Samsung Galaxy S4 (GT-I9505) - Diverse Fehler nach Update auf Android Lollipop (5.0.1)
vor 10 Jahren
Moin,
ich habe heute das lang ersehnte Update auf Android Lollipop erhalten. Allerdings war die Freude nur sehr kurz.
Das, was immer wieder bei den Nachfragen wann es soweit ist mit dem Update, propagiert wurde, scheint in keinster Weise zuzutreffen. Es wurde immer wieder auf den hohen Wert der Qualitätssicherung und die damit verbundenen zeitlichen Aufwände verwiesen.
Mein S4 weist seit dem S4 auf den ersten Blick bereits einige bekannte Fehler von 5.0.1 auf:
-Der Akku wird rasend schnell leer gezogen. Man quasi zusehen, wie die Prozentzahl runtertickt.
-Die System Uhr lässt sich partout nicht mehr starten. Es kommt sofort die Meldung "Uhr angehalten".
-Das Gerät lässt sich nicht mehr "Lautlos" sondern nur auf "Vibrieren" stellen.
-Ob andere Fehler auftreten kann ich zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht ausschließen.
Wieso ist das Update ausgerollt worden obwohl diese Fehler direkt nach Release von Samsung in allen relevanten Foren und Medien bekannt geworden sind ohne diese vorher zu fixen? Eine mangelhafte Leistung der Qualitätskontrolle.
Wann ist hier mit einem Update auf 5.1 zu rechnen welches die bekannten Fehler zumindest zum Teil behebt? Vermutlich wird das Update auch wieder mindestens 6 Monate dauern.
Für mich ist das Handy gerade mit den schlechten Akkulaufzeiten nur noch sehr eingeschränkt nutzbar. Da mein Vertrag ausgelaufen ist überlege ich mir jetzt ein brandingfreies Gerät auf dem freien Markt zu kaufen. Dafür brauche ich aber dann auch die Telekom nicht mehr als Vertragspartner und schaue mich ernsthaft nach günstigeren alternativen um.
Mit freundlichem Gruß
Jonathan Götz
1015
0
7
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (7)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 11 Jahren
33101
0
256
vor 11 Jahren
12898
0
103
11933
0
3
vor 8 Jahren
1346
0
3
Stefan
vor 10 Jahren
Die Version die von der Telekom verteilt wurde ist die neueste aller Mobilfunkprovider in Deutschland - wie man leicht an der Versionsnummer feststellen kann nur die ungebrandeete ist marginal neuer, allerdings wird die wohl kaum besser laufen.
Schon lustig, wie viele hier nach Updates schreiben und kaum haben sie es, schreinen sie nach dem nächsten, weil die Teile alle billiger Plastik-Elektromüll sind.
Wenn das Dreckshandy nicht fehlerfrei läuft, dann wirf es weg - vermutlich hilft aber auch das zurücksetzen auf Werkseinstellungen.
0
1
ld3FIk5
Antwort
von
Stefan
vor 10 Jahren
Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass das geschwafel über die so tolle Qualitätkontrolle der Telekom nichts als heiße Luft ist.
Unter Qualitätskontrolle verstehe ich, dass eine Version mit massiven Fehlern NICHT ausgeliefert wird.
Das "Dreckshandy" werde ich nicht wegschmeißen sondern ein vernünftiges und funktionierendes ROM aufspielen.
Im Übrigen kannst Du Dir dein Fanboy-Gequatsche sparen. Ich bin Kunde bei der Telekom und zahle monatlich deutlich mehr für diesen Vertrag als bei anderen Anbietern. Daher erwarte ich auch einen deutlich höheren Service.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Stefan
dersteff76
vor 10 Jahren
das sehe ich genauso wie Herr Götz... Wie von mir geschrieben funktioniert seit dem Update auf 5.0 beim Note3 der Push nicht mehr.
Ich hatte mich auch mehrfach nach dem Lollipop Update erkundigt. Wenn ich als Antwort bekomme, dass jedes Update ausgiebigen Tests unterzogen wird und es aus diesem Grund so lange dauert bis ein Update verteilt wird, erwarte ich auch dass solch offensichtliche Fehler nicht auftreten!
Mehr gibt es dazu nicht zu sagen!
2
0
kws
vor 10 Jahren
Herr Höttges hat diese Woche auf der Telekom-HV die vier strategischen Ziele bekräftigt. Ziel Nummer 2:
Kunden begeistern!
Angekommen ist das bislang wohl ausschließlich bei *stefan*. Der gesamte Rest der Kundschaft merkt davon noch nichts und die Botschaft hat viele Mitarbeiter bisher noch nicht erreicht.
