Speedport W723V - Telefonnummer senden
13 years ago
Hallo,
ich habe meinen Vater dazu überredet, einen Telekom-Vertrag mit Internet zu nehmen. Dieser wurde nun geschaltet und der Router wurde von mir schon konfiguriert. Da ich selber den 701er habe, kannte ich mich schon ein wenig aus. Allerdings stehe ich nun vor einer Zwickmühle. Ich kann bei der "Telefonie" entweder DSL-Telefonie oder Festnetztelefonie einrichten (oder beides?). Bei meinem 701 war das verdammt einfach, nur Nummer eingetragen und alles ging perfekt. Hier weiß ich allerdings nicht, was und wo ich es eintragen soll. Mein Vater hat im Haushalt analoge Telefone. Den Router will ich jetzt so konfigurieren, dass wenn er anruft, natürlich auch seine Nummer mitgesendet wird. Ich habe (wie bei mir zu Hause) es so verschaltet -> TAE -Dose -> Splitter -> Router. Das Telefon ist AM SPLITTER in dem TAE -Anschluß. Ich habe gegoogelt und festgestellt, dass man auch vom Splitter- TAE zum Router Telefonbuchse eine Verbindung herstellen muss und dann erst vom Telefonausgang am Router das Telefon anschließt. Das habe ich bei mir allerdings nicht gemacht und es funktioniert ja auch. :)
Also nochmal meine Frage: Was muss ich einstellen (und evtl. verdrahten), damit mein Vater, wenn er anruft, seine Nummer mit sendet.
MfG
Michael
ich habe meinen Vater dazu überredet, einen Telekom-Vertrag mit Internet zu nehmen. Dieser wurde nun geschaltet und der Router wurde von mir schon konfiguriert. Da ich selber den 701er habe, kannte ich mich schon ein wenig aus. Allerdings stehe ich nun vor einer Zwickmühle. Ich kann bei der "Telefonie" entweder DSL-Telefonie oder Festnetztelefonie einrichten (oder beides?). Bei meinem 701 war das verdammt einfach, nur Nummer eingetragen und alles ging perfekt. Hier weiß ich allerdings nicht, was und wo ich es eintragen soll. Mein Vater hat im Haushalt analoge Telefone. Den Router will ich jetzt so konfigurieren, dass wenn er anruft, natürlich auch seine Nummer mitgesendet wird. Ich habe (wie bei mir zu Hause) es so verschaltet -> TAE -Dose -> Splitter -> Router. Das Telefon ist AM SPLITTER in dem TAE -Anschluß. Ich habe gegoogelt und festgestellt, dass man auch vom Splitter- TAE zum Router Telefonbuchse eine Verbindung herstellen muss und dann erst vom Telefonausgang am Router das Telefon anschließt. Das habe ich bei mir allerdings nicht gemacht und es funktioniert ja auch. :)
Also nochmal meine Frage: Was muss ich einstellen (und evtl. verdrahten), damit mein Vater, wenn er anruft, seine Nummer mit sendet.
MfG
Michael
Note:
This post has been closed.
Note:
This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.
5834
0
0
Accepted Solutions
All answers
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
19979
2
1
Solved
47725
0
2
Solved
663
0
2
Telekom hilft1
Telekom hilft Team
13 years ago
Sie könnten natürlich beides einrichten, allerdings nicht für *eine* Rufnummer. Ob Sie IP Telefonie nutzen, können Sie Ihrer Auftragsbestätigung entnehmen oder Sie schauen im Kundencenter (http://kundencenter.telekom.de) nach.
Nutzen Sie weiter Festnetztelefonie können Sie Ihr analoges Telefon auch direkt am Splitter anschließen. Die Unterdrückung der Rufnummer (Clir) ist netzseitig festgelegt. Hier gibt es 3 Möglichkeiten:
Clir1: Ihre Rufnummer wird generell übertragen.
Clir2: Hier können Sie fallweise Ihre Rufnummer unterdrücken.
Ist auf Ihrem Anschluss " CLIR 2" (fallweise Unterdrückung der Rufnummer) aktiviert, können Sie beim Standard-Anschluss durch Eingabe einer Zeichen-/Ziffernfolge (* 3 1 #) die Übertragung für den nächsten Anruf unterdrücken. Zusätzlich besteht, je nach Gerät, die Möglichkeit, über das "Menü" Ihres Telefons die Rufnummernübermittlung einmalig bzw. dauerhaft zu unterdrücken. Betreiben Sie Ihr Telefon z.B. an einer Telefonanlage ( TK-Anlage), einem ( ISDN)-Adapter oder einem Router, ist die Unterdrückung der Rufnummernübermittlung abhängig vom verwendeten Gerät (Telefonanlage, Adapter, Router, etc.).
Clir3: Ihre Rufnummer wird generell *nicht* übertragen.
Im Fall von Clir1 + Clir3 können Sie die Einstellung nicht selbsttätig ändern, sondern müssen den Kundenservice damit beauftragen. An dieser Stelle können Sie auch den momentanen Status erfragen.
0
0
Mullekatz
13 years ago
Lediglich CLIR3 wurde im Vertrag fälschlicher Weise festgehalten. Heut Mittag angerufen und schon klappt´s! (Telefon in Splitter eingesteckt)
Danke
0
0