Solved
Umstellung von Business Call Complete AnlAs auf LAN IP mit Fritzbox 7490
9 years ago
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir haben im Moment einen Business Call Complete AnlAs (Anlagenanschluss) mit Rufnummernblock, 0-29 vollamtsberechtigt. Dazu die Fritzbox 7490 für die Internetverbindung und eine Comfort Pro S Telefonanlage.
1.) Wie können wir damit auf DeutschlandLAN IP umsteigen, zu welchen Konditionen?
2.) Ist es möglich die neu gekaufte Fritzbox 7490 mit dem eventuell neuen DeutschlandLAN IP zu benutzen?
Vielen Dank für Ihre Unterstützung
3523
6
This could help you too
Solved
6213
0
2
Solved
539
0
3
Solved
5 years ago
4365
0
4
2 years ago
325
0
1
Solved
1045
0
2
9 years ago
@Fabian2015
Ich stecke da nicht in den Details drin - da sollte noch jemand mit detaillierteren Kenntnissen einsteigen - aber meines Wissens hast Du zwei Problemfelder
https://geschaeftskunden.telekom.de/startseite/festnetz-internet/tarife/291764/anschluss-arten.html
und die Frage/Antwort in diesem Thread
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Umstellung-ISDN-Anlagenanschluss-auf-SIP-trunk/td-p/7783
Es ist nur wenige Monate her, dass man am Geschäftskundenanschluss überhaupt erst zwei weitere Sprachkanäle buchen kann.
Die Fritzbox ist auch schon von ISDN her kommend auf den Mehrgeräteanschluss ausgerichtet und nicht auf den Anlagenanschluss (auch wenn es möglich ist, sie "unsupported" auf Anlagenanschluss zu trimmen
http://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7490/wissensdatenbank/publication/show/182_FRITZ-Box-am-ISDN-Anlagenanschluss-einsetzen/ )
In einer Fritzbox können aktuell 20 unterschiedliche VoIP-Accounts eingetragen werden, also entsprechend 20 unterschiedlichen Rufnummern - halt "mehrgerätemäßig".
Die Fritzbox kann also wohl wie bisher schon durchaus den Internetzugang herstellen. Ob dann eine deidizierte SIP-kompatible Telefonanlage die Telefonie-Anlagenanschlussfunktionalität wird nachbilden müssen (vielleicht kann das die vorhandene ja auch durch Ausbau mit VoIP-Modulen) - ich gehe davon aus dass "ja".
Leider wird man auf den Telekom Geschäftskundenseiten ja auch überhaupt nicht schlau wenn man nach der Lösung für ein klar umrissenes Problem sucht. Dort findet man nur die "großen" Lösungen auf Geschäftsebene.
Es wird wohl kein Weg vorbeiführen, dass sich hier jemand aus dem Telekom Team einschält wie z.B. @Irina K. die im von mir zitierten Thread am Thema dran war - oder dass Du selbst den Kontakt telefonisch suchst. Da kannst Du einen Rückruf veranlassen
https://ebs08.telekom.de/callback/index.php
4
Answer
from
9 years ago
Für den DeutschlandLAN IP - Anschluss dürfte die bintec be.IP plus bzw. Digitalisierungsbox Premium die bessere Alternative sein. Und diese wird auch (wenn es soweit ist) garantiert mit dem SIP Trunk der Telekom funktionieren.
Answer
from
9 years ago
Anlagenanschluss auf IP geht erst wenn es bei der Telekom SIP-Trunk gibt. Soll soweit ich das verfolgt habe dieses Jahr noch kommen.
Aber ob ihr dann mit der Fritzbox glücklich werdet ?
Der Rufnummernblock 0-29 hat in der Regel 4 Sprachkanäle. Falls ihr eine ISDN Anlage dahinter betreiben möchtet ist ein ISDN-S0 zu wenig, pro S0 sind nur zwei Sprachkanäle möglich.
Die von @Kalle2014 vorgeschlagenen Router haben zwei S0 und können so insgesamt 4 Sprachkanäle weiterleiteten.
ergänzung:
Hatte die IP Anlage übersehen
aber auch damit seid ihr bei der Digibox Premium besser bedient als bei einer Fritzbox
Answer
from
8 years ago
**Update: Mittlerweile gibt es für die Fritzbox 7490 eine Beta Firmware "fritzbox-beta-7490-6.86-44641" vom 2017-05-26 auf den AVM Servern.
infobeta.txt:
"""In der FRITZ!Box können Sie bei Einsatz dieser Beta-Version einen Telekom-SIP-Trunk einrichten. Unterstützt werden die Tarife "Deutschland LAN SIP-Trunk Pooling" und "Deutschland LAN SIP-Trunk". Die FRITZ!Box unterstützt ausschließlich den Betriebsmodus "Registered Mode" / "Dynamic Mode". Der "Static Mode" wird nicht unterstützt."""
Weitere Informationen und eine Anleitung findet man unter:
https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7490/wissensdatenbank/publication/show/3305_Telekom-SIP-Trunk-in-FRITZ-Box-einrichten/
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
9 years ago
Anlagenanschluss auf IP geht erst wenn es bei der Telekom SIP-Trunk gibt. Soll soweit ich das verfolgt habe dieses Jahr noch kommen.
Aber ob ihr dann mit der Fritzbox glücklich werdet ?
Der Rufnummernblock 0-29 hat in der Regel 4 Sprachkanäle. Falls ihr eine ISDN Anlage dahinter betreiben möchtet ist ein ISDN-S0 zu wenig, pro S0 sind nur zwei Sprachkanäle möglich.
Die von @Kalle2014 vorgeschlagenen Router haben zwei S0 und können so insgesamt 4 Sprachkanäle weiterleiteten.
ergänzung:
Hatte die IP Anlage übersehen
aber auch damit seid ihr bei der Digibox Premium besser bedient als bei einer Fritzbox
0
Unlogged in user
Ask
from