2
1
Stefan
Antwort
von
kws
vor 10 Jahren
Ich bin dankbar für diese Frage und habe das automatische Update sofort deaktiviert. Herr Götz hat ganz recht und von *stefan* kam nur Geschwafel. Herr Höttges hat diese Woche auf der Telekom-HV die vier strategischen Ziele bekräftigt. Ziel Nummer 2: Kunden begeistern! Angekommen ist das bislang wohl ausschließlich bei *stefan*. Der gesamte Rest der Kundschaft merkt davon noch nichts und die Botschaft hat viele Mitarbeiter bisher noch nicht erreicht.
Herr Höttges hat diese Woche auf der Telekom-HV die vier strategischen Ziele bekräftigt. Ziel Nummer 2:
Kunden begeistern!
Angekommen ist das bislang wohl ausschließlich bei *stefan*. Der gesamte Rest der Kundschaft merkt davon noch nichts und die Botschaft hat viele Mitarbeiter bisher noch nicht erreicht.
Sorry, ich kann das Gelaber nicht mehr hören.
Wenn der Update nicht kommt, schimpft ihr dass die Telekom es nicht raus gibt. Wenn sie es dann raus gibt, soll sie gefälligst besser testen. Ihr habts aber immer noch nicht begriffen und ich wage mal die Prognose ihr werdet es auch nie, dass die Basis der Firmware von Samsung kommt. Da werden gewisse Anpassungen nach wünschen des Providers vorgenommen, dieser testet - SEINE geforderten Anpassungen - und unterzieht das System einem Funktionstest im eigenen Netz, aber doch nicht alle Corefunktionen des Betriebssystems. Ist die Telekom zufrieden, gibt er die Version frei. Das ist auch schon alles.
Wenn Samsung es - Release für Release, nicht hin bekommt ein stabiles Betriebssystem zu veröffentlichen, ist das alleine deren Angelegenheit. Ich wollte euch mal hören, wenn die Telekom vor 10 Tagen gesagt hätte: Sorry, die Version ist die wir von Samsung zum testen bekommen haben ist mal wieder Schrott, es dauert noch x Wochen.
Und mal ganz nebenbei, Samsung kalkuliert schlicht und ergreifen, dass ein gewisser Promillesatz an Handys den Update nicht fehlerfrei oder zur Not auch gar nicht überleben wird.
Ich bin im übrigen in Bezug auf die Updates überhaupt nicht zufrieden mit der Updatepolitik der Telekom. Ich habe schon öfters vorgeschlagen, den ganzen Brandingmüll wegzulassen und die Firmware 1:1 freizugeben, dann würde der Kunde nämlich sehen, wo das Problem im Detail liegt.
Wer die Apps der Telekom haben will, soll sie sich installieren. Geht ja bei IOS auch.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
kws
ld3FIk5
vor 10 Jahren
Mittlerweile habe ich das Gerät mal wieder auf Werkseintellungen gesetzt.
-Der Akku scheint wieder normal zu funktionieren.
-Die Uhr (und eben der Wecker/Timer/...) geht nach wie vor noch nicht.
-Befindet sich das Gerät im Ruhezustand werden weder Mails, WhatsApp-Nachrichten etc zugestellt. Sowohl im WLAN als auch unterwegs. Erst wenn der Bildschirm aktiviert wird, teilweise erst nach Netzwechsel (WLAN aus) werden die Nachrichten zugestellt. Die WLAN Option "WLAN im Standbymodus eingeschaltet lassen" steht auf "Immer".
-Der Lautlos-Modus funktioniert immer noch nicht (war auch nicht zu erwarten).
0
0
Susann R.
Community Manager*in
vor 10 Jahren
vielen Dank, dass Sie mit diesem Thema zu uns kommen. Ich begrüße auch alle anderen in diesem Thread.
Man hört von anderen, die das neue Update bereits erhalten haben, und freut sich, wenn das eigene Gerät dann endlich an der Reihe ist. Ein Update soll natürlich Verbesserung bringen und evtl. andere kleine Unstimmigkeiten bereinigen, aber auf keinen Fall das Handy oder Tablet lahmlegen und in der Benutzung einschränken.
Ich kann gut verstehen, dass Sie enttäuscht und sauer sind. Mir ginge es genau so.
Dass Sie bereits einmal auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt haben und einen kleinen Erfolg hatten, freut mich. Danke an @Stefan für diesen Hinweis.
Ich habe mich gerade noch mal in der Fachabteilung erkundigt. Momentan kann ich Ihnen nur empfehlen die Werkseinstellungen zurück zusetzen (was Sie bereits getan haben) und das Update mit Kies erneut zu installieren.
Ob und wann ein Update auf 5.1 kommt, werde ich noch für Sie herausbekommen.
Ich hoffe Sie geben mir die Zeit das herauszufinden und Sie uns nicht vorher den Rücken kehren. Das fände ich sehr schade.
Sobald ich etwas Neues weiß, melde ich mich hier.
Liebe Grüße
Susann R.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
ld3FIk5