Gelöst
E-Mail-Postfächer verbinden - von all-inkl.com
vor 4 Jahren
Hallo zusammen,
ich möchte gerne E-Mails von all-inkl.com über "E-Mail-Postfächer verbinden" abrufen. Wie kann ich da vorgehen, einen entsprechenden Eintrag gibt es dazu nicht in der Anbieterliste.
Vielen Dank für die Unterstützung!
1373
12
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
vor 3 Jahren
494
0
5
Gelöst
523
0
3
vor 3 Jahren
1668
0
2
vor 4 Jahren
Hallo @ForenUser1 ,
schon mal über eine Weiterleitung nachgedacht?
Wenn der Anbieter nicht "gelistet" ist gibt es keine andere Möglichkeit!
0
vor 4 Jahren
Hallo @ForenUser1 ,
unterstützt all-inkl Email-Weiterleitung?
Wenn ja, dort einrichten.
Wenn nein, pP.
4
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo zusammen,
erst einmal Danke für die Rückmeldungen. Ich möchte hier etwas weiter ausholen mit meiner Antwort.
Wir betreiben für unsere Kunden bei all-inkl ca. 13.000 Postfächer. Lange haben wir auch Weiterleitungen zugelassen, was bei uns massiven Supportaufwand erzeugt hat.
Beispiele ...
- Weiterleitungsziel nicht gepflegt -> Spamtrap ausgelöst -> Blacklisting unseres Servers
- SPAM Versand über Weiterleitung -> Blacklisting unseres Servers
- Problem mit dem Weiterleitungsziel -> Bounce an den Absender -> Kundendebatten wieso bekomme ich Rückmeldung von Adresse X wenn ich an Adresse Y schreibe
- Nachforschungsaufträge warum E-Mail an Weiterleistungsziel nicht ankommt
... und so weiter.
Letztlich haben wir die Weiterleitungen komplett deaktivieren lassen. Als Alternative schlagen wir nun den Kunden Sammeldienste ihrer Provider vor - das können im Prinzip alle Anbieter (GMail, GMX, web.de, freenet, usw.).
T-Online / Telekom konnte das auch mal, leider ohne Transportverschlüsselung (wir lassen keine unverschlüsselten Verbindungen mehr zu). Wir hatten dazu lange mit dem Support debattiert - er war der Auffassung, dass nur bei Großanbietern die Transportverschlüsselung zur Verfügung gestellt wird. Aktuell hat T-Online / Telekom scheinbar die Vorlage "andere(r) Anbieter" entfernt.
Offen gesagt ist das ein Unding, dass ist kein Aufwand eine Maske oder eine Vorlage zu erstellen - sollte hier ein T-Online / Telekom Mitarbeiter mitlesen, wäre es sinnvoll hier nochmal einen Anlauf zu nehmen - viele unserer Kunden sind bei T-Online.
Antwort
von
vor 4 Jahren
bei der Vielzahl der E-Mail-Anbieter, die es gibt, müsste dazu ein selbst befüllbares Freitextfeld für den jeweiligen Anbieter eingefügt werden, weil die Liste sonst unendlich lang würde. Ich vermute, dass das aus Sicherheitsgründen nicht gemacht wurde.
Aber ich frage noch mal in der Fachabteilung nach. Sobald ich eine Rückmeldung habe, gebe ich hier Bescheid.
Viele Grüße Inga Kristina J.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @Inga Kristina J. ,
im Prinzip muss nur ein Feld für den Servernamen, ein Feld für den Port und zwei Felder für die Zugangsdaten zur Auswahl stehen.
Dies war ja auch schon einmal implementiert, bevor es wieder entfernt wurde.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo ForenUser1,
sind hier noch Fragen offen? Es gab hier schon einige Antworten. Wenn noch etwas unklar ist, kannst du dich gerne melden.
Viele Grüße Türkan Ü.
3
Antwort
von
vor 4 Jahren
Über so eine Antwort kann man nur den Kopf schütteln.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @Türkan Ü.,
wann kann ich in der Funktion "E-Mail-Postfächer verbinden" unter Anbieter wieder meinen eigenen wählen, so wie es vorher war bevor dieser Punkt entfernt wurde?
Antwort
von
vor 4 Jahren
ich habe eine Rückmeldung aus der Fachabteilung erhalten:
Der POP3 Sammeldienst hat aus verschiedenen Gründen in den letzten Jahren zu vielen Problemen und massivem Supportaufwand auf der Seite der Telekom geführt. Gleichzeitig wurde der Sammeldienst immer nur von sehr wenigen Kunden genutzt. Bewusst hat man sich daher dazu entschlossen nur die Anbieter zuzulassen, von denen man weiß, dass diese verlässlich arbeiten und die auch am meisten genutzt werden.
Viele Grüße Inga Kristina J.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ihr Anliegen wurde per Anfrage in unserer Fachabteilung platziert. Bislang liegt uns noch keine Antwort vor.
Wir melden uns dann wieder hier.
Freundliche Grüße
Jürgen U.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
ich habe eine Rückmeldung aus der Fachabteilung erhalten:
Der POP3 Sammeldienst hat aus verschiedenen Gründen in den letzten Jahren zu vielen Problemen und massivem Supportaufwand auf der Seite der Telekom geführt. Gleichzeitig wurde der Sammeldienst immer nur von sehr wenigen Kunden genutzt. Bewusst hat man sich daher dazu entschlossen nur die Anbieter zuzulassen, von denen man weiß, dass diese verlässlich arbeiten und die auch am meisten genutzt werden.
Viele Grüße Inga Kristina J.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von