Hacker-E-Mail erhalten, Spoofing
6 months ago
Hallo liebes Telekom Team, sowie Mitglieder,
leider erhalte ich seit einigen Tagen Erpresser E-Mails, zuletzt als Absender meine eigene E-Mail Adresse verwandt. Was konnte ich tun, um diese E-Mails loszuwerden. Ausser PW ändern, Spam rein..., lg
1392
0
35
Accepted Solutions
All Answers (35)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
322
0
3
DMSE
6 months ago
Du musst vermutlich nichts tun. Deine eigene Mailadresse als Absender, deutet erstmal nicht darauf hin, dass da irgendetwas "gehackt" wurde. Die Mailadresse des Empfängers auch als Absender einzutragen, ist nur eine Masche um Aufmerksamkeit zu erregen.
Passwörter ändern schadet natürlich nie.
1
5
Load 2 older comments
Star4
Answer
from
DMSE
6 months ago
Natürlich sofort gemacht ,dennoch verunsichert. Andere Aktivitäten/Bestellungen habe ich überprüft, konnte ich nichts feststellen.
0
Star4
Answer
from
DMSE
6 months ago
Es fehlten zu dem PW die Zahlen und Sonderzeichen
0
DMSE
Answer
from
DMSE
6 months ago
Es fehlten zu dem PW die Zahlen und Sonderzeichen
Und das Passwort war ansonsten nicht nur Dein Vorname oder ähnlich leicht zu erratendes?
0
Unlogged in user
Answer
from
DMSE
Star4
6 months ago
Danke für deine Antwort, ich war aber beunruhigt, da sich diese unseriösen E-Mails sich häufen, hatte sonst immer ',Glück' mit sowas
0
1
DMSE
Answer
from
Star4
6 months ago
Ich denke, SPAM Mails muss man leider hinnehmen (oder halt rausfiltern) . Sofern sich die Erpressung jetzt inhaltlich auf nichts bezieht, das Dir bekannt vor kommt, sondern ganz allgemein gehalten ist. Dann arbeitet da jemand einfach eine Liste mit Millionen von Mailadressen ab.
0
Unlogged in user
Answer
from
Star4
Star4
6 months ago
Wie könnte ich sie denn noch besser 'rausfiltern'?
0
4
Load 1 older comment
Star4
Answer
from
Star4
6 months ago
Telekom
0
Lothar Hartmann
Answer
from
Star4
6 months ago
Die kannst du nichts filtern, die Geier können jede beliebige Absenderadresse in so eine Mail setzen.
Von dir an dich dient nur der Gewinnng von Aufmerksamkeit
0
mboettcher
Answer
from
Star4
6 months ago
Wie könnte ich sie denn noch besser 'rausfiltern'?
Grundsätzlich mit eigenen Maßnahmen.
1. Mailprogramm anstelle von Webmail (MailCenter) verwenden. Bevorzugt solche mit eigenem Spamfilter wie Z. B. Thunderbird. Eingehenden Spam per Klick als solchen kennzeichnen, fehlerhaft in den Spamordner einsortierte Mails als Ham makieren. Beide Maßnahmen trainieren den Filter.
2. Spam hartnäckiger Ganoven via manueller Filter des Mailprogramms in den Spamordner schieben.
3. Unter Windows: Spamihilator einsetzen. Filtert den Posteingang eines Mailprogramms und lernt dabei.
0
Unlogged in user
Answer
from
Star4
teezeh
6 months ago
Was konnte ich tun, um diese E-Mails loszuwerden.
Gar nichts. Abwarten, nichts anklicken, nicht antworten. Hört schon wieder auf irgendwann.
Viele Grüße
Thomas
1
0
DMSE
6 months ago
Vielleicht ist mal Deine Mailadresse/Passwort irgendwo geleakt worden? Bei Interesse kannst Du das hier prüfen: https://sec.hpi.de/ilc/?lang=de
0
10
Load 7 older comments
Lothar Hartmann
Answer
from
DMSE
6 months ago
Gerade getestet, musste kein PW bei der Abfrage eingeben, Ergebnis folgt per EMail
0
HARTMUTIX
Answer
from
DMSE
6 months ago
Wenn ich das hier aufrufe: https://sec.hpi.de/ilc/?lang=de wird nicht nach einem Passwort gefragt. Komisch, warum da
Bei mir nur emailadresse ..nix passwort
1
UlrichZ
Answer
from
DMSE
6 months ago
@DMSE: Ich habe es gerade nochmal nachgestellt: Jetzt ist mir auch aufgefallen, um welches Passwort handelt. Es wird nach dem Hauptpasswort für Firefox nachgefragt, dass benötigt wird, wenn Einstellungen am Firefox geändert werden sollen:
Sprich, die Internetseite löst irgendein Ereignis aus, dass die Sicherheits/Datenschutzeinstellungen des Firefox beeinflusst?!
