Gelöst

IMAP Hauptadresse erscheint "im Auftrag von" bei Versand von der Nebenadresse

vor 5 Jahren

Seit mehreren Jahren betreiben wir=zwei Personen unter einer Hauptadresse@t-online.de auch eine Nebenadresse@t-online.de. Erstere per Thunderbird 60.9.0 (64-bit) unter Linux, letztere per Outlook 2010 V 14.0.7187.5000 SP2 unter Windows 7.

 

Inbox und alle Ordner teilen wir uns.  Wenn Hauptadresse@t-online.de versendet, erscheint diese auch bei den Empfängern und deren Anworten laufen unter  Hauptadresse@t-online.de  wieder bei uns ein. Analoges funktioniert für Nebenadresse@t-online.de.

 

Am 29.03. (nach unserer Wahrnehmung) erstmalig passierte es, daß Empfänger einer Nachricht von Nebenadresse@t-online  diese als

Von: Nebenadresse@t-online.de im Auftrag von Hauptadresse

bei sich vorfanden und deren Rückantwort auch an Hauptadresse@t-online.de  ging. Im  Quelltext der ausgehenden Ursprungs-eMail ist die Hauptadresse@t-online.de  nicht zu finden.

 

Müßte demnach der Server den Bezug zur Hauptadresse beim Versand hinzugefügt haben?

 

Heute (31.03.2020) konnten wir das  - aus unserer Sicht fehlerhafte -  Verhalten nicht reproduzieren.

Gibt es eine Erklärung, die eine Wiederholung in der Zukunft vermeiden hilft?

206

12

    • vor 5 Jahren

      Hallo @AntiDühring ,

      könnte Ihnen sowas passiert sein, wie hier beschrieben:

      https://www.uni-due.de/zim/services/groupware/outlook_2016_auftrag.php

       

      Das lässt sich auch leicht nachstellen. Thunderbird kann das vielleicht auch.

       

      Grüße,

      Coole Katze

      10

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Der Fehler tritt auf, wenn die eMail der Nebenadresse unter Windos-Outlook in "Drafts" gespeichert, dort von Linux/Thunderbird bearbeitet, und schließlich von Outlook aus verschickt wird.
      Der Quelltext der Nachricht enthält wiederum n u r die Nebenadresse, allerdings zeigt TB im Titelbalken des Quelltextfensters eine URL beginnend mit "imap:// ... " an, in der die Hauptadresse und weitere Informationen erscheinen. Mglw gehen die auch an die Empfänger und werden von deren eMail-Programm benutzt.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      OK. Prima. Das erklärt, warum das so selten vorkommt.

      Die wenigsten dürften in ImapOutlook komponieren, in Linux Thunderbird weiterschreiben und dann in Outlook versenden.

      Schon mal anders herum probiert? 🤔

      Sorry, jetzt wird es akademisch.....

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      AntiDühring

      Der Fehler tritt auf, wenn die eMail der Nebenadresse unter Windos-Outlook in "Drafts" gespeichert, dort von Linux/Thunderbird bearbeitet, und schließlich von Outlook aus verschickt wird. Der Quelltext der Nachricht enthält wiederum n u r die Nebenadresse, allerdings zeigt TB im Titelbalken des Quelltextfensters eine URL beginnend mit "imap:// ... " an, in der die Hauptadresse und weitere Informationen erscheinen. Mglw gehen die auch an die Empfänger und werden von deren eMail-Programm benutzt.

      Der Fehler tritt auf, wenn die eMail der Nebenadresse unter Windos-Outlook in "Drafts" gespeichert, dort von Linux/Thunderbird bearbeitet, und schließlich von Outlook aus verschickt wird.
      Der Quelltext der Nachricht enthält wiederum n u r die Nebenadresse, allerdings zeigt TB im Titelbalken des Quelltextfensters eine URL beginnend mit "imap:// ... " an, in der die Hauptadresse und weitere Informationen erscheinen. Mglw gehen die auch an die Empfänger und werden von deren eMail-Programm benutzt.
      AntiDühring
      Der Fehler tritt auf, wenn die eMail der Nebenadresse unter Windos-Outlook in "Drafts" gespeichert, dort von Linux/Thunderbird bearbeitet, und schließlich von Outlook aus verschickt wird.
      Der Quelltext der Nachricht enthält wiederum n u r die Nebenadresse, allerdings zeigt TB im Titelbalken des Quelltextfensters eine URL beginnend mit "imap:// ... " an, in der die Hauptadresse und weitere Informationen erscheinen. Mglw gehen die auch an die Empfänger und werden von deren eMail-Programm benutzt.

      Hallo @AntiDühring ,

      vielen Dank für die Rückmeldung. Das ist ja schon ein ungewöhnliches Vorgehen, sehr gut, dass Sie es gefunden haben.

       

      Grüße,

      Coole Katze

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Die "Laborversuche" haben erstmal nichts ergeben. Zum Wochenende wird sich die Situation bei Auftreten des Fehlers wiederholen (eMail an mehrere Adressaten aus Kontaktliste) vielleicht sehen wir dann mehr. Bis dahin "on hold" und vielen Dank.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen