Solved

Mit der Gruppenfunktion verschiedene Endgeräte eines Arbeitsplatzes ansteuern?

4 years ago

Liebe Community, lieber Support,

wir haben für einen Arbeitsplatz (der unserer Empfangshotline zugeordnet ist) insgesamt drei Endgeräte zugeordnet. Gerne würde wir folgenden Szenario realisieren:

 

  • Endgerät 1 und Endgerät 2 klingen bei eingehenden Anrufen parallel, bis ein Mitarbeiter das Gespräch annimmt.
  • Nach x-mal Klingeln wird Endgerät 3 zusätzlich angesteuert. Endgerät 3 klingelt also erst nach dem xten mal

Ließe sich das über die "Gruppenfunktion" umsetzen? Falls ja, welche Einstellung muss hierfür gewählt werden? Leider konnte ich auf Anhieb keine Lösung hierzu finden. Ich bedanke mich im Voraus für jeden Hinweis!

 

491

0

3

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Hallo @F&F,

      ich habe jetzt Rückmeldung von unserer Fachseite:

      Der Lösungsvorschlag von OStaehr ist so schon passend (vielen Dank an dieser Stelle an @OStaehr!), allerdings mit der Einschränkung für Teilnehmer/Endgeräte 1 und 2, da diese immer zusammen ein und den selben Anruf erhalten, ob zentral oder persönlich und hier nicht unterscheiden werden kann.

      Die Kollegen von der Fachseite empfehlen folgendes:
      Es sollten in jedem Fall beim Kunden 3 eigenständige „aktivierte Arbeitsplätze“ mit neuer Rufnummer (MSN oder DuWa) aus den vorhandenen Rufnummern angelegt werden und den 3 Teilnehmern/Usern/Endgeräten zugewiesen werden.
      Die zentrale Rufnummer des Kunden wird dann als Gruppenfunktion angelegt.
      Für jeden der 3 aktivierten neuen Teilnehmer/Usern/Rufnummern ist dann die Gruppenfunktion zuzubuchen, und die Endgeräte sind dann als Agentenprofil anzulegen, so dass im Endgeräte-Display die Gruppenfunktion als Auswahltaste angelegt ist, über die die Aktivierung (Verfügbar/Nacharbeit/Abgemeldet) steuerbar ist.
      So kann dann die zentrale Rufnummer (Gruppenfunktion) mit der individuellen Rufzuordnung abfragt werden.

      Hier sollte dann nacheinander die Rufzustellung konfiguriert werden und zusätzlich das Besetztlampenfeld je User eingerichtet werden, so dass die User/Teilnehmer den ankommenden Anruf sehen, wenn Sie nicht im selben Büro/angrenzenden Arbeitsplätzen sitzen.

      Wie schon in der Lösung von OStaehr beschrieben lässt sich keine gleichzeitige Rufzustellung nur an 2 von 3 Teilnehmer und erst dann an den 3. Teilnehmer realisieren, man kann jedoch nach Rufabfolgen Rufumleitungen konfigurieren, so dass z. B. Rufnummer3/User3/Endgerät3 nach x mal rufen auf der Gruppenfunktion als Rufumleitungsziel steht und dann, wenn dieser sich nicht meldet bei User3 die Rufumleitung wieder zurück auf die Gruppenfunktion geht.


      Ich hoffe, diese Informationen helfen Ihnen weiter. Alternativ können Ihnen natürlich auch die Kollegen vom Remote-Service (kostenpflichtig) bei der Konfiguration behilflich sein. Wenn Sie dies wünschen und ich Ihnen bei der Kontaktaufnahme behilflich sein darf, dann füllen Sie bitte in Ihren Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus. Über folgenden Link gelangen Sie sofort zur richtigen Stelle in Ihrem Profil.  Im Anschluss freue ich mich über eine kurze Rückmeldung.

      Viele Grüße
      Angela G.

      0

      0