5G Empfänger
vor 10 Monaten
- Ich habe gestern die neuen Geräte für die Umstellung auf 5 G Hybrid bekommen.
Neuer Router Smart 4, 5G Empfanger und 2x TV One für Magenta TV. Ich habe dann versucht, alles wie beschrieben anzuschließen. Solange ich den Router nur mit dem DSL Anschluss betreibe ist alles ok und funktioniert. Sobald ich aber den 5G Empfänger an den Router anschließe, startet der Router neu und dann geht das eine Zeit lang gut und irgendwann fängt der Router an eine Fehlermeldung zu generieren und blinkt Gelb. Fehlermeldung: 5G Empfänger Stromversorgung überprüfen. An dem Empfänger leuchtet dann keine Diode mehr (vorher Status grün, LTE grün, 5G aus.) Allerdings ist das 5G Netzt bei uns sehr dünn bis eher garnicht vorhanden. Aber wie geschrieben LTE sollte gehen. Aber alle Dioden sind aus. Elektrischer Anschluss ist aber Augenscheinlich ok. Alles mit den Originalgeräten angeschlossen. Wenn ich die Stromversorgung trenne und dann wieder verbinde, fährt der 5G Empfänger neu hoch, alles ist wieder wie vorher grün aber die Fehlermeldung am Smart 4 geht nicht mehr weg. Wenn ich dann den Empfänger vom Router trenne, startet der Router wieder über DSL und alles ist „tutti“. Hat jemand eine Idee was falsch sein könnte ?
Lg Jürgen
330
0
14
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Monaten
129
0
4
vor 3 Monaten
137
0
1
vor 9 Monaten
383
0
6
vor 9 Monaten
327
0
4
Has
vor 10 Monaten
In den Werkseinstellungenist eingestellt, dass die LED nach einiger Zeit ausgehen. In den Einstellungen des Smart 4 kann unter Internet - 5G -Empfänger - Betriebsart kann eingestellt werden, dass die LED ständig leuchten.
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Has
jm.geuenich
vor 10 Monaten
Super Danke ! Das erklärt schon mal die nicht leuchtenden LED‘s.
Jetzt fehlt nur noch der Fehler mit der Stromversorgung! Danke !!!
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
jm.geuenich
Has
vor 10 Monaten
Wenn die LED am Empfänger leuchten, muss die Stromversorgung ok sein …
Wann soll Hybrid aktiv werden?
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Has
UlrichZ
vor 10 Monaten
@jm.geuenich: Zeige uns bitte mal einen Screenshot dieser Seite:
http://speedport.ip/html/login/status.html
Du benutzt die Originalverkabelung zwischen 5G -Empfänger -> PoE-Netzteil -> Smart 4?
Gruß Ulrich
0
2
Ältere Kommentare anzeigen
UlrichZ
Antwort
von
UlrichZ
vor 10 Monaten
@jm.geuenich: Dein Screenshot ist für mich wieder einmal ein Beispiel, das es besser ist, die Konfiguration auf einem PC/Laptop zu machen. Für den 5G / LTE -Betrieb ist nämlich noch die zusätzliche Anzeige der Verbindung der Link/LAN 1 Buchse wichtig, also einfach auf der Seite weiter runterscrollen, was wird Dir für die Link/LAN 1 Buchse angezeigt? Wird darunter zusätzlich noch 5G -Empfänger angezeigt?
Gruß Ulrich
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
UlrichZ
jm.geuenich
vor 10 Monaten
Hybrid sollte gestern frei geschaltet werden. Ich hatte vorgestern schon einmal versucht, für den 5G Empfänger den geeigneten Platz zu finden aber da blieb die Statusanzeige noch Gelb und weder LTE noch 5G hat reagiert. Seit Gestern ist Status und LTE Grün . Also gehe ich mal davon aus, daß umgestellt wurde. Ich hatte auch den Eindruck, daß der Router in dem Moment wo ich den 5G Empfänger angeschlossen habe, den DSL Anschluss komplett ignoriert hat. Und wenn dann vielleicht eine Signalstärke zu gering war die Fehlermeldung generiert wurde am Router. Das würde ich ja verstehen. Aber ich gehe ja davon aus, das das 5G / LTE ja nur eine Ergänzung zu dem DSL Signal sein soll.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
jm.geuenich
jm.geuenich
vor 10 Monaten
Das ist der untere Teil des Screenshots !
Aber das ist tatsächlich vom IPhone.
Ich bin momentan auch noch unterwegs. In ca. 30 min bin ich zu Hause, dann schau ich mir das mal auf dem Laptop an. Aber schon mal Danke im Voraus.
Ich habe eben nach den ersten Posts tatsächlich den 5G Empfänger nochmal an den Router angeschlossen.Danach musste ich leider kurz weg. Es hat zwar keine Fehlermeldung gegeben aber ich habe auch nicht wirklich gemerkt, daß sich überhaupt etwas getan hat außer, daß die Dioden am Empfänger angegangen sind ! Die sind aber jetzt wieder aus. Aber das ist ja scheinbar normal !
IMG_2680.png
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
jm.geuenich
UlrichZ
vor 10 Monaten
@jm.geuenich: Dein Screenshot:
zeigt, dass kein Gerät an der blauen Buchse und damit auch kein 5G -Empfänger angeschlossen ist.
An den anderen Buchsen sind ja nur Geräte mit 100 Mbit/s angeschlossen. Sind das wirklich "ältere Geräte" oder liegt es an einer Inhouse-Netzwerkverkabelung?
Gruß Ulrich
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
UlrichZ
jm.geuenich
vor 10 Monaten
Ok ! Ist aber aktuell angeschlossen.
Außer eine TV Box ist alles per WLan angeschlossen. Habe das elterliche Haus aus den 50gern übernommen da war noch nicht soviel mit Netzwerkleitungen unter Putz ! 😂
Und bisher hatte ich den Smart 3 mit einer 100er Leitung die mit Sicherheit deutlich langsamer ist und daher nicht unbedingt die schnellste Konfiguration.
0
1
UlrichZ
Antwort
von
jm.geuenich
vor 10 Monaten
Ok ! Ist aber aktuell angeschlossen.
Hast Du nochmal den festen Sitz der Stecker des Kabels in der blauen Buchse und im PoE-Netzteil überprüft, hast Du evtl. ein anderes einzelnes Netzwerkkabel zum Tausch.
Außer eine TV Box ist alles per WLan angeschlossen.
Und was sind denn dann die anderen beiden Geräte?
Gruß Ulrich
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
jm.geuenich
jm.geuenich
vor 10 Monaten
Also die 3Lan Verbindungen sind die TV One Box, der Smart Fernseher und ein Blue Ray Player mit Heimkino.
So jetzt hab ich an dem 5 G Empfänger nochmal alle Kabel getrennt und wieder zusammen gesteckt und habe das Lan Kabel zum Router nochmal komplett getauscht ohne Ergebnis. Sobald ich den Strom Verbinde leuchten die Dioden an dem 5G Empfäger auf aber er verbindet sich nicht mit dem Router. Schon irgendwie seltsam !
0
1
UlrichZ
Antwort
von
jm.geuenich
vor 10 Monaten
Starte doch einfach nochmal bei eingeschaltetem 5G -Empfänger den Smart 4 kontrolliert per rückseitiger Neustart-Taste neu und dann zeige uns vom Neustart die ausführlichen System-Meldungen, private Daten wie Telefonnummern löschen.
Gruß Ulrich
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
jm.geuenich
jm.geuenich
vor 10 Monaten
So ich glaube ich bin ein ganzes Stück weiter. Der Tip mit dem Neustart war richtig. Allerdings ging der Warmstart mit Knopf auf Rückseite nicht. Ich hab den Router dann auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und komplett neu gestartet und das hat scheinbar tatsächlich funktioniert. Siehe Screenshot :
IMG_2684.png
IMG_2683.png
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
jm.geuenich
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
jm.geuenich