Überbrückung für Störung seit 24+ Stunden im Homeoffice
3 years ago
Hallo,
ich hab schon durch mehrere Kanäle Kontakt aufgenommen und wollte das jetzt aber mal gesammelt an einer Stelle haben. Und zwar hab ich seit gestern 13 Uhr kein Internet mehr - im Privatgebrauch natürlich schon ärgerlich, aber ich nutze den Anschluss zu 90% für meine Arbeit. Musste ein 24h Hotspot-Ticket bei der Konkurrenz holen für heute (mir wurde am Telefon gesagt, dass ich die Rechnung dafür weiterleiten kann). Da mir aber niemand sagen kann, wann diese Störung aufgehoben ist - nicht mal Prognose - frage ich mich jetzt, wie ich jetzt dann weiter überbrücken soll.
Was für eine Lösung bietet ihr mir, bis mein normaler Anschluss wieder geht?
Habe meinen Mobilfunk nicht bei der Telekom, daher ist das keine Option. Ohne Internet kann ich aber nicht arbeiten.
Für morgen oder für eine Woche (laut Forum ja mehrere Wochen Ausfall möglich) könnte ich wieder ein Hotspot-Ticket holen, aber dann möchte ich eine schriftliche Zusicherung, dass die Kosten zu 100% übernommen werden, die Ansage am Telefon reicht mir dafür nicht.
817
13
This could help you too
1149
0
7
300
0
6
1 year ago
182
0
3
860
0
3
3 years ago
Hallo @paperlove_
Herzlich willkommen in der Community und vielen Dank für deinen Beitrag.
Es gibt Datenvolumen mobilfunk, wenn du mobilfunk bei der Telekom hast, oder schnellstart Set..
Bitte dein Profil komplett befüllen. Kundennummer oder Rückrufnummer fehlt noch. Link in meiner Signatur. Datenschutz ist gewährleistet, da nur das Telekom-hilft-Team, deine Daten im Profil einsehen können.
Bitte dann auch im 3. Fenster, unter weitere Informationen, eintragen, wann du immer am besten zu erreichen bist.
Ich informiere dann das Team, damit dir schnellstmöglich geholfen wird.
0
3 years ago
Warum sollen die Kosten übernommen werden?
Bei einem normalen Anschluss darf dein Internet laut AGB 11,5 Tage im Jahr ausfallen ohne dass überhaupt was passieren muss.
Kann dir dein Arbeitgeber keine Backuplösung anbieten?
Seit dem neuen TKG ist es so dass du ab einem bestimmten Tag dir was erstatten lassen kannst, die genauen Zahlen hab ich nicht im Kopf, sind aber so 5€/Tag.Dafür kann man sich zB bei der Telekom eine Dayflat holen. Was dein Anbieter dafür verlangt weiß ich leider nicht.Nachtrag:
Das hab ich zum TKG gefunden:
§58 (3)
Wird die Störung nicht innerhalb von zwei Kalendertagen nach Eingang der Störungsmeldung beseitigt, kann der Verbraucher ab dem Folgetag für jeden Tag des vollständigen Ausfalls des Dienstes eine Entschädigung verlangen, es sei denn, der Verbraucher hat die Störung oder ihr Fortdauern zu vertreten, oder die vollständige Unterbrechung des Dienstes beruht auf gesetzlich festgelegten Maßnahmen nach diesem Gesetz, der Verordnung (EU) 2015/2120, sicherheitsbehördlichen Anordnungen oder höherer Gewalt. Die Höhe der Entschädigung beträgt am dritten und vierten Tag 5 Euro oder 10 Prozent und ab dem fünften Tag 10 Euro oder 20 Prozent der vertraglich vereinbarten Monatsentgelte bei Verträgen mit gleichbleibendem monatlichem Entgelt, je nachdem, welcher Betrag höher ist. Soweit der Verbraucher wegen der Störung eine Minderung nach § 57 Absatz 4 geltend macht, ist diese Minderung auf eine nach diesem Absatz zu zahlende Entschädigung anzurechnen. Das Recht des Verbrauchers, einen über die Entschädigung nach diesem Absatz hinausgehenden Schadensersatz zu verlangen, bleibt unberührt. Die Entschädigung ist auf einen solchen Schadensersatz anzurechnen; ein solcher Schadensersatz ist auf die Entschädigung anzurechnen.
