Gelöst
Sync Plus für Windows 10 Kalender App und Kontakte App
vor 5 Jahren
Ein herzliches Hallo,
nachdem nun activesync eingestellt ist wollte ich mir Sync Plus auf dem Windows 10 Rechner installieren. Es kommt die Meldung, dass es nur in Zusammenhang mit Outlook funktioniert. Ich nutze seit Jahren die Windows Betriebssystem Apps "Kalender" und "Kontakte". Das hat jetzt mit der Telekom und den Apps perfekt funktioniert. Für den normalen Gebrauch brauche ich kein kostenpflichtiges Outlook.
Wann wird es Sync Plus für die Windows eigenen Apps geben? Ich hoffe es ist etwas geplant.
Gruß
Jürgen
2770
0
14
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (14)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
500
0
3
Gelöst
1474
0
3
3361
0
3
vor 3 Jahren
200
0
1
Akzeptierte Lösung
Anonymous User
akzeptiert von
Jürgen.1
vor 5 Jahren
Das geht mit Boardmitteln du musst alle Mailkonten löschen, dann richte ein iCloud Konto ein, nimm aber deine Telekom Mailadresee da bekommst du zwar eine Fehlermeldung du kannst am Ende das Konto aber editieren und dann den Telekom card und caldav server Spictra.t-online.de eintragen.
2
1
Jürgen.1
Antwort
von
Anonymous User
vor 5 Jahren
Danke, hat super funktioniert! Hab etwas gebraucht, weil der Server nicht Spictra.t-online.de sondern Spicta.t-online.de heißt aber sonst, Kontakte und Kalender Apps von Windows synchronisieren wieder. Mail habe ich über IMAP Konto eingebunden.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Anonymous User
Jacqueline G.
Telekom hilft Team
vor 5 Jahren
Hallo @Jürgen.1,
welche Version von Outlook ist installiert? Es gibt folgende Voraussetzungen: Installation Sync-Plus
Hat ansonsten der beschriebene Hinweis funktioniert?
Gruß Jacqueline G.
0
8
5 ältere Kommentare laden
Peter Hö.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Jacqueline G.
vor 4 Jahren
mir fällt im Moment keine Möglichkeit ein, wie es funktioniert. E-Mails sind kein Problem, aber Kalender und Kontakte geht nicht.
Die Alternative ist, auf ein E-Mail-Programm umzustellen, mit dem es möglich ist.
Grüße
Peter
0
Jürgen.1
Antwort
von
Jacqueline G.
vor 4 Jahren
sorry, dass ich mich nicht schon früher gemeldet habe. War in letzter Zeit gut eingespannt. Zwischendurch wollte ich euch eine genauere Anleitung schreiben aber leider funktioniert die CardDav-CalDav-Variante bei mir neuerdings nicht mehr. Kontakte synchronisiert er wohl noch aber der Kalender lässt sich nicht mehr überreden zu synchronisieren. Jetzt habe ich noch ein paar graue Haare mehr.
Liebes Telekom-Team, wisst ihr ob sich bei der CardDav-CalDav-Variante etwas geändert hat bzw. gebt uns eine adequate Lösung und vor allem Anleitung wie man da hin kommt. Ich habe jetzt aktuell folgendes Chaos: Einen Windows10 Rechner mit bordeigener Mail-, Kontakte- und Kalender App bei dem die Mailsynchronisation über IMAP gut funktioniert, Kontakte scheinbar (noch) über iCloud synchronisieren und die Termine über dasselbe Konto nicht mehr. Dann habe ich auf meinen Androids die SyncPlus App installiert, die auch nicht richtig funktioniert weil man gefühlte 50 Mal am Tag das Passwort neu eingeben muss weil er die Verbindung verliert.
Ich möchte euch mitteilen, dass es schon an die Substanz geht. Ich habe mich damals für Telekom entschieden weil das ganze über Activesync funktioniert hat. Ich nutze die zentralen Kontakte und Kalenderdaten sehr stark und benötige die auch auf den unterschiedlichen Systemen. Ich glaube anderen in diesem Thema geht es ähnlich. Ich bin auch bereit die Lösungen entsprechend mit aufzubereiten aber erstmal muss man eine verlässliche haben.
Mit hoffnungsvollen Grüßen
Jürgen
0
Peter Hö.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Jacqueline G.
vor 4 Jahren
die Windows Mail App ist, was die Synchronisierungsmöglichkeiten betrifft, leider sehr eingeschränkt. Das Einrichten eines CardDAV- und CalDAV-Kontos ist da leider nicht möglich. Mir ist auch nicht bekannt, ob es für den Zweck eine externe Software gibt, die das für die Windows Mail App ermöglicht. Eine Alternative könnte darin bestehen, ein anderes E-Mail-Programm zu nutzen, in dem die Synchronisation über CardDAV und CalDAV möglich ist.
Was die Synchronisation auf dem Android-Gerät betrifft, da warte ich auch im Moment auf ein Update, was bald kommen soll und hoffentlich diesen Anmeldefehler behebt.
Grüße
Peter
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Jacqueline G.
Jacqueline G.
Telekom hilft Team
vor 5 Jahren
Super, vielen Dank für die Rückmeldung und den Hinweis. 👍
Ich drücke die Daumen, dass keine großen Veränderungen eingespielt werden uns es in Zukunft beständig bleibt.
Gruß Jacqueline G.
0
0
wilbomobil
vor 4 Jahren
Hallo!
Die Lösung hat eine zeitlang funktioniert. Wenn ich auf diesem Weg ein t-online Konto neu einrichte, wird zwar der Kalender synchronisiert, Mails kann ich allerdings nicht abrufen. In den früher eingerichteten t-online Konten funktioniert alles weiterhin. In den Einstellungen der Win10 Mail und Kalender App springt der Schalter für Mails immer auf deaktiviert.
Gibt es da eine neue Möglichkeit?
0
1
Matthias Bo.
Telekom hilft Team
Antwort
von
wilbomobil
vor 4 Jahren
Peter hatte ja schon erwähnt, dass es auch andere kostenfreie E-Mail Programme gibt, die die Synchronisation mit dem E-Mail Center hinbekommen. Es muss nicht zwingend Outlook sein.
Thunderbird ist da z.B. ein gute Lösung und wir haben sogar eine Anleitung dafür:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/E-Mail/Den-Kalender-und-das-Adressbuch-zwischen-E-Mail-Center-und/ta-p/4471375
Besten Gruß
Matthias Bo.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
wilbomobil
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
Jürgen.1