produkte der Telekom informiert, denn es gibt seit Anfang April von der Telekom die Digitalisierungsbox Standard und Premium.
0
Unlogged in user
Ask
from