bestes eMail Programm (emails, Kalender, Kontakte) für t-online.de?????

2 years ago

Im Beruf nutzt man outlook oder gMail und alles funktioniert perfekt mit dem  eMail Provider: eMails, Kalender, Kontakte. 

 

WARUM IST IM FALLE PROVIDER T-ONLINE kein Software-Programm in der Lage, Termine anzunehmen und synchronisationsfähig über alle Endgeräte zu synchronisieren (sondern nur in lokalen Kalendern speichert)...!!!????

CalDev etc. kann man alles einrichten, dann blinkt und leuchtet irgendwas, aber funktioniert einfach nicht fehlerfrei. 

 

Was ist die Empfehlung TELEKOM/T-Online für ein eMail-Programm, um Funktionen ordentlich und fehlerfrei zu erledigen? Und dann mit einer sauberen Beschreibung, wie das zu installieren ist (nicht mal sync plus, dann manuell mit CalDev, dann mit Add-On Cal dev, dies das jenes und alles läuft nicht sauber aktuell!!!))))))

 

:(((((((((((((((((((((((

ANTWORT?????

455

11

  • 2 years ago

    SwenO

    outlook

    outlook
    SwenO
    outlook

    Basiert auf Exchange, da ist E-Mail nur ein Beiwerk

     

    SwenO

    gMail

    gMail
    SwenO
    gMail

    ist erstmal nur Mail ohne derartige Funktionen. Das du dort auch Kontakte und den ganzen Rest syncronisiert bekommst liegt am Google-Account selbst und der Google-Alles-in-die-Wolke-Datensammelwut. Wer das im beruflichen Umfeld nutzt ist selber Schuld

    0

  • 2 years ago

    Grüße @SwenO 

    Es gibt eigentlich nur Outlook und Thunderbird.

    Der eine findet das erst gut, der andere das andere.

     

    Es kommt immer darauf an, welchen Bedienkomfort man benötigt.

     

    Auf einen Smartphone ist meist das vorinstallierte Programm das beste.

     

    1

    Answer

    from

    2 years ago

    @SwenO 

     

    bei der Telekom ist es wohl Sync-Plus

    https://www.telekom.de/hilfe/sync-plus

     

    Kenne/verwende ich selbst nicht, aber du kannst ja mal ein Auge drauf werfen

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 2 years ago

    SwenO

    WARUM IST IM FALLE PROVIDER T-ONLINE kein Software-Programm in der Lage, Termine anzunehmen und synchronisationsfähig über alle Endgeräte zu synchronisieren

    WARUM IST IM FALLE PROVIDER T-ONLINE kein Software-Programm in der Lage, Termine anzunehmen und synchronisationsfähig über alle Endgeräte zu synchronisieren
    SwenO
    WARUM IST IM FALLE PROVIDER T-ONLINE kein Software-Programm in der Lage, Termine anzunehmen und synchronisationsfähig über alle Endgeräte zu synchronisieren

    Welche hast Du denn probiert?

     

    Hast Du CALDAV eingerichtet?

    5

    Answer

    from

    2 years ago

    Habe Outlook probiert, standalone sync, dann mit sync plus

    habe Thunderbird probiert, stand alone, dann mit caldev manuell, dann mit caldev add-on

     

    E-Mail Sync läuft - all good

    Kontakte läuft - all good

    Kalender -  meistens ist der T-Online-Kalender der zusätzliche Kalender und egal, ob nur ein Kalender oder der T-Online.de-Sync-Kalender als zweiter hinzu kommt, geht auf keinen Fall und niemals die Annahme von extern reingekommen Kalendereinladungen. WARUM ZUR HÖLLE kann man keinen Kalendereintrag annehmen und synched zurück zu t-Online.de

     

    Vielleicht, weil selbst im web auf t-online.de die web-Browser-Lösung auch keine Annahme von Einladungen ermöglicht, sowenig wie die automatische Übernahme von Kalendereinladungen in den Kalender, egal, ob man zugesagt hat oder nicht. 

