Willkommen in der Business Community

Die Telekom Community für Geschäftskunden

Aktueller Hinweis

Zwei Anschlüsse / Verträge zusammenfügen

Gelöst

Hallo,

wir haben zwei Anschlüsse mit zwei verschiedenen Verträgen:

DeutschlandLAN Cloud PBX für die Internetverbindung (Breitband)

DeutschlandLAN SIP-Trunk für die Telefonie (ADSL Leitung)

Wir haben eine eigene klassische Telefonanlage mit Anlagenanschluss und Nebenstellen, festen Nummern, feste IP Adressen, mehreren Sprachkanälen... und verwenden IP, VoIP und analoge Telefone. Die TK möchten wir weiterhin verwenden.

 

Frage: Besteht die Möglichkeit die interne Telefonanlage auch über den DeutschlandLAN Cloud PBX  Vertrag laufen zu lassen oder müsste dieser erst in SIP Trunk umgewandelt werden?

 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
Lösung

Die CloudPBX IST eine Telefonanlage, ihr könnt also nicht eure eigene Telefonanlage in einem Tarif nutzen welcher eine Cloud-TK beinhaltet.

 

Was ihr aber machen könnt: Umstellen auf CompanyFlex.

 

Ich gehe stark davon aus dass wenn der Tarif DeutschlandLAN CloudPBX eh nur für das Internet zuständig ist, dort dann auch die feste IP hinterlegt ist die ihr weiter nutzen möchtet.

 

Werden beide Anschlüsse und Rufnummern weiterhin gebraucht (und auch die CloudPBX an dem einen Anschluss) dann sieht die Konstellation wie folgt aus:
Grundpaket CompanyFlex Flat

Standortprodukt A CompanyFlex Complete mit entsprechender Bandbreite im Cloud-PBX-Betrieb

Standortprodukt B CompanyFlex Complete mit entsprechender Bandbreite im SIP-Trunk-Betrieb

 

Solltet ihr beim DeutschlandLAN SIP-Trunk nur die Telefonie aber keinen extra Internetanschluss benötigen kann der auch in der Pure-Variante als Standortprodukt gebucht werden, kostet dann 20€ weniger als ein Complete-Anschluss der noch Internet dabei hat.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung

Die CloudPBX IST eine Telefonanlage, ihr könnt also nicht eure eigene Telefonanlage in einem Tarif nutzen welcher eine Cloud-TK beinhaltet.

 

Was ihr aber machen könnt: Umstellen auf CompanyFlex.

 

Ich gehe stark davon aus dass wenn der Tarif DeutschlandLAN CloudPBX eh nur für das Internet zuständig ist, dort dann auch die feste IP hinterlegt ist die ihr weiter nutzen möchtet.

 

Werden beide Anschlüsse und Rufnummern weiterhin gebraucht (und auch die CloudPBX an dem einen Anschluss) dann sieht die Konstellation wie folgt aus:
Grundpaket CompanyFlex Flat

Standortprodukt A CompanyFlex Complete mit entsprechender Bandbreite im Cloud-PBX-Betrieb

Standortprodukt B CompanyFlex Complete mit entsprechender Bandbreite im SIP-Trunk-Betrieb

 

Solltet ihr beim DeutschlandLAN SIP-Trunk nur die Telefonie aber keinen extra Internetanschluss benötigen kann der auch in der Pure-Variante als Standortprodukt gebucht werden, kostet dann 20€ weniger als ein Complete-Anschluss der noch Internet dabei hat.

Deine tolle und ausführliche Antwort hilft mir in meiner Entscheidungsfindung sehr weiter!

danke