Werden in der neuen App automatisch Lesebestätigungen angefordert? Falls nein, wie kann ich das wieder einstellen?
237
11
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Werden in der neuen App automatisch Lesebestätigungen angefordert? Falls nein, wie kann ich das wieder einstellen?
Werden in der neuen App automatisch Lesebestätigungen angefordert? Falls nein, wie kann ich das wieder einstellen?
Werden in der neuen App automatisch Lesebestätigungen angefordert? Falls nein, wie kann ich das wieder einstellen?
Gibt es nicht mehr. Wurde wegrationalisiert.
Braucht man das? Ich selber habe nie das lesen einer Mail bestätigt
6
Answer
from
2 years ago
Ich hab mal eine Kollegin gehabt, die das mit der Lesebestätigung mit mir versucht hat. Ich hab dann eine Regel erstellt, dass Mails von ihr in einen anderen Ordner kopiert werden und das Original sofort gelöscht wird. Sie erhielt dann unmittelbar nach versenden der Mail die Nachricht "ungelesen gelöscht". Hat sich damit dann schnell erledigt.
Privat habe ich meinen E-Mail-Client so eingestellt, dass die Anforderung einer Lesebestätigung sofort unterdrückt wird @Gelöschter Nutzer
Answer
from
2 years ago
natürlich braucht man das. Unsinn das esdie nicht mehr gibt. Dafür unnutzige hohe priorität...wozu ist die gut? um die genseite zum lachen zu bringen.
immer noch nicht, die Lesebestätigung ist sinnfrei siehe auch die Liste oben.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Du solltest vielleicht mal Sinnhaftigkeit einer Lesebestätigung hinterfragen?
9 Gründe, um auf Lesebestätigungen bei E-Mails zu verzichten
Lesebestätigungen haben keinerlei rechtliche Bewandtnis. Sie können sich weder rechtlich noch organisatorisch darauf berufen.
Eine Lesebestätigung garantiert nicht, dass Ihre E-Mail vom Empfänger gelesen wurde. Vielleicht hat eine Vertretung die E-Mail geöffnet? Vielleicht hat der Empfänger sich verklickt, die E-Mail zwar geöffnet, aber noch vor dem Lesen wieder geschlossen?
Wenn Sie keine Lesebestätigung erhalten, sagt dies nicht, dass Ihr Empfänger die E-Mail nicht gelesen hat. Lesebestätigungen sind eine Erfindung von Microsoft, die kaum ein anderes E-Mail-Programm integriert hat. Vielleicht kann das Programm Ihres Empfängers gar keine Lesebestätigungen verschicken oder vielleicht verweigert Ihr Empfänger aber auch bloß die Lesebestätigung?
Lesebestätigungen erzeugen zusätzlichen Webtraffic, vergeuden damit Ressourcen. Dies läuft dem Ansatz eines effizienten Austausches entgegen. IT-Fachleute rümpfen daher die Nase über Lesebestätigungen.
Lesebestätigungen beschäftigen Sie unnütz, da Sie sich bei jeder Lesebestätigung einmal mehr und vor der Zeit wieder mit dem ursprünglichen Anliegen beschäftigen. Dies widerspricht jedem vernünftigen Ansatz von Zeitmanagement.
Sie sind nur für die Sendung zuständig, nicht für den Empfang, wenn es beispielsweise um Informationen an Kunden geht. Deswegen dokumentieren Sie das Versenden und benötigen keinerlei Lesebestätigung – siehe auch Punkt 1 .
Lesebestätigungen legen einen negativen Charakterzug offen. Prüfen Sie Ihre Motive: Wenn Sie Lesebestätigungen anfordern, geht es Ihnen letztlich immer umKontrolle. Sie wollen wissen, ob Ihre E-Mail gelesen würde, ob Ihr Empfänger die Aufgabe erledigt. Wollen Sie sich wirklich als Kontroll-Freak gegenüber Freunden, Kunden, Geschäftspartnern outen?