Gruß Ulrich
0
Unlogged in user
Answer
from
DMSE
Star4
6 months ago
Nein ,kein Teil von meinem Namen erhalten
0
0
HARTMUTIX
6 months ago
Mach 2 faktorauthorisierung
Das pw für emailpgm Hast du schon geändert ?
1
2
Star4
Answer
from
HARTMUTIX
6 months ago
Ja, sofort. Wie stelle ich dass an mit der 2-Faktor Authentifizierung
0
HARTMUTIX
Answer
from
HARTMUTIX
6 months ago
Ja, sofort. Wie stelle ich dass an mit der 2-Faktor Authentifizierung
Mit Google nur 5 Sekunden
https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-rechnung/telekom-login/mehr-faktor-authentifizierung
0
Unlogged in user
Answer
from
HARTMUTIX
Lothar Hartmann
6 months ago
Habe auch 2 von diesen Mail erhalten (auf unterschiedliche Adressen) sogar mit altem Password das hatte ich schon vor Monaten geändert habe.
Oft sind diese Foderungen mit viel Bla Bla Drohungen verbunden und die Geier wollen eine Überweisung auf ein BitCoin Konto erreichen.
Da wurden Datenbanken gehackt und diese Dateien dann im Darknet verhöckert!
Diese Mails werden oft verschickt wenn große Datenbstände neu gehackt wurden, schon stürzen sich diese Geier drauf.
Nicht darauf eingehen, NICHTS überweisen, die haben dich nicht gehackt sondern nur die geleakten Daten in eine Serienmail eingebunden.
Das die Nachricht von dir kommt dient nur der Verschleierung, da gibt es Programme da kannst du als Absender jede Mail-Adr. der Welt einsetzen.
Anzeige bei der Polizei bringt bei der Täterverfolgung nichts, dient aber der Statistik das in D diese Mache hier zunimmt.
Was du aber unbedingt machen solltest das Password, eigentlich immer alle, ständig ändern.
1
0
DMSE
6 months ago
Schon etwas schräg, dass man einen Teil des Passwortes kannte. Ist das Passwort eines Deiner "Lieblingspasswörter", die Du öfters verwendet hast? Vielleicht hast Du es auf irgendeiner unseriösen Website verwendet, die es jetzt zum Erpressen nutzt. Wobei ja komisch ist, dass man Dir das Passwort jetzt nur unvollständig nennt. Daran hätte ein echter Erpresser ja gar kein Interesse, dir das ganze Passwort "vorzuenthalten". Du kennst es ja selbst am besten.
Mein Rat bleibt weiterhin: alle Passwörter ändern. Und kein Passwort mehrfach verwenden.
0
1
Star4
Answer
from
DMSE
6 months ago
Der erste Teil ist wirklich immer ähnlich gewesen, der Rest immer abgewandelt
0
Unlogged in user
Answer
from
DMSE
AndreOFF
6 months ago
Was haltet ihr von Passwortmanagern? Sind die sicher genug geschützt. Würde sowas gerne nutzen, aber alle Passwörter einem Dienst anvertrauen, irgendwie auch kein gutes Gefühl. Aber sich alle sicheren Passwörter zu merken ist fast unmöglich.
0
1
DMSE
Answer
from
AndreOFF
6 months ago
Nutze ich. Selbstverständlich.
Anders geht das ja gar nicht mehr mit sicheren Passwörtern und überall ein anderes Passwort. Dann arbeitet man manchmal von zuhause, vom Smartphone oder am Arbeitsplatz. und überall braucht man die Passwörter. Das könnte ich ohne Passwortmanager gar nicht machen. Dem Anbieter muss man in der Tat vertrauen.
0
Unlogged in user
Answer
from
AndreOFF
Load 1 newer answer
Unlogged in user
Ask
from
Star4