Gelöst
Samsung Galaxy S7 edge Display gesprungen
vor 9 Jahren
Guten Tag.
Follgendes Anliegen.
Mein Galaxy S7 edge ist aus unerklärlichen Gründen an der Rundung vom Display geplatzt. Es weist keinerlei Schäden am gesamten Handy auf. Es ist mir nie aus der Hand gefallen und irgendwo gegengelaufen bin ich damit auch nicht. Trotzdem sagt mir jeder Mitarbeiter aus den T Shops oder Kundencenter, dass ohne Versicherung da nichts zu machen sei und eine reperatur 370 Euro kosten soll. Da frag ich mich... was soll das? Warum werde ich bei einem 900 Euro Gerät und 60 Euro Vrtrag so sehr im Stich gelassen?
Hinweis:
Dieser Beitrag wurde geschlossen.
Hinweis:
Dieser Beitrag ist nicht mehr für Antworten oder Kommentare geöffnet und ist nicht mehr für die Mitglieder der Community sichtbar.
8421
0
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 9 Jahren
Weil es von der Samsung Garantie nicht abgedeckt wird.
D.h. sie würden es sofort ablehnen.
Da hilft nur an Samsung direkt wenden und auf Kulanz hoffen!
0
Antwort
von
vor 9 Jahren
Ein Fehler seitens der Telekom liegt hier nicht vor.
Melde dich bei Samsung und schau dich einfach mal vorher im Netz um, ob es evtl. andere mit Ähnlichen Problemen gibt. Evtl. ein Verarbeitungsfehler?
vor 9 Jahren
Hallo,
Das ganz gleiche is mir au mit einem galaxy s7 passiert. Am gebogenen Rand geplatzt. Rahmen einwandfrei. Is mir nie aus der Hand gefallen. War auch bei den Händlern die mir das gleiche gesagt haben wie bei dir.
0
vor 9 Jahren
Bei mir das gleiche Problem nur unten rechts an der Edge. Das S7 Edge sieht wie neu aus und ist nicht heruntergefallen. Beim Service Plaza sagen sie ich soll eine Mail mit einer Kulanzanfrage schicken. Habe ich gemacht, aber die stellen sich stur. Die können das Gerät nicht auf Kulanz reparieren da ein Riss im Display nicht von der Garantie abgedeckt wird. Allein diese Begründung finde ich schon mehr als unsinnig, da Kulanz doch genau genommen extra für Fälle ist die nicht von der normalen Garantie abgedeckt werden.
0
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hallo mir ist das gleiche passiert beim S7 Edge mein Gerät ist vom Januar 2017 jetzt ist der Display in der Rundung geplatzt.
Was soll ich jetzt machen?
Antwort
von
vor 8 Jahren
Viele Grüße
Stefanie W.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Samsung ist aber nicht einmal ANSATZWEISE so kulant wie ihr von der Telekom. Kulanz, das Wort existiert bei diesem koreanischen Unternehmen einfach GARNICHT. Die Kulanz ist dort eine Farce und wird nur pseudo behandelt. Reine Willkür ohne erkennbares Muster. Auch bei Nachfrage hält sich der Support damit bedeckt, wann fängt bei denen die Kulanz eigentlich an? Keine Auskunft darüber, bitte um Verständnis.
Defacto gibt es dort also keine Kulanz. Das sich die Garantieanträge "Kulanzanträge" nennen, ist reine PR. Die reale Praxis ist:
1. Smartphone muss in der Garantie sein (klar)
2. Alle Rechnungsunterlagen müssen vorliegen und eingereicht werden (Garantiebedingungen)
3. Das Smartphone muss sich in einem TADELOSEN Zustand befinden. Das Handy´s nach dem Kauf genutzt werden und immer Schrammen vorliegen ist völlig normal und nachvollziehbar. Samsung sieht das anders.
Samsung verhält sich darüberhinaus sehr streng, was optische Mängel, gerade am Rahmen und Display sowie Backcover betrifft. Gefertigt aus sehr empfindlichem brüchigen Glas, sind Risse, Platzer und Sprünge so häufig wie Sand am Meer. Das weiß Samsung, sie haben es ja so gebaut. Hier wird akribisch in und um diese schwachstelle untersucht(sogar mit Beispielbilder für die Techniker) wo sie besonders hinschauen sollen, um nach Möglichkeit so viele Garantiefälle wie möglich ablehnen zu können. Der Kundensupport, Customer Care, Customer first usw. sind nur "Sprüche" ohne Substanz. Knallharte Kalkulation first wohl eher.
Völlig willkürlich und an den Haaren herbei gezogen, werden interne Schäden an der Elektronik(nicht Display) gerne auf optische Mängel zurückgeführt. Garantie ist freiwillig, Gewährleistung liegt die Beweislast beim Endverbraucher.
Ergo: Unsachgemäße Handhabung=Eigenverschulden=keine Garantie=FERTIG! Fall entsorgt.
Im Idealfall packt euer neues Samsung Smartphone besser gar nicht erst aus und benutzt es auch nicht, wenn ihr ganz sicher sein wollt eure Garasntieansprüche nicht zu verlieren.
Leider ist es aber noch einen Tick schlimmer: Nach Ablehnung der Garantiereparatur, schickt euch Samsung euer Eigentum erst wieder zurück, wenn ihr eine Gebühr von 28,90 EUR entrichtet. Die ist laut Samsung nicht für einen Kostenvoranschlag, denn das wäre gegen das Gesetz (§632 Abs.3 BGB)Nein, die ist für den "Aufwand", festgestellt zu haben, das euer Smartphone bzw. ihr keine Garantieansprüche habt.
Leider hat ein Endverbraucher vor dem Kauf überhaupt keine Möglichkeit, die tatsächliche Praxis festzustellen, wenn er nicht zuvor schon ein "Erlebnis" hatte. In den "Bedingungen" liest sich das alles ziemlich schwammig und nicht sehr eindeutig. (Samsung behält sich vor usw.)
Hier hilft dann am Ende tatsächlich nur aus dieser Praxis zu lernen und sich anderen Anbietern zu zuwenden. Aber Vorsicht, Samsung ist nicht der einzige Hersteller mit solch einer Kundenunfreundlichen Politik, hier sollte man zuvor im Internet "Erfahrungsberichte" rechechieren und sich ggf. ein eigenes "Bild" darüber verschaffen und sich dann entscheiden. Diese Firmen werden es dann irgendwann lernen, wie so viele schon zuvor, die es heute nicht mehr gibt oder von anderen Firmen "Neu" aufgelegt werden mussten;) Marktführerschaft ist sehr schnell vergänglich und keine Überlebensgarantie auf dauer....