Übergang Glasfaser- auf Kupferleitung

1 year ago

In meinem Haus befinden sich drei abgeschlossene Wohnungen. Ich wünsche im Hausanschlussraum eine Überleitung von der Glasfaser auf die Kupferleitungen z.b. mittels g.fast. Wie kann ich diesen Wunsch realisieren bzw. an wen kann ich mich wenden ? Demnächst soll die Glasfaserdose gesetzt werden. In den Informationsschriften wird eine solche Möglichkeit nicht erwähnt.

1186

31

  • 1 year ago

    FTTB baut die Telekom nur bei großen Gebäuden, weil die aktive Technik muss sich ja auch lohnen. 

    Bei 3 Wohnungen gibts nur FTTH

    17

    Answer

    from

    1 year ago

    lejupp

    warum du zusätzlich zum Schutzleiter noch einen Potentialausgleich haben willst.

    warum du zusätzlich zum Schutzleiter noch einen Potentialausgleich haben willst.
    lejupp
    warum du zusätzlich zum Schutzleiter noch einen Potentialausgleich haben willst.

    Das ist halt der Unterschied zwischen Schwachstromelektrikern und Fernmeldern.

    Answer

    from

    1 year ago

    @lejupp 

     

    Ich kenne den Unterschied, mir leuchtet nur nicht ein warum du zusätzlich zum Schutzleiter noch einen Potentialausgleich haben willst.

    Ich kenne den Unterschied, mir leuchtet nur nicht ein warum du zusätzlich zum Schutzleiter noch einen Potentialausgleich haben willst.
    Ich kenne den Unterschied, mir leuchtet nur nicht ein warum du zusätzlich zum Schutzleiter noch einen Potentialausgleich haben willst.

    Weil der nach VDE Vorschrift ist. 

    Eine Erdung nur über die Wasserleitung, ist nicht mehr zulässig. 

    Es muss einen FI-Schutzschalter geben und die Leitung darf nur mit maximal 10 A abgesichert sein. 

    Answer

    from

    1 year ago

    Hubert Eder

    Es muss einen FI-Schutzschalter geben und die Leitung darf nur mit maximal 10 A abgesichert sein.

     

    Es muss einen FI-Schutzschalter geben und die Leitung darf nur mit maximal 10 A abgesichert sein. 

    Hubert Eder

     

    Es muss einen FI-Schutzschalter geben und die Leitung darf nur mit maximal 10 A abgesichert sein. 


    Alles fein, aber was für Ströme soll der Potentialausgleich ableiten, die ein PE nicht ableiten kann?

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 1 year ago

    Annemarie.Bernd.Wellmann

    In den Informationsschriften wird eine solche Möglichkeit nicht erwähnt.

    In den Informationsschriften wird eine solche Möglichkeit nicht erwähnt.
    Annemarie.Bernd.Wellmann
    In den Informationsschriften wird eine solche Möglichkeit nicht erwähnt.

    Weil es das nicht gibt,

    Vorgabe BNetzA , die GF-TA muß in Privatraum (also die Wohnung),

    also sich schon mal Gedanken machen, wie die GF verlegt werden kann.

    0

  • 1 year ago

    Dann werde ich wohl auf den Glasfaseranschluss verzichten müssen... Der Aufwand und wahrscheinlich auch die Kosten wären unverhältnismäßig. 

    2

    Answer

    from

    1 year ago

    Annemarie.Bernd.Wellmann

    Der Aufwand und wahrscheinlich auch die Kosten wären unverhältnismäßig.

    Der Aufwand und wahrscheinlich auch die Kosten wären unverhältnismäßig. 
    Annemarie.Bernd.Wellmann
    Der Aufwand und wahrscheinlich auch die Kosten wären unverhältnismäßig. 

    Das macht doch die Telekom, oder @Buster01 

    Answer

    from

    1 year ago

    Annemarie.Bernd.Wellmann

    Der Aufwand und wahrscheinlich auch die Kosten wären unverhältnismäßig.

    Der Aufwand und wahrscheinlich auch die Kosten wären unverhältnismäßig. 
    Annemarie.Bernd.Wellmann
    Der Aufwand und wahrscheinlich auch die Kosten wären unverhältnismäßig. 