     

    UND WARUM GIBT ES HIER 1000te BEITRÄGE DAZU aber keine eindeutige Erklärung der TELEKOM? Versteht man das Problem nicht oder ist die Antwort geheim?

    Answer

    from

    2 years ago

    welche Information würdest Du Dir zusätzlich wünschen? PS: Beleidigend zu werden, hilft uns beiden nicht.

    Answer

    from

    2 years ago

    SwenO

    UND WARUM GIBT ES HIER 1000te BEITRÄGE DAZU

    UND WARUM GIBT ES HIER 1000te BEITRÄGE DAZU
    SwenO
    UND WARUM GIBT ES HIER 1000te BEITRÄGE DAZU

    bei 245 Millionen Mobilfunk-Kunden und 25 Millionen Festnetz-Kunden eine verschwindend geringe Anzahl und daher ist...

     

    SwenO

    keine eindeutige Erklärung der TELEKOM

    keine eindeutige Erklärung der TELEKOM
    SwenO
    keine eindeutige Erklärung der TELEKOM

    ...notwendig. Es gibt das Angebot mit SyncPlus und gut. Wenn du etwas profesionelleres wie Exchange haben möchtest, musst du zu einem professionelen Anbieter wie Microsoft gehen.

     

    Und mal so als Randbemerkung: Komplette Wörter in Großbuchstaben zählt allgemein in Foren als schreien. Wäre schön wenn du das unterlässt und auch sonst mal deiner verbale Ausdrucksweise ein klein wenig in Richtung Freundlichkeit justierst. Dann wirds auch hier vielleicht ein paar Tips geben wie du das für dich lösen kannst

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 2 years ago

    SwenO

    WARUM IST IM FALLE PROVIDER T-ONLINE kein Software-Programm in der Lage, Termine anzunehmen und synchronisationsfähig über alle Endgeräte zu synchronisieren (sondern nur in lokalen Kalendern speichert)

    WARUM IST IM FALLE PROVIDER T-ONLINE kein Software-Programm in der Lage, Termine anzunehmen und synchronisationsfähig über alle Endgeräte zu synchronisieren (sondern nur in lokalen Kalendern speichert)
    SwenO
    WARUM IST IM FALLE PROVIDER T-ONLINE kein Software-Programm in der Lage, Termine anzunehmen und synchronisationsfähig über alle Endgeräte zu synchronisieren (sondern nur in lokalen Kalendern speichert)

    Dein virtuelles Gebrüll nervt. Das hier ist eine Community, in der Kunden sich gegenseitig helfen.

     

    T-Online ist kein Exchange Server, deswegen. Kann eigentlich nur E-Mail. Kontakte und Termine über nicht standardisierte Krücken integriert. Deswegen brauchst du entweder Sync Plus oder CardDAV/CalDAV. Wenn dir das nicht passt, such dir gern einen anderen Anbieter. Es gibt genug da draußen.

     

    Viele Grüße

    Thomas

    0

  • 2 years ago


    @SwenO  schrieb:

    Im Beruf nutzt man outlook oder gMail und alles funktioniert perfekt mit dem  eMail Provider: eMails, Kalender, Kontakte. 


    Firmen betreiben oft einen eigenen Exchange Server. Dann kann Outlook für die diversen Funktionen Protokolle nutzen, die nicht Standard sind. Privat braucht das eigentlich keiner. Falls doch, sollte er sich einen Exchange Server aufbauen. Falls man das Geld sparen will und den Aufwand scheut, nutzt man Thunderbird (gut, kostenlos, integrierte Verschlüsselung)).

     

    GMail geschäftlich zu nutzen halte ich für leichtsinnig. GMAIL ist eher ein Mail-Sammeldienst als ein Mailprogramm. Wenn es Google noch nicht gäbe und ich bei der NSA arbeiten würde, würde ich Google gründen. 

     

    Auf einem Android-Smartphone würde ich zu Fairmail raten, auf einem iPhone zu Apple-Mail. 

    0

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too

Solved

in  

214

0

3

Solved

in  

215

0

3

in  

136

0

2

in  

165

0

5