8
Answer
from
3 years ago
paperlove_ Und warum sollte mein Arbeitgeber mir ein Backup bieten? Die Telekom liefert ja nicht. Und warum sollte mein Arbeitgeber mir ein Backup bieten? Die Telekom liefert ja nicht. paperlove_ Und warum sollte mein Arbeitgeber mir ein Backup bieten? Die Telekom liefert ja nicht. Weil Dein Arbeitgeber dafür verantwortlich ist, und Sorge tragen muss, dass Du arbeiten kannst.
Und warum sollte mein Arbeitgeber mir ein Backup bieten? Die Telekom liefert ja nicht.
Und warum sollte mein Arbeitgeber mir ein Backup bieten? Die Telekom liefert ja nicht.
Weil Dein Arbeitgeber dafür verantwortlich ist, und Sorge tragen muss, dass Du arbeiten kannst.
@ Geralt von Riva
Würde ich so generell nie schreiben, denn du weiß ja nicht ob Homeoffice wegen Corona ist oder ob es im Arbeitsvertrag festgelegt wurde.
Answer
from
3 years ago
Würde ich so generell nie schreiben, denn du weiß ja nicht ob Homeoffice wegen Corona ist oder ob es im Arbeitsvertrag festgelegt wurde.
Dann muss man sich absichern, und wenn möglich immer ein BackUp haben.
Ich glaube kaum, dass wenn es vertraglich vereinbart ist, man nur einen Anschluss hat.
Answer
from
3 years ago
CobraCane Würde ich so generell nie schreiben, denn du weiß ja nicht ob Homeoffice wegen Corona ist oder ob es im Arbeitsvertrag festgelegt wurde. Würde ich so generell nie schreiben, denn du weiß ja nicht ob Homeoffice wegen Corona ist oder ob es im Arbeitsvertrag festgelegt wurde. CobraCane Würde ich so generell nie schreiben, denn du weiß ja nicht ob Homeoffice wegen Corona ist oder ob es im Arbeitsvertrag festgelegt wurde. Dann muss man sich absichern, und wenn möglich immer ein BackUp haben. Ich glaube kaum, dass wenn es vertraglich vereinbart ist, man nur einen Anschluss hat.
Würde ich so generell nie schreiben, denn du weiß ja nicht ob Homeoffice wegen Corona ist oder ob es im Arbeitsvertrag festgelegt wurde.
Dann muss man sich absichern, und wenn möglich immer ein BackUp haben.
Ich glaube kaum, dass wenn es vertraglich vereinbart ist, man nur einen Anschluss hat.
Und warum die Annahme dass es im Falle von @paperlove_ vertraglich vereinbart ist?
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
@paperlove_ Im HomeOffice sind derzeit fast alle und damit ist das überhaupt kein Prioritätsgrund mehr.
Dir ist schon bewusst, dass selbst in den Standard-AGB nicht ohne Grund erst ab >11 Tagen / Jahr überhaupt ein Entschädigungsanspruch besteht ( nach neuem TK-Gesetz vielleicht sogar schon etwas früher und mehr).
Die Telekom hat bestimmt kein Interesse, Dich warten zu lassen und wird das Möglichste unternehmen.
Was, wenn gar ein Bagger kommen muss?! Dann kann es sogar Wochen dauern.
0
3 years ago
Hallo @paperlove_
leider konnte ich Sie gerade telefonisch nicht erreichen.
Gruß
Jürgen Wo.
0
3 years ago
Hallo @paperlove_,
vielen Dank für das angenehme Telefonat.
Wie besprochen befindet sich die Störung noch in Bearbeitung und soll voraussichtlich am 07. März ´22 behoben werden. Zur Überbrückung habe ich gerade das Schnellstartpaket auf den Weg gebracht, damit auch von zu Hause ein Internetzugang wieder möglich ist.
Weitere Informationen zu dem Schnellstartpaket findest Du auch unter https://www.telekom.de/hilfe/magentazuhause-schnellstart?samChecked=true.
Gruß Ingo F.
0
Unlogged in user
Ask
from