Übernahme Nutzungsrecht an Rufnummer
vor 5 Jahren
Hallo zusammen,
ich hoffe ich habe jetzt das richtige Forum erwischt. Ich habe folgende Frage:
Kürzlich ist mein Vater gestorben. Wir wohnen im gleichen Haus und ich möchte jetzt den Anschluß kündigen, aber seine Rufnummer mit übernehmen, da er die 50 Jahre hatte und immer noch Leute anrufen. Mir wurde gesagt, das ist kein Problem, kostet einmalig € 10,16 und ich muß das Formular "Aufgabe des Nutzungsrechts an einer Rufnummer" ausfüllen. So weit so gut. Jetzt gibt es unterschiedliche Aussagen:
1) Formular ausfüllen und parallel den Anschluß kündigen
2) Formular ausfüllen und Antwort abwarten
3) nur Sterbeurkunde übermitteln
4) Sterbeurkunde und "erweiterte Meldebescheinigung" vom Amt beifügen
Jetzt hatte ich mal auf dem Amt gefragt und die fragten mich, was in der erweiterten Bescheinigung denn stehen soll.
Also bin ich ehrlich gesagt jetzt etwas konfus: brauche ich die wirklich (unterschiedliche Aussagen) und wenn ja, was soll drin stehen ?
Vielen Dank schon mal falls da jemand weiter weiß.
5434
5
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Tagen
108
0
4
672
0
3
vor 3 Jahren
3594
0
1
vor 5 Jahren
Hallo @silentreader
soweit ich das noch in Erinnerung habe ist eine Rufnummermitnahme eines Verstorbenen nicht möglich. Dies ist nicht von der Telekom ausgedacht sondern von der Bundesnetzagentur.
Man kann den ganzen Vertrag übernehmen und dann später normal portieren. Allerdings muss dann die Laufzeit mit übernommen werden. Dies geht auch nur wenn man ein direkter Verwandter ist.
3
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo OskarInDer Tonne,
schon mal vielen Dank für die Info. Ich hatte irgendwie geahnt, daß es nicht so einfach sein wird
Also das mit "direkter Verwandter" wäre dann ja kein Problem. Also müßte ich dann den Vertrag erstmal umschreiben lassen und nach eine Zeit x die Nummer portieren und dann den Vertrag kündigen. Also kommt es auf die Reihenfolge an
VG
Antwort
von
vor 5 Jahren
Genau so müsste es gemacht werden, ein Punkt hatte ich noch vergessen, aber der trifft bei dir ja zum Glück auch zu. Die Adresse darf sich nicht ändern.
Die Regeln für Vertragsübernahme und Rufnummer ist recht kompliziert. Wurde halt früher viel mist mit gemacht. Daher die ganzen Regeln von der BNetzA .
Du kannst das ganze sogar Online hier erledigen: https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-meine-daten/kuendigung/uebernahme-eines-anschlusses-im-todesfall
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo @silentreader ,
hier gab es schonmal einen solchen Beitrag:
Rufnummernübernahme nach Todesfall
Das war in 2018 und das Telekom Team hat dort den Stand zusammengefasst. Falls Sie den Vertrag übernehmen möchten:
Der Anschlussinhaber ist verstorben. Kann ich den Festnetz-Vertrag übernehmen?
Ich möchte einen Vertrag kündigen oder übernehmen, weil der Vertragspartner verstorben ist. Wie gehe ich vor?
Viel Erfolg,
Coole Katze
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
zunächst mein Beileid zu Ihrem Verlust. Bitte den von @OskarInDerTonne schon genannten Link benutzen:
https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/festnetz/ihr-auftrag-zur-aenderung-der-vertragspartnerdaten?samChecked=true
Also erst Vertragsübernahme und dann wenn gewünscht Portierung / Kündigung.
Gruß
Jürgen Wo.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von