Und wenn Lesebestätigungen das Bestreben nach Kontrolle sind, dann ist jede Lesebestätigung auch einMisstrauensvotuman den Empfänger. Wollen Sie Ihre Beziehungen wirklich so belasten?
Wer wissen will, ob seine E-Mail gelesen wird, will eigentlich wissen, wann sein Begehren erfüllt wird: Ihr Geschäftspartner möge Ihnen beispielsweise baldmöglichst Auskunft geben, Ihr Kunde möge Ihre Infosendung wahrnehmen etc.pp. Das istBevormundung. Steht Ihnen dies zu?
0
2 years ago
@Gelöschter Nutzer Die freundliche Art, um eine Bestätigung zu bitten:
" Hallo, Peter, magst Du mir kurz den Empfang dieser Mail bestätigen und vielleicht noch, dass Du den Inhalt verstanden und zur Kenntnis genommen hast?"
Aber auch damit stellst Du nicht sicher, dass es wirklich Peter war, der Dir geantwortet hat. Es sei denn, Du kommunizierst digital signiert.
0
2 years ago
Klasse, mal wieder typische Reaktion, wenn Community-Antworten die eigene Erwartungshaltung nicht stützen: man löscht ganz schnell sein Profil wieder.
0
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Hallo Gelöschter Nutzer,
wie @HAMAPA schon richtig geschrieben hat, ist die Option der Lesebestätigung mit dem aktuellen Update der Telekom Mail-App entfallen. Dies ist der aktuelle Stand.
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Werden in der neuen App automatisch Lesebestätigungen angefordert? Falls nein, wie kann ich das wieder einstellen?
Gibt es nicht mehr. Wurde wegrationalisiert.
Braucht man das? Ich selber habe nie das lesen einer Mail bestätigt
6
Answer
from
2 years ago
Ich hab mal eine Kollegin gehabt, die das mit der Lesebestätigung mit mir versucht hat. Ich hab dann eine Regel erstellt, dass Mails von ihr in einen anderen Ordner kopiert werden und das Original sofort gelöscht wird. Sie erhielt dann unmittelbar nach versenden der Mail die Nachricht "ungelesen gelöscht". Hat sich damit dann schnell erledigt.
Privat habe ich meinen E-Mail-Client so eingestellt, dass die Anforderung einer Lesebestätigung sofort unterdrückt wird @Gelöschter Nutzer
Answer
from
2 years ago
natürlich braucht man das. Unsinn das esdie nicht mehr gibt. Dafür unnutzige hohe priorität...wozu ist die gut? um die genseite zum lachen zu bringen.
Answer
from
2 years ago
natürlich braucht man das.
immer noch nicht, die Lesebestätigung ist sinnfrei siehe auch die Liste oben.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Du solltest vielleicht mal Sinnhaftigkeit einer Lesebestätigung hinterfragen?
9 Gründe, um auf Lesebestätigungen bei E-Mails zu verzichten
0
2 years ago
@Gelöschter Nutzer Die freundliche Art, um eine Bestätigung zu bitten:
" Hallo, Peter, magst Du mir kurz den Empfang dieser Mail bestätigen und vielleicht noch, dass Du den Inhalt verstanden und zur Kenntnis genommen hast?"
Aber auch damit stellst Du nicht sicher, dass es wirklich Peter war, der Dir geantwortet hat. Es sei denn, Du kommunizierst digital signiert.
0
2 years ago
Klasse, mal wieder typische Reaktion, wenn Community-Antworten die eigene Erwartungshaltung nicht stützen: man löscht ganz schnell sein Profil wieder.
0
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Hallo Gelöschter Nutzer,
wie @HAMAPA schon richtig geschrieben hat, ist die Option der Lesebestätigung mit dem aktuellen Update der Telekom Mail-App entfallen. Dies ist der aktuelle Stand.
Beste Grüße
Malte M.
0
Unlogged in user
Ask
from