    Wenn das geförderter Ausbau ist, baut der Ausbauer im MFH die NE4 kostenfrei (aber nur bis 3m hinter Wohnungsdurchbruch,

    oder weiterer Leitungsweg (bis 20m) ist vorbereitet und mit dem Eigentümer abgesprochen).

     

     

    falk2010

    Das macht doch die Telekom,

    Das macht doch die Telekom,
    falk2010
    Das macht doch die Telekom,

    Habe hier überwiegend geförderten Ausbau,

    aber auch dort wo die Telekom baut, wird (hier) so gebaut, allerdings nur beauftrage Anschlüße.

     

    Wie das bei BULK (Komplettverkablung von MFH) ist, weis ich nicht,

    manche bauen wir, hatte aber auch schon welche, wo der Hauseigentümer ne Firma beauftragt hat.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 1 year ago

    Warum geht es in Köln, München  und anderswo?

    0

  • 1 year ago

    Es handelt sich um einen geförderten  Ausbau durch GlasfaserPlus. Wer kann mich denn nun verbindlich beraten?

    3

    Answer

    from

    1 year ago

    Annemarie.Bernd.Wellmann

    Es handelt sich um einen geförderten Ausbau durch GlasfaserPlus. Wer kann mich denn nun verbindlich beraten?

    Es handelt sich um einen geförderten  Ausbau durch GlasfaserPlus. Wer kann mich denn nun verbindlich beraten?
    Annemarie.Bernd.Wellmann
    Es handelt sich um einen geförderten  Ausbau durch GlasfaserPlus. Wer kann mich denn nun verbindlich beraten?

    Beantworte doch  bite mal die Frage oben:

     

    Patti Müller

    @Annemarie.Bernd.Wellmann gab es schon eine Begehung mit Auskundungsprotokoll? Da sollte alles besprochen worden sein.

    @Annemarie.Bernd.Wellmann gab es schon eine Begehung mit Auskundungsprotokoll? Da sollte alles besprochen worden sein.
    Patti Müller
    @Annemarie.Bernd.Wellmann gab es schon eine Begehung mit Auskundungsprotokoll? Da sollte alles besprochen worden sein.

    Wenn nicht,  dann steht die Begehung noch aus und dort kann man Dir auch Auskunft geben.

    Answer

    from

    1 year ago

    @lejupp 

    Ergänzung: FTTB wird aber nur widerwillig angeboten. Es muss auch eine 2. Doppelader in jede WE vorhanden sein, die bestehende TAE inkl. Endleitung bleibt bestehen.

     

    Ob FTTB bei GF+ gebaut wird weiss ich nicht.

    Answer

    from

    1 year ago

    Wenn es GlasfaserPlus ist, geht leider kein FTTB !
    Aber, wie geschrieben, sind 20m im Haus (bei vorbereiteten Leitungsweg) bei einer Beauftragung kostenfrei.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 1 year ago

    Die Fachleute Diskussion geht weit an der Frage von @Annemarie.Bernd.Wellmann @vorbei 🤔

    3

    Answer

    from

    1 year ago

    @Espresso doppio  schrieb:
    Die Fachleute Diskussion geht weit an der Frage von @Annemarie.Bernd.Wellmann @vorbei 🤔

    Sie hat ihre Antwort doch bekommen, oder?

     

    Answer

    from

    1 year ago

    Guten Abend zusammen. 🌞

     

    @Annemarie.Bernd.Wellmann danke für deinen Beitrag, ich bin auch neugierig, ob eine Begehung vor Ort schon stattgefunden hat. 

     

    @lejupp Eine offene Diskussion ist auf jeden Fall schön, dennoch sollte auf die Notwendigkeit für das Thema geachtet werden. Die Übersichtlichkeit geht so etwas verloren, da es auch noch keine eindeutige Lösung gibt. ✌️

     

    Lieben Gruß

    Diandra S.

    Answer

    from

    1 year ago

    @lejupp  schrieb:
    Sie hat ihre Antwort doch bekommen, oder?

    Und warum markierst du nicht die Lösung?🤔

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from