Gelöst

Telekom Mail App Lesebestätigung

vor 2 Jahren

Hallo!

Mit Update der Mail App auf 3.0.1 wird bei der Erstellung von Mails die Option zur Anforderung einer Lesebestätigung nicht mehr angezeigt.

Screenshot_20230819_090039_Gallery.jpg

Wie kann man eine solche Lesebestätigung nun in der neuen App-Version anfordern?

Für mich ist diese Option sehr wichtig.

Danke vorab!

1347

18

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      Grüße @AppNutzer 

      Geht nicht mehr, genauso wie das drucken und der Sync der Kontakte.

       

      Und nur so als Hinweis, ich habe die "Lesebstätigung" bei den Mails, die ich lese abgestellt.

      Bedeutet, keiner bekommt diese zurück, auch wenn er das aktiviert hat beim senden.

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @AppNutzer 

       

      Die Lesebestätigung ist nur ein "Wunsch" beim Senden, wenn der Empfänger die nicht zurücksendet (durch Einstellung), dann kommt da auch nichts zurück für. Ein "Erzwingen" gibt es da nicht.

       

      Such dir eine Mail-App, die dir deine funktionellen Anforderungen bietet anstatt dieser Telekom Mail App.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Ob nun der Empfänger Anfragen automatisch abweist oder nicht ist ja hier nicht das Problem.

       

      Nur erschließt sich mir nicht, warum man nun die Option einfach entfernt hat. Es sollte dem Nutzer überlassen sein, ob er eine Lesebestätigung anfordern- unabhängig davon ob diese dann auch erfolgt oder unterdrückt ist.

       

      Und dass man nun auch nicht mehr Drucken kann habe ich noch nicht bemerkt. Das ist ja unglaublich. Warum wird so eine Funktion einfach entfernt?

       

      Werde wohl den Anbieterwechsel vorbereiten...

       

      Ich wäre an einer offiziellen Stellungnahme der Telekom interessiert und hoffe, dass mit dem nächsten Update die Funktionen wieder rein kommen.

       

       

      8

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Fehler in der Telekom Mail App sind ohnehin seit Jahren bekannt und werden durch Updates jedesmal verschlimmbessert, verwende am besten die Smartphoneeigene Mail App.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @holzher24  schrieb:
      Fehler in der Telekom Mail App sind ohnehin seit Jahren bekannt und werden durch Updates jedesmal verschlimmbessert, verwende am besten die Smartphoneeigene Mail App.

      Hallo,

      ich nutze die Telekom-Mail App am Smartphone (Android) ohnehin nur experimentell.

      Der Hinweis, das die App beim iPhone (noch) problemlos läuft, kam von meiner Frau, sie bewegt sich im Apple-Universum...

       

      Gruß Kalle

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Kalle, das macht es für mich als Android Nutzer nur noch schlimmer !!!

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Nein, es geht nicht um einen neuen Mail-, sondern um einen neuen App-Anbieter.

       

      Aber für mich ist es schon ein starkes Stück, dass man Optionen, die jahrelang verfügbar waren einfach so "über Nacht", ohne Info vorab, wegstreicht.

      Wo liegt das Problem dieser Optionen?

      Warum überlässt man dem Nutzer nicht einfach die Wahl.

      Natürlich ist der Wechsel zu einem anderen App-Anbieter möglich. Aber warum bietet die Telekom nicht einfach selbst eine hoch funktionale App? 

      3

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @AppNutzer 

      Tja die App ist halt minimalisch geworden.

      Ich habe nie die Mail-App der Telekom genutzt.

      Erst K9 (wird demnächst Thunderbird) dann übergangsweise GMail.

      Suche dir eine aus, die zu dir passt, die Auswahl ist ja groß.

       

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      AppNutzer

      Aber für mich ist es schon ein starkes Stück, dass man Optionen, die jahrelang verfügbar waren einfach so "über Nacht", ohne Info vorab, wegstreicht.

      Aber für mich ist es schon ein starkes Stück, dass man Optionen, die jahrelang verfügbar waren einfach so "über Nacht", ohne Info vorab, wegstreicht.
      AppNutzer
      Aber für mich ist es schon ein starkes Stück, dass man Optionen, die jahrelang verfügbar waren einfach so "über Nacht", ohne Info vorab, wegstreicht.

      Ich seh das gelassener. Die Telekom war in dem IT Bereich m.E. noch nie ein Unternehmen, dass sich durch übertriebene Kundenorientierung hervorgetan hat.

