Solved
2G Seniorentelefone keine SMS-Funktion
4 years ago
Guten Tag, mir ist aufgefallen, dass 2 Seniorentelefone (beide 2G, also nur Tel, SMS&MMS) von Panasonic bzw. Emporia, beide nach 2019 gebaut) im Netz der Telekom keine SMS verschicken koennen. Die Nummer des SMS-Service-Centers ist korrekt hinterlegt. Woran mag das liegen? Telefonieren klappt.
859
12
This could help you too
4 years ago
396
0
5
214
0
2
Solved
266
0
3
4 years ago
Welche SMS-Nummer ist denn genau hinterlegt?
3
Answer
from
4 years ago
SMS-Service-Center-Nr.: 00491710760000
Kann es daran liegen, dass ich zum Ausprobieren der Seniorentelefone einfach meine T-Mobile Nano-SIM aus meinem Smartphone per Adapter in 2G-Telefone eingelegt habe??
Answer
from
4 years ago
@Doc_Schorsch
nur eine Idee: Versuchs doch mal mit +491710760000, vieleicht liegt es daran.
Answer
from
4 years ago
danke, hatte ich schon, haette es schreiben sollen...// ich denke, es liegt am Netz oder der SIM, denn als ich die gerade wieder ins Smartphon eingelegt habe, dauerte es ca. ne Minute, bis sich das wieder eingebucht hatte... werde morgen mal den techn. Support von T-Mobile anfunken...
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
ich danke dir für deinen Beitrag hier bei uns.
Ist es immer nur eine bestimmte Rufnummer, an die keine SMS verschickt werden können, oder passiert es generell? Hattest du bereits Kontakt zu unserem technischen Support? Wenn wir uns darum kümmern dürfen, sag sehr gerne Bescheid.
Lieben Gruß Katharina S.
6
Answer
from
4 years ago
sodele 3, Kriminalfall erledigt: 2G-Handys nutzen meistens eine andere Speicherkodierung von Zeichen als 4G -Handys. Meine Kontakte auf der nano-SIM waren in einem 4G -Handy angelegt worden. Rufnummern, die ich auch aus dem Ausland anrufe, fingen mit "+49" an. Alle 3 2G-Seniorenhandys konnten das "+" nicht korrekt dekodieren und verschluckten das unverdauliche Resultat einfach, so dass sie versuchten, eine Verbindung mit "49nnnnnnnnn" herzustellen. Das klappt weder per SMS noch Anruf, und ein "uns ist diese Rufnummer nicht bekannt" brachte mich dann auf die richtige Spur. Die 4G -SIM wieder ins Smartphone eingelegt, dort alle "+49" in "0049" umgewandelt (weil es dort viel einfacher ging) , und danach konnten alle 2G-Seniorentelefone direkt die SIM-Kontakte anrufen bzw. -simsen und korrekt ins Adressbuch des Telefons kopieren. Ich hatte am Anfang durch Zufall nur Rufnummern angerufen, die auf der 4G -SIM im Ortsnetzformat "0nnnnnn" gespeichert waren, so dass ich falsch vermutete, das Problem existiere nur mit SMS... // Zusatzinfo: ein per SMS erhaltenes Daumen-hoch-Emoticon konnte keines der 2G-Handys darstellen, sondern entweder erschien gar nichts oder 4 leere Rechtecke...
Answer
from
4 years ago
Das hilft bestimmt auch anderen Nutzern.
Klappt es denn so nun durchgehend, oder soll ich noch Ersatz SIM-Karten für Sie bestellen, damit es ohne Adapter klappt?
Grüße
Mandy S.
Answer
from
4 years ago
einige junge Leute im Bekannten- bzw. Verwandtenkreis haben schon angemerkt, dass sie nun versuchen wollten, Oma und Opa & Co. ohne Emoticons zu simsen, falls die 2G-(Gross-Tasten- bzw. -Schrift-)Handys nutzten...
Danke der Nachfrage, aber ich habe meine SIM-Adapter entgratet bzw. rundgeschliffen, so dass die ohne Probleme in jede SIM-Halterung rein- und auch wieder heraus flutschen, ohne deren Kontakten zu schaden...
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
sodele 3, Kriminalfall erledigt: 2G-Handys nutzen meistens eine andere Speicherkodierung von Zeichen als 4G -Handys. Meine Kontakte auf der nano-SIM waren in einem 4G -Handy angelegt worden. Rufnummern, die ich auch aus dem Ausland anrufe, fingen mit "+49" an. Alle 3 2G-Seniorenhandys konnten das "+" nicht korrekt dekodieren und verschluckten das unverdauliche Resultat einfach, so dass sie versuchten, eine Verbindung mit "49nnnnnnnnn" herzustellen. Das klappt weder per SMS noch Anruf, und ein "uns ist diese Rufnummer nicht bekannt" brachte mich dann auf die richtige Spur. Die 4G -SIM wieder ins Smartphone eingelegt, dort alle "+49" in "0049" umgewandelt (weil es dort viel einfacher ging) , und danach konnten alle 2G-Seniorentelefone direkt die SIM-Kontakte anrufen bzw. -simsen und korrekt ins Adressbuch des Telefons kopieren. Ich hatte am Anfang durch Zufall nur Rufnummern angerufen, die auf der 4G -SIM im Ortsnetzformat "0nnnnnn" gespeichert waren, so dass ich falsch vermutete, das Problem existiere nur mit SMS... // Zusatzinfo: ein per SMS erhaltenes Daumen-hoch-Emoticon konnte keines der 2G-Handys darstellen, sondern entweder erschien gar nichts oder 4 leere Rechtecke...
0
Unlogged in user
Ask
from