1x Speedport Smart 4 als Internetmodem und 1x als Dedizierter Router für die Quest 3

11 months ago

Hi liebe Community,

 

ich nutze zu Hause einen Speedport Smart 4 als DSL-Modem im Keller. Per Lankabel ist ein Speed Home WiFi Repeater in der ersten Etage angeschlossen. Der PC hängt direkt per Kabel am SHW , alle anderen Geräte sind per WLAN mit dem SHW verbunden. Das funktioniert auch alles gut - solange meine Geräte einfach ins Internet sollen. Möchte ich aber beispielsweise den Fernseher als Drahtlosanzeige nutzen, bricht nach wenigen Sekunden die Verbindung zusammen. Ähnlich verhält sich das wenn ich versuche die Meta Quest 3 kabellos per Virtual Desktop mit dem PC zu verbinden. Die Verbindung klappt, hat aber teils massive Lagspikes. Ich habe mich nun etwas belesen, dass für die Kommunikation der Geräte untereinander ein dedizierter Router sinnvoller ist. Ein kurzer Test, in welchem ich einen Vodafone Gigacube eines Freundes per LAN an den PC angeschlossen und den Fernseher oder die Meta Quest 3 per WiFi mit dem Gigacube verbunden hatte, bestätigte diese Aussagen. Nun habe ich einen weiteren Speedport Smart 4 bestellt, um diesen anstelle des SHW per LAN Kabel an den ersten Speedport Smart 4 (DSL Router) anzuschließen, in der Hoffnung, dass ich nun in der ersten Etage Internet und eine stabile Verbindung zwischen den einzelnen Geräten und dem PC herstellen kann. Daher folgende Fragen:

1. Kann mein Vorhaben technisch mit den beiden Speedports funktionieren?

2. Falls 1 positiv: Muss ich bestimmte Einstellungen vornehmen?

 

Viele Grüße

LeSyrone

191

13

    • 11 months ago

      Selbst wenn du die besten Vorrausetzungen schafft, WiFi 6 hat unter Last trotzdem bei top Gegebenheiten eine Latenz von 20ms und Pingspitzen sind auch möglich. 

      Erst WiFi 7 verbessert das wirklich.

       

      Ansonsten hätte ich keinen neuen Smart 4 bestellt ... wäre eher aufs AVM Ökosystem umgestiegen. 

      Gerade mit deiner Quest bleibt das Problem aber.

       

      Besorg dir lieber nen passendes Link-Kabel mit Seiteneinspeisung und häng dich per USB an den Rechner. 

      1

      Answer

      from

      11 months ago

      Danke für deine Antwort. Kabel ist für mich keine Alternative. WiFi 6 funktioniert erfahrungsgemäß sehr gut. Ich habe es mit dem Gigacube probiert. Hier waren die exakt gleichen Geräte angeschlossen wie jetzt an der SHW Mesh Basis.

       

      Nur um jetzt nicht zu weit vom Thema abzudriften - meine Fragen waren:

       

      1. Kann mein Vorhaben technisch mit den beiden Speedports funktionieren?

      2. Falls 1 positiv: Muss ich bestimmte Einstellungen vornehmen?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 11 months ago

      LeSyrone

      Die Verbindung klappt, hat aber teils massive Lagspikes. Ich habe mich nun etwas belesen, dass für die Kommunikation der Geräte untereinander ein dedizierter Router sinnvoller ist.

      Die Verbindung klappt, hat aber teils massive Lagspikes. Ich habe mich nun etwas belesen, dass für die Kommunikation der Geräte untereinander ein dedizierter Router sinnvoller ist.
      LeSyrone
      Die Verbindung klappt, hat aber teils massive Lagspikes. Ich habe mich nun etwas belesen, dass für die Kommunikation der Geräte untereinander ein dedizierter Router sinnvoller ist.

      So ganz kann ich das nicht nachvollziehen. Ein Router stellt ja die Verbindung ins Internet her, der PC und die Quest kommunizieren aber direkt miteinander. Wenn es darum geht,  dass das WLAN der Quest exklusiv zur Verfügung stehen soll, dann genügt ein beliebiger Accesspoint der mit eigener SSID und auf einem freien WLAN-Kanal betrieben wird.

       

      LeSyrone

      1. Kann mein Vorhaben technisch mit den beiden Speedports funktionieren?

      1. Kann mein Vorhaben technisch mit den beiden Speedports funktionieren?
      LeSyrone
      1. Kann mein Vorhaben technisch mit den beiden Speedports funktionieren?

      Der Smart 4 kann (wie alle Speedports) nicht als Router hinter einem anderen Router betrieben werden. Wenn Du also einen zweiten Speedport als Router exklusiv für die Quest und den PC benutzen wolltest, dann bräuchtest Du einen zweiten DSL-Anschluss. Mir ist aber nicht klar warum man zum Betrieb der Brille einen zweiten Router brauchen sollte. Kannst du mal den Artikel verlinken in dem Du das gelesen hast?

      5

      Answer

      from

      11 months ago

      lejupp

      in jedem fall wäre ein Smart 4 ein unnötig teurer Accesspoint

      in jedem fall wäre ein Smart 4 ein unnötig teurer Accesspoint
      lejupp
      in jedem fall wäre ein Smart 4 ein unnötig teurer Accesspoint

      es ist in etwa so, als würde man ein Auto kaufen, damit aber nicht fahren, sondern nur den Kofferraum als Lagerplatz nutzen  

      Answer

      from

      11 months ago

      Danke für deine Antwort. Wenn ich das richtig sehe, kann ich 2 SSIDs erstellen: einmal 2,4 GHz und einmal 5 GHz. Kann ich darüber hinaus noch weitere erstellen?

       

      Ich habe gerade im Discord von Virtual Desktop gelesen, dass es am besten mit einem dedizierten Router laufen soll. Wie zuvor erwähnt: mit dem Rechner per LAN im Gigacube und sonst gleichem Netzwerk läuft alles super. Ich möchte nur gern mein DSL nutzen und nicht meine Datenkarte.

       

      Vielleicht fehlt mir auch einfach das Know-How das Mesh mit dem SHW richtig einzurichten? 

      Answer

      from

      11 months ago

      Schöner Vergleich. Mir wäre es am liebsten ohne zweiten Smart 4 oder generell ohne dedizierten Router, aber irgendwie komme ich nicht weiter.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 11 months ago

      Hallo @LeSyrone ,

      da vom Keller bis zur ersten Etage ein Ethernetkabel vorhanden ist, warum verlängerst du nicht einfach deine DSL-Leitung in die erste Etage?

      Dann steht der erste und einzige Smart4 in der ersten Etage.

      3

      Answer

      from

      11 months ago

      Gute Idee, kam mir heute Morgen auch auf der Autofahrt. Wir haben einen Lan-Verteiler-Switch im Keller, den ich dann ja übergehen würde. 

      Answer

      from

      11 months ago

      @LeSyrone 

      Wenn du Doppeldosen verbaut hast kannst du ja wieder vom Router in den Keller zum Switch.

       

      Answer

      from

      11 months ago

      Das könnte ich mal versuchen, klingt gut, danke!

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 11 months ago

      Kurzes Update: Es geht jetzt. Ich habe dem SHW zwei SSIDs gegeben. Einmal 2,4 GHz und einmal 5 GHz. Über die 5 GHz läuft nur die Quest 3, der Rest läuft über die 2,4er.

      Manchmal gibt es einen kurzen Aussetzer (zwei-/ dreimal in 1,5 Stunden Testen), was okay und sicherlich Stand der Technik ist.

       

      Insofern: Case closed und lieben Dank für all euren Input!

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from