      D.h. ich habe Deine App-Anbieter-Wechsel-Überlegung schon vor vielen Jahren getroffen.

      (Ich hab die Telekom Mail App zwar installiert um ggf. mitreden zu können, nutze diese App genauso wie den E-Mail-Account aber nicht "produktiv")

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      AppNutzer

      Aber warum bietet die Telekom nicht einfach selbst eine hoch funktionale App?

      Aber warum bietet die Telekom nicht einfach selbst eine hoch funktionale App? 

      AppNutzer

      Aber warum bietet die Telekom nicht einfach selbst eine hoch funktionale App? 


      Das ist die falsche Frage. Die richtige lautet: „warum meint die Telekom für ein hoch standardisiertes System wie Email eine eigene Anwendung anbieten zu müssen?“
      Eine von der Telekom anzubietende Mail-App dürfte bezüglich der Zahl potentieller Nutzer weit hinter den verbreiteten Apps von Apple, Google, Samsung und vielen anderen Anbietern liegen. Da für die Software kein Geld fließt und mit dem Mailservice kaum etwas verdient werden kann, dürfte die Entwicklung und Pflege einer eigenen Mail-App kaum das Niveau bezüglich Funktionalität, Stabilität und Bugbeseitigung erreichen, wie bei den erwähnten Anbietern. Diese Feststellung trifft m. E. auf den größten Teil der von der Telekom für den Consumerbereich angebotenen Software und auch große Teile der Hardware zu. M. E. ist Software-Entwicklung der Telekom entbehrlich, die Produkte können nämlich oft nicht mit dem Wettbewerb mithalten. Echte Lücken füllen Software-Angebote kaum und gute Produkte wie z. B. die Nextcloud werden durch Eingriffe z. B. in die Clients durch die Telekom regelmäßig schlechter als das Original. Kurz: es gibt keinen Grund für eine Telekom Mailapp, aber ziemlich gute Gründe dagegen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      KalleM58

      Am iPhone, iPad treten diese Mängel mit der Telekom-Mail App nicht auf.

      Am iPhone, iPad treten diese Mängel mit der Telekom-Mail App nicht auf.
      KalleM58
      Am iPhone, iPad treten diese Mängel mit der Telekom-Mail App nicht auf.

      Warte auf das Update, wenn es bei dir ankommt, dann hast du das selbe.🤣

      Die ersten haben sich da auch schon gemeldet. 

      0

    • vor 2 Jahren

      AppNutzer

      Wie kann man eine solche Lesebestätigung nun in der neuen App-Version anfordern?

      Wie kann man eine solche Lesebestätigung nun in der neuen App-Version anfordern?
      AppNutzer
      Wie kann man eine solche Lesebestätigung nun in der neuen App-Version anfordern?

      Gar nicht. Und das ist auch gut so. Lesebestätigungen sind nämlich in keinem E-Mail-Standard offiziell definiert. Sie werden dann meist über Tracking-Pixel technisch realisiert, und das ist aus Datenschutzgründen bedenklich.

       

      Viele Grüße

      Thomas 

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      teezeh

      AppNutzer AppNutzer Gar nicht. Und das ist auch gut so. Lesebestätigungen sind nämlich in keinem E-Mail-Standard offiziell definiert. Sie werden dann meist über Tracking-Pixel technisch realisiert, und das ist aus Datenschutzgründen bedenklich.

      AppNutzer

      Gar nicht. Und das ist auch gut so. Lesebestätigungen sind nämlich in keinem E-Mail-Standard offiziell definiert. Sie werden dann meist über Tracking-Pixel technisch realisiert, und das ist aus Datenschutzgründen bedenklich.

      teezeh
      AppNutzer

      Gar nicht. Und das ist auch gut so. Lesebestätigungen sind nämlich in keinem E-Mail-Standard offiziell definiert. Sie werden dann meist über Tracking-Pixel technisch realisiert, und das ist aus Datenschutzgründen bedenklich.


      Das ist aus zwei Gründen Quatsch: erstens ist die “Message Disposition Notification“ auch für Email sehr wohl standardisiert, und zum anderen nutzen Tracking Pixel nur dann etwas, wenn man die Anzeige von HTML-Mails als solche zulässt. Letzteres muss man ja nicht machen. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      284

      0

      7

      Gelöst

      in  

      5012

      0

      2

      vor 3 Jahren

      in  

      734

      0

      2

      Gelöst

      vor einem Jahr

      in  

      342

      0

      12

      vor 3 Jahren

      in  

      334

      0

      1