Postmaster t-online.de sperrt IPs von Mailservern bei wenig Aktivität

3 years ago

Ich will mal folgenden Sachverhalt öffentlich machen:

 

Ich habe meine private Domain und betreibe darüber auch einen E-Mailserver. Der Server wird nur von Personen genutzt, zu denen ich vollstes Vertrauen habe, die Einrichtung von Nutzern kann nur durch mich erfolgen. Über Jahrzehnte (!) gab es keine Probleme.

 

Seit neuestem gehen E-Mails an t-online.de nicht mehr durch. Fehlermeldung:

mx01.t-online.de: 554 IP=a.b.c.d - A problem occurred. (Ask your postmaster for help or to contact tosa@rx.t-online.de to clarify.)

 

Also habe ich Kontakt unter der genannten Adresse aufgenommen und folgende Antwort erhalten:

Von den genannten IP Nummern war lange Zeit keine Aktivität bei uns feststellbar. Aus Sicherheitsgründen nehmen unsere Systeme von solchen IP Nummern erst nach Freischaltung E-Mails entgegen.

 

Zur "Freischaltung" verlangt man entweder Angaben in WHOIS oder eine Anbieterkennzeichnung. Bei .eu-Domains ist es wohl so, dass nur die E-Mailadresse öffentlich einsehbar ist, eine Beschränkung, die ich nicht eingerichtet habe. Eine Anbieterkennzeichnung möchte ich aber nicht, da die auf dieser Seite liegende Webseite oder auch die Domain selbst meine eigene private ist. Ich möchte nicht meine Privatadresse öffentlich verfügbar machen, eine erfundene Angabe kommt nicht in Frage.

 

Aber wie erwähnt, die E-Mailadresse ist öffentlich einsehbar, außerdem gehören die betroffenen IPs einem deutschen Unternehmen, der Serverstandort ist in Deutschland, der Registrar der Domain auch. Im Falle eines Mißbrauchs kann die Telekom sich über die E-Mail an mich wenden und rechtliche Schritte (z.B. Auskunft) gegen den Betreiber des Rechenzentrums bzw. IP-Inhaber und den Registrar werden. Zu guter letzt ist eben genau jene öffentlich einsehbare E-Mailadresse meine Standardadresse bei der Telekom wo ich einen Festnetz- und mehrere Mobilfunkverträge habe. Allein dadurch sind meine Kontaktdaten inkl. Adresse und Geburtsdatum bekannt.

 

Da ja eine Freischaltung bzw. Prüfung erfolgt kann das also durch einen Mitarbeiter ohne Probleme und mit wenig Aufwand nachvollzogen werden.

 

Nun?

 

Die Deutsche Telekom AG entscheidet durch solche Maßnahmen wer mir schreiben darf und wer nicht. Ich selbst habe mehrere t-online.de-Adressen und ich kann diese nicht erreichen. Das ist aus meiner Sicht einerseits Zensur und andererseits ein Verstoß gegen die Netzneutralität. (Sicherheitsgründe fallen weg, da unbestritten kein Spam-Versand erfolgte, vielleicht hätte eine solche Aktivität aber dazu geführt, dass eine Sperrung mangels Aktivität unterbleibt.)

 

Selbst wenn die fehlende Anbieterkennzeichnung einzuräumen ist - es ist offensichtlich kein gewerbliches, finanzielles oder öffentliches Angebot - gibt es volle Haftung nach deutschem Recht und aus meiner Sicht keinerlei Probleme den Ursacher herauszufinden (Rechenzentrum, IP-Inhaber, Registrar und zuletzt auch ich sind in Deutschland ansässig). Ich frage mich was nun aus dieser Sicht für die DTAG günstiger ist, meine Wenigkeit oder eine größere Spamschleuder irgendwo auf der Welt. Hinzu kommt noch, dass solche Anbieterkennzeichnungen ohne Probleme Falschangaben enthalten können und eigentlich nichts wert sind (s. Betrug bei Fake-Onlineshops).

 

Für mich steht aber eines fest:

 

Sollte die Deutsche Telekom an der Blockade festhalten werde ich meine Geschäftsbeziehung beenden!

 

Erstens weil es für mich ein Unding ist, dass die Deutsche Telekom AG über ihren E-Maildienst kontrolliert wer mir an meine t-online.de-Adressen schreiben darf und wer nicht.

 

Zweitens weil ich eine solche Politik - die sich auch aktiv gegen mich als langjährigen Kunden richtet - nicht unterstütze und dann noch gute hundert Euro im Monat bezahle. Alle Verträge bei mir sind außerhalb der Mindestvertragslaufzeit und können mit einer Frist von einem Monat gekündigt werden.

 

Ehrlich gesagt ich bin schockiert, das Blocken ist eine Sache, die Reaktion trotz Rückfrage und ausführlicherer und nachprüfbarer Erläuterung eine andere.

1555

0

12

    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...

    This could help you too

    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...