Solved

Verdächtige E-Mail erhalten

2 years ago

Hallo,

 

ich habe heute eine E-Mail erhalten, die mich ehrlich gesagt etwas schockiert hat. Ich bezweifle allerdings, das sie von der Telekom kommt, will aber auf Nummer sicher gehen.

 

Kopierte und eingesetzte Mail komplett entfernt @VoPo914 

340

8

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      @Maschine 62 

      Achtung, könnte eine Phishing Mail sein.
      Hier können sie einmal schauen, wie man echte Mails der Telekom erkennt:
      https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-rechnung/rechnung/verstehen/echtheit-e-mails?samChecked=true
      Erstmal nichts bestätigen oder eingeben, dass ist ganz wichtig!

       

      Wenn ich das lese:

      "Fahren Sie sofort fort, um eine obligatorische zu vervollständigen Telekom Sicherheitscheck"
      Würde ich sagen auf jeden Fall Phishing

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      @ Geralt von Riva  schrieb:

      Wenn ich das lese:

      "Fahren Sie sofort fort, um eine obligatorische zu vervollständigen Telekom Sicherheitscheck"
      Würde ich sagen auf jeden Fall Phishing

      Ich auch, riecht nach Google Translator...

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Vielen Dank

       

      0

    • 2 years ago

      @Maschine 62 

       

      Wenn die e-mail "verdächtig" erscheint, ist es geradezu kontraproduktiv, letztere mit vollem Wortlaut u.  betrügerischem Link 

      zu posten...

       

      Wenn sie nicht entfernt worden wäre, kommen andere User  aus Neugier leicht auf die Idee, den Link zu kopieren u. zu "testen" -

      mit fatalen Folen.

      4

      Answer

      from

      2 years ago

      Guten Morgen @Sinalco!

       

      Sinalco

      @Sinalco wrote: Der Link wechselt. Ist zu 100% nicht an die Telekom gerichtet. Hab mal 2 in die Grafik geschrieben.

      @Sinalco  wrote: Der Link wechselt. Ist zu 100% nicht an die Telekom gerichtet.  Hab mal 2 in die  Grafik geschrieben.
      Sinalco
      @Sinalco  wrote: Der Link wechselt. Ist zu 100% nicht an die Telekom gerichtet.  Hab mal 2 in die  Grafik geschrieben.

      Danke dir für deinen Hinweis. Ja, diese Mails und SMS sind manchmal  gut gemacht und auf den ersten Blick nicht erkennbar. 😕 Bei mir trudeln momentan SMS ein, wo ich einen Paketablageort ändern soll oder "Hallo Mama oder Papa, hier ist deine Tochter ...". Mehr als nervig und verlangt auch laufend wachsame 👀.

       

      Greetz

      Stefan D.

      Answer

      from

      2 years ago

      Sinalco

       Dieses Mistding kommt in regelmäßigen Abständen. Von Tele"K"om mit einem kleinen fetten K. Der Link wechselt. Ist zu 100% nicht an die Telekom gerichtet. Hab mal 2 in die Grafik geschrieben. Erkennt das Mailprogramm der Telekom teils nicht als Spam.

      1000007934.png

       Dieses Mistding kommt in regelmäßigen Abständen. Von Tele"K"om mit einem kleinen fetten K. 

      Der Link wechselt. Ist zu 100% nicht an die Telekom gerichtet.  Hab mal 2 in die  Grafik geschrieben.  Erkennt das Mailprogramm der Telekom teils nicht als Spam.

      Sinalco

      1000007934.png

       Dieses Mistding kommt in regelmäßigen Abständen. Von Tele"K"om mit einem kleinen fetten K. 

      Der Link wechselt. Ist zu 100% nicht an die Telekom gerichtet.  Hab mal 2 in die  Grafik geschrieben.  Erkennt das Mailprogramm der Telekom teils nicht als Spam.


      Der Spam-Filter der Telekom taugt ja auch nichts, deshalb verwende ich seit 20 Jahren Thunderbird - man kann unzählige Filter selbst einstellen,

      sogar auf Wortsilben mit wenigen Buchstaben.

       

      Außerdem ist mir das viel zu umständlich, jedes Mal eine browsergestützte Anwendung - das e-mail-Center der Telekom - zu öffnen,

      eine verdächtige mail in den Spam-Ordner zu ziehen und zu warten, bis dieser mal anspricht...

       

      Thunderbird dagegen löscht den Mist gleich vom Server  u n d   aus dem Eingangsordner.

      Answer

      from

      2 years ago

      Moin @Leprechaun2,

       

      so schlecht ist unser SPAM-Filter nun auch nicht und ein bisschen was rutscht eben immer mal durch. Wo ich dir Recht gebe, es macht durchaus noch Sinn, auch den SPAM-Filter eines E-Mail-Programms zu nutzen. Allerdings komme ich selbst in der Kombination (Provider-SPAM-Filter und Thunderbird-SPAM-Filter) nicht auf 100% richtige Erkennung. Bei keinem meiner Konten bei unterschiedlichen Anbietern.

       

      Grüße

      Peter

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      213

      0

      2

      Solved

      in  

      250

      8

      3

      Solved

      in  

      1890

      0

      4