Gelöst
Das Mail-Center wird immer mehr zur Katastrophe
vor 2 Jahren
Ich befinde mich im Posteingang und will in den Mails suchen. Alle gefundenen Mails will ich dann vom Posteingang in einen anderen Ordner verschieben. Früher wurden alle Ordner durchsucht und die gefundenen Ergebnisse je Ordner schön übersichtlich aufgelistet. Nun Fehlanzeige. Alle werden untereinander aufgereiht, so dass kein vernünftiges Verschieben mehr möglich ist, da nun auch die Mails mit angezeigt werden, die ja schon im richtigen Ordner sind (also nicht mehr verschoben werden müssen). Auch ein Kästchen zum anhaken aller gefundenen Mails ist wieder einmal verschwunden. Man bekommt die Krise mit diesem Mist.
591
21
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
527
2
3
Gelöst
751
0
3
vor 3 Jahren
1236
0
4
vor 2 Jahren
Warum nutzt du kein Mailprogramm dafür?
9
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ich schiebe sie ja nicht in den Papierkorb und ich lösche sie auch nicht aus dem Papierkorb
Na also, dann kann dir das bei IMAP auch nicht passieren.
Es ist einfach als zweites Backup gedacht.
Das ist kein Backup wenn du die Mails auf dem Server liegen lässt.
Dort hast Kontrolle und im Falle eines Datenverlustes war es das dann mit deinen Mails.
Das Forum hier ist voll von solchen „Tragödien“ wo die Mails weg sind und man eben kein Backup gemacht hat.
Antwort
von
vor 2 Jahren
@CobraCane : @muffymaus nutzt derzeit POP3 und belässt die eingehenden Mails im Posteingang. Von einem Untergang dieser Mails auf dem Server wären die Mails im Mailprogramm nicht betroffen, da POP3 keine Synchronisation durchführt, sondern es sind voneinander unabhängige Kopien auf Server und Clients. Ein Backup aller Mails ist das dennoch nicht, weil die gesendeten Mails nur auf dem Gerät verfügbar sind, auf dem man sie erstellt. Ein vollständiges Backup enthält natürlich alle Mails unabhängig von der Transportrichtung. Wenn man POP3 benutzt, sollte man möglichst nur ein Gerät zum Senden verwenden; ist das einmal nicht möglich, setzt man sich selbst ins BCC, so dass die gesendete Mail über den Posteingang an alle Clients geht.
Antwort
von
vor 2 Jahren
@CobraCane : @muffymaus nutzt derzeit POP3 und belässt die eingehenden Mails im Posteingang. Von einem Untergang dieser Mails auf dem Server wären die Mails im Mailprogramm nicht betroffen, da POP3 keine Synchronisation durchführt, sondern es sind voneinander unabhängige Kopien auf Server und Clients.
Trotzdem ist das "auf dem Server belassen" kein Backup.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
@muffymaus
Diese Probleme kenne ich seit 15 Jahren nicht - durch die Benutzung von Thunderbird.
Vom Spamfilter über Sortier- und Einstellungsmöglichkeiten bis zur Suchfunktion
ist das e-mail-Center finsterstes Mittelalter...
6
Antwort
von
vor 2 Jahren
@muffymaus @prophaganda Ist ja eigentlich auch logisch, denn alle Ordner liegen in/unterhalb des Posteingangs und in der normalen Suche werden daher alle mails 'gefunden'.
Besser: in TB ist dann die explizite Suchfunktion zu nutzen:
1. Startordner auswählbar
2. Option Unterordner ggf. auswählen
Antwort
von
vor 2 Jahren
@wolliballa
Danke...
Bin aber gerade auch drüber gestolpert, was ich eigentlich wirklich suchte: muss man nur Nutzen:
Den "Schnellfilter"
Ich glaube, dass ist dann genau das, was eigentlich auch für @muffymaus passen würde...
In der WebGUI gibt es sowas glaub nirgens, wie Outlook das umsetzt, weiß ich nicht...
Antwort
von
vor 2 Jahren
Die Webclients meiner dutzenden E-Mail Accounts nutze ich prinzipiell nicht. Ich weiß wie ich Einstellungen anpassen muß - und das reicht mir dann auch.
Das E-Mailcenter habe ich seit etwa 3 Jahren nicht mehr aufgesucht. Ziemlich unübersichtlich geworden da drin...bloß wieder raus! 😄
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
@muffymaus : die fehlenden oder mangelhaften Funktionen wären in einem Mailprogram wie z. B. Thunderbird vorhanden bzw. besser gelöst. Ich habe keine Anhnung, warum so viele Anwender Webmail, also duie Nutzung von Mail im Browser benutzen. Man hat die Mails nicht in Besitz oder Kontrolle, wil sie nur online auf dem Server des ISP zu lesen und zu bearbeiten sind. - Gehst du zum Lesen deiner Briedpost in nächste Geschäftstelle der "Gelben Post" und bewahrt die deine Briefe auf? - Man hat ell Mails nur einmal, nämlich auf den Server des ISP . Gibt es Probleme mit dem Server oder macht man einen Fehler, schwupps sind ein Teil der Mails oder auch alle weg. Steht die Online-Verbindung nicht, kommt man nicht an seine Mails. Und dan noch die Schwäche bezüglich der Funktionalität.
Webmail hatte früher seine Berechtigung, wenn man unterwegs im Internetcafe, bei Kunden oder Freunden mal kurz prüfen wollte, ob neue Mails vorliegen. Da heute fast jeder ein Smartphone mit sich herum schleppt, ist die Nutzung von Webmail eine der vielen zweitdümmsten Aktivitäten. Auf dem Smartphone hat man eine App für Mails, zu Haus einen PC mit einem guten Mailprogramm.
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ich habe doch schon geschrieben das ich ein Mailprogramm nutze und warum ich das so mache
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Jnein. Wenn ich sie per IMAP abrufe und dann aus Versehen lösche bevor sie gesichert sind, DANN ist alles weg.
Absolut korrekt, das passiert dir aber auch bei Webmail wenn du die Mail sowohl aus im Ordner als auch im Papierkorb löschst.
Somit ist es ja völlig egal ob du die Löschaktionen im Mailprogramm oder in Webmail machst, weg ist weg. Das ist dann eigenes Schicksal.
0
vor 2 Jahren
Das Mail-Center wird immer mehr zur Katastrophe
Eine Katastrophe, die du verhindern kannst.
https://www.thunderbird.net/de/
Wenn ich sie per IMAP abrufe und dann aus Versehen lösche bevor sie gesichert sind, DANN ist alles weg.
Nicht, wenn man es richtig macht.
https://www.mailstore.com/de/produkte/mailstore-home/
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von