Gelöst

50 MBit im 250 MBit Ausbaugebiet, Raum Rastatt (BaWü)

vor 2 Jahren

Laut https://www.telekom.de/t-map wohne ich in einem VDSL 250 Ausbaugebiet. Für meine Hausnummer wird aber nur bis zu 50 MBit angezeigt.

 

Ich habe schon in diesem Forum gelesen, dass es hierfür verschiedene Möglichkeiten gibt. Ich wäre für eine Rückmeldung dankbar, woran das liegt und ob es überhaupt eine Chance/Möglichkeit gibt, irgendwann die 250 MBit buchen zu können.

 

Vielen Dank schon mal

674

21

    • vor 2 Jahren

      Vermutlich ist kein S-Vectoring Port mehr frei. Da kannst du nur hoffen das mal einer frei wird oder die Telekom wenn es denn Bedarf gibt eine neue zusätzliche S-Vectoring Karte verbaut.

      Was mich allerdings ein wenig stutzig macht ist, das dir nur 50Mbit/s angeboten werden. 

      0

    • vor 2 Jahren

      Die Karte zeigt nur die grundsätzliche Verfügbarkeit im Anschlussbereich - aber nicht genau an der einen Adresse. 

      Wenn VDSL 50 angeboten wird, gibt es entweder keine Vectoring fähigen Ports bei dir (glaub ich eher nicht) oder die Leitungslänge/qualität lässt nicht mehr zu.

       

       

      HappyGilmore

      Vermutlich ist kein S-Vectoring Port mehr frei.

      Vermutlich ist kein S-Vectoring Port mehr frei.
      HappyGilmore
      Vermutlich ist kein S-Vectoring Port mehr frei.

      Ja aber mit Vectoring müsst er ja schon VDSL 100 bekommen. 

      Wenn das nicht geht, ist ja schon was faul. 

      3

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      CyberSW

      Ja aber mit Vectoring müsst er ja schon VDSL 100 bekommen.

      Ja aber mit Vectoring müsst er ja schon VDSL 100 bekommen. 
      CyberSW
      Ja aber mit Vectoring müsst er ja schon VDSL 100 bekommen. 

      Habe ich ja geschrieben. Musst einem nur die Zeit geben Beiträge zu vollenden.😉

      gibt es entweder keine Vectoring fähigen Ports

      gibt es entweder keine Vectoring fähigen Ports
      gibt es entweder keine Vectoring fähigen Ports

      Ist  VDSL 50 nicht auch Vectoring? Sind in einem MFG nicht alle VDSL-Ports Vectoring?

      Ja sogar bei ADSL2+?
      https://www.ip-insider.de/was-ist-vectoring-a-804807/#:~:text=Das%20Vectoring%2C%20auch%20als%20VDSL2,VDSL2%20oder%20ADSL2%2BVerbindungen%20einsetzen.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      CyberSW

      Die Karte zeigt nur die grundsätzliche Verfügbarkeit im Anschlussbereich - aber nicht genau an der einen Adresse.

      Die Karte zeigt nur die grundsätzliche Verfügbarkeit im Anschlussbereich - aber nicht genau an der einen Adresse. 
      CyberSW
      Die Karte zeigt nur die grundsätzliche Verfügbarkeit im Anschlussbereich - aber nicht genau an der einen Adresse. 

      Wollte beim Umzug meinen DSL 250 Vertrag mitnehmen, da wurde mir gesagt, dass vermutlich nur 100 MBit geht, evtl. sogar weniger. Einige Wochen nach dem Einzug wurde dann in der ganzen Straße Glasfaser verlegt ( FTTC ).

       

      Habe jetzt Kabel-Internet und wollte mich aufgrund von eine Störung mal schlau machen, ob FTTC etwas an der Situation geändert hat. Schaut aber nicht so aus.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      HappyGilmore

      Ist VDSL 50 nicht auch Vectoring? Sind in einem MFG nicht alle VDSL-Ports Vectoring?

      Ist  VDSL 50 nicht auch Vectoring? Sind in einem MFG nicht alle VDSL-Ports Vectoring?
      HappyGilmore
      Ist  VDSL 50 nicht auch Vectoring? Sind in einem MFG nicht alle VDSL-Ports Vectoring?

      Ja, wenn Vectoring eingesetzt wird gilt das für alle VDSL-Anschlüsse an dem betreffenden KVz /MFG. ADSL2+ Anschlüsse laufen in der Regel unabhängig. Die wurden ja auch meist über andere Hardware in der Vermittlungsstelle geschaltet, zumindest bis die Telekom letztes Jahr angefangen hat ADSL-Anschlüsse auf VDSL umzustellen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      doninhas

      Für meine Hausnummer wird aber nur bis zu 50 MBit angezeigt.

      Für meine Hausnummer wird aber nur bis zu 50 MBit angezeigt.
      doninhas
      Für meine Hausnummer wird aber nur bis zu 50 MBit angezeigt.

      Kann eine Mitversorgung sein beim Nachbarn. Habt ihr einen eigenen APL ?

      14

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Detlev K.

      Die Recherche zu der genannten Adresse kann ein wenig dauern.

      Die Recherche zu der genannten Adresse kann ein wenig dauern.
      Detlev K.
      Die Recherche zu der genannten Adresse kann ein wenig dauern.

      Ich habe die Adresse auch noch in meinem Profil hinterlegt. Danke nochmal

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo @doninhas

       

      nach meiner Recherche ist der Leitungsweg für 250 MBit zu lang, daher lässt sich nur ein 50 MBit-Anschluss realisieren, es soll ja auch stabil und störungsfrei laufen. 

       

      Allerdings könntest du mit unserer Hybrid-Option noch etwas mehr herausholen Zwinkernd und hast damit auch noch einen Plan B, sollte es mal zu einer DSL-Störung kommen. 

      Wir können dazu gerne auch mal reden, wenn du möchtest!? 

      Viele Grüße

      Sarah S. 

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @Sarah S. @doninhas 

      Wie vermutet. QeD

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      Hallo @doninhas

       

      nach meiner Recherche ist der Leitungsweg für 250 MBit zu lang, daher lässt sich nur ein 50 MBit-Anschluss realisieren, es soll ja auch stabil und störungsfrei laufen. 

       

      Allerdings könntest du mit unserer Hybrid-Option noch etwas mehr herausholen Zwinkernd und hast damit auch noch einen Plan B, sollte es mal zu einer DSL-Störung kommen. 

      Wir können dazu gerne auch mal reden, wenn du möchtest!? 

      Viele Grüße

      Sarah S. 

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      vor 6 Jahren

      in  

      342

      0

      3

      Gelöst

      in  

      842

      0

      12

      Gelöst

      in  

      1369

      0

      6