Telekom mesh mit wlan-to-go und gastzugang
7 years ago
Hallo,
habe gerade ein speedport smart 3 erhalten.
Ein Telekom-Mesh ist in der Planung.
Funktioniert im Mesh-Wlan dann wlan-to-go und auch der GastZugang?
Note:
This post has been closed.
Note:
This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.
5734
0
This could help you too
3 years ago
976
0
4
Solved
263
0
2
3 years ago
1876
0
7
4 years ago
373
0
4
Solved
401
0
3
7 years ago
@muehle-hoffnung Ja beides unterstützt der Smart 3.
chrisd
0
Answer
from
7 years ago
Das der router wlan-to-go und gastzugang kann, ist schon klar. Kann mesh im zusammenspiel mit der smart 3 auch wlantogo und gastzugang.
kann ich am ende der mesh-vernetzung auch wlantogo und einen gastzugang als ssid sehen?
gruss
7 years ago
kann ich am ende der mesh-vernetzung auch wlantogo und einen gastzugang als ssid sehen?
Du meinst, ob WLAN TO GO und der Gastzugang mit über das Mesh laufen und so quasi auch Reichweiten verstärkt werden?
Greetz
Stefan D.
0
Answer
from
7 years ago
Leider entspricht sie nicht meiner Erwartung, da hätte ich mir von einem Telekom-Produkt mehr erwartet.
Meine Gäste wollen nicht neben dem Telekom-Router sitzen und WLAN nutzen, weil nur dort guter Empfang ist.
Überall woanders ist leider schlechter Empfang, welchen ich mit Mesh verbesserte wollte.
Ich warte mal auf die nächste Gerätegeneration, dann klappt es vielleicht.
Trotzdem:
Vielen Dank für die konkrete Antwort.
Answer
from
7 years ago
Leider entspricht sie nicht meiner Erwartung, da hätte ich mir von einem Telekom-Produkt mehr erwartet. (...) Trotzdem: Vielen Dank für die konkrete Antwort.
(...)
Trotzdem:
Vielen Dank für die konkrete Antwort.
Gerne und damit weißt du, woran du bist. Vielleicht überzeugen wir dich ja zukünftig doch noch wieder.
Greetz
Stefan D.
Answer
from
7 years ago
WLAN-TO-GO ist ein Netzwerk der Telekom und steht als AP nur "wireless" zur Verfügung. Es gibt für alles eine Lösung, die jedoch ihren Preis hatt. Das eigene Heimnetzwerk läßt sich ja relativ einfach mit einem Mesh-System verteilen. Aber WLAN-TO-GO kann man leider nicht einfach mit einem Netzwerkkabel am Router abgreifen. Man benötigt also Adapter/Antennen die es ermöglichen das WLAN-Signal zu verarbeiten. Ich betreibe eine Lösung mit AVM- Powerline . Der Adapter 1000E benötigt normalerweise eine Verbindung per Netzwerkkabel zum Router. Anstatt des Routers verwende ich jedoch eine Ubiquiti NanoStation M2. Die Nanostation empfängt per WLAN den AP "Telekom_FON" und speist diesen in den Powerline -Adapter ein. Innerhalb des Stromkreises wird dann der Powerline -Adapter 1240E gesetzt. Eine Konfiguration der AVM Powerline -Adapter war nicht erforderlich. Die zweite WLAN- SSID heißt in meinem Beispiel "Fritz! Powerline 1240E". Melde ich mich an der 1240E an, wird automatisch eine Verbindung zur Anmeldeseite FON-Login erstellt.