Telekom fon bricht ständig ab!

8 years ago

die bekackte Telekom fon Verbindung bricht ständig ab. Ich kann seit 1 Jahr nichts anständiges produzieren mit der Verbindung. Nachdem ich ein Video auf Youtube (3min) gesehen habe, bricht es vor dem nächsten Video bereits ab. Totaler Schrott. Letztes Jahr hatten wir eine Unitymedia Hotspotverbindung, die war 1000mal stabiler und das mit mehreren Geräten gleichzeitig. Bei Telekom darf es nur max. ein Gerät sein.....

Gibts eine Lösung, oder liegt es an dem Router vom Privatanbieter?, dann produziert doch bitte bessere Geräte (schrott-Speedport). Wenn der Privatanbieter doch soviel Internetdatenvolumen saugt, dass der Hotspotuser rausfliegt, warum bietet ihr den Service überhaupt an? Überlast es doch lieber den anderen, die es besser können.

Dann würd ich gar kein Vertrag bei der Telekom erst abgeschlossen haben.... (bin einfach nur wütend seit langem....)

Note

This post has been closed.

Note

This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.

4922

0

    • 8 years ago

      @bkay

      Ich könnte einen drauf lassen, dass der Telekom_FON Hotspot nicht dem identischen Nachbarn gehört wie der Unitymedia Hotspot.

      Und noch einen darauf, dass von vorneherein komplett losgelöst von der Routerfrage sowohl die Empfangsbedingungen als auch die Zahl der Nutzer am Hotspot als auch die Anschlussgeschwindigkeit des Kunden am Telekom_FON andere sind als am Unitymedia Hotspot.

       

      Ich könnte Dir bei Deiner Beschwerde nur uneingeschränkt zustimmen wenn Du in die jeweilige Wohnung rein dürftest, Dich in sagen wir mal zwei Meter vor dem Router platzieren könntest ohne Hindernis dazwischen und wenn Du dann die beschriebenen Probleme hättest.

       

      Die Limitierung auf nur einen Nutzer könnte daher kommen, dass man die WLAN-To-Go Flatrate auch im Ausland an fon Hotspots nutzen kann.

      Eine Unitymedia Hotspot Flat dagegen kann man ja noch nicht einmal nutzen wenn man nach Berlin oder nach Hamburg oder nach München geht.

       

      Eine Telekom Hotspot Flat, die man von einem Mobilfunkvertrag in halbwegs aktuellem und aktivem Tarif mit der Telekom (Laufzeit oder Prepaid) gilt zwar auch bundesweit aber nicht im Ausland - und erlaubt auch mehrere Geräten zeitglich den Hotspot Zugang.

       

      Das hilft Dir natürlich nicht weiter in Deinem eigentlichen Problem. Wenn Dein direkter Nachbar Unitymedia hat aber erst der übernächste Nachbar den Telekom_FON anbietet, dann wäre ein Umzug wegen der Hotspot Flat zwar nicht grundsätzlich auszuschließen aber doch in der Regel nicht so realistisch (außer es handelt sich z.B. um eine WG in welcher man u.U. einfach das Zimmer wechseln kann).

      Es gibt Apps mit denen man die Empfangsqualität messen kann und sich solcherart u.U. einen "geschickteren" Standort innerhalb der eigenen Räumlichkeiten suchen kann.

      Leider ist es so, dass man das Telekom_FON Signal auch nicht durch einen geeignet platzierten WLAN Repeater verstärken kann.

      0

    • 8 years ago

      Hallo!

       

      Seit einem Jahr? Und Du kommst jetzt erst?

       

      Ja mit der Fremdnutzung ist das so ein Problem. Wenn Du einen eigenen Anschluß nehmen würdest hättest Du auch eine bessere Leitung. Es kann durchaus sein dass der Anschluß, an welchem Du Dich einklinkst, keine ausreichende Kapazität hat. Das muss nicht am Router liegen. Das kann auch die Leitung selber sein. Je mehr Verbindungen über eine Leitung laufen umso weniger Geschwindigkeit hat der einzelne Nutzer. Wenn die Leitung keine Kapazität mehr hergibt nützt der beste Router nichts.

       

      Mit wem hast Du denn den Vertrag? Mit der Telekom? Oder mit dem "Privatanbieter"? Hast Du einen Vertrag mit dem "Privatanbieter" dann ist er Dein Ansprechpartner.

       

      Unitymedia läuft übrigens über das Kabelnetzt, da herrschen ganz andere Bedingungen.

       

      Gruß, René

      0

    • 8 years ago

      Hallo @bkay,

      einige Punkte wurden hier ja schon erwähnt, auch von Ihnen.

      Die Fon HotSpots werden privat freigegeben und können vom Kunden jederzeit deaktiviert werden. Wenn Sie die Fon Verbindung nutzen, nehmen Sie dem User ein Teil seiner Leistung weg. Wenn dieser diese aber nun selber benötigt, dann bekommen Sie entsprechend weniger oder fliegen gänzlich raus. Ich denke, dass würden Sie als Kunde auch nicht anders wollen.

      Wenn Sie sich schon so lange darüber ärgern, ist es vielleicht interessanter einen eigenen Vertrag einzugehen? Dann sind Sie nicht mehr auf fremde HotSpot Freigaben angewiesen und können entspannt das Internet nutzen. Ich unterstütze Sie hier gerne.

      Viele Grüße
      Christian We.

      0

    • 8 years ago

      Bestell Dir einen eigenen Anschluss und gut ist!

       

      Seit einem Jahr den von Nachbarn "mitnutzen" und hier sich groß drüber beklagen, ist ja wohl kein Niveau.....

      0

    This could help you too

    Solved

    6 years ago

    in  

    995

    0

    6

    Solved

    in  

    475

    2

    1

    Solved

    5 years ago

    in  

    656

    0

    3

    Solved

    5 years ago

    in  

    825

    0

    6

    Solved

    6 years ago

    in  

    669

    0

    1