80 runter, 30 hoch... seit 5 Jahren mit 5 Umzügen. Wie Drosselung beweisen?
vor 6 Monaten
Ich bin mich jetzt seit über 5 Jahren mit meinem Festnetzanschluss am herumärgern. Ich brauche konkrete Lösungsoptionen. Ich brauche beruflich Internet, das über den Standard der Telekom Bambusleitung hinausgeht.
es find 2019 oder 2018 an, als ich in einem Zeitraum von mehreren Monaten über 30TB hochladen musste und in diesem Zuge mehrfach die Telekom den Kasten unten gegenüber auf der Straße reparieren musste, damit ich nicht immer Abbrüche hatte. Genau zu diesem Zeitpunkt ging es damit los, dass mir anstelle der 50mbit nur noch 34 im Upload zur verfügung standen, was dann immer wieder durch Line resets oder sowas behoben wurde. Ich musste kämpfen: Es wäre mein W-LAN oder die Verbindung zwischen Hausanschluss und Telefondose und mehr Ausreden. jeweils nach wenigen Tagen war der Upload dann wieder unten. Mir wurde gesagt, 34mbit wären ja innerhalb der Toleranzen... Blabla.. usw... Ich habe vom Speedport Smart 3 zum Speedport Smart 2 gewechselt, was kurz Aushilfe schaffte langfristig aber auch nichts gebracht hat.
Ich bin mehrfach umgezogen. (mittlerweile 5 Mal) An den genau 34mbit im Upload hat sich nie etwas geändert.
bei meinem letzten Umzug vor 2 Monaten habe ich es dann nochmal probiert. Mir wurde erzählt, dass der Speedport Smart 2 "das vektoring nicht so gut kann", "alte Fehlerkorrektur sei langsamer", "das Gerät ist ja 10 Jahre alt"... (ihr lieben: Das Vektoring findet nicht im Router statt, hört bitte auf das euren Kunden zu erzählen) Jetzt habe ich hier einen Speedport Smart 4 für 6€/ Monat, der auch nur 83down und 34up macht. Der Support möchte mir zwecks Messung einen Techniker vorbeischicken, keine Ahnung ob das noch irgendwas bringen soll. Bis der Techniker da ist, ist die Umtauschfrist für den Router abgelaufen... Ich komme mir vor als bekomme ich nur so Vorleser and Telefon, die mich für ne Oma ohne Ahnung halten. Die Anschlüsse für Seit 5 Jahren habe ich (ziemlich sicher) ne Drosselung drin und ich kriege es nicht bewiesen. Kennt sich irgendwer damit aus?
Kennt sonst irgendwer alternativen?
Meine Optionen sind:
- Zweitkarte fürs Handy besorgen, 5G Empänger besorgen: 1Gbit runter 100mbit hoch. Frage ist nur, wann drosselt mir die Telekom mein 5G , wenn die merken, dass ich meine Kupferleitung damit umgehe? Ist das überhaupt sinnig, ohne Festnetz habe ich ja kein Vorteil und auch kein unlimited mehr, wie teuer wird das? (Und ja es wird gedrosselt, auch wenn unlimited drauf steht, da bin ich sehr sicher)
- Magenta Zuhause hybrid? Halte ich irgendwie für Sinnlos, weil ich über die 100/40 nicht rauskommen werde, da der hybrid nur ausgleicht was die Kupferleitung an Schwankungen produziert oder sowas. -> Hybrid für 12/6mbit Verbesserung (ja es ist einiges, aber für den Aufpreis zu wenig)
- langsames Festnetz behalten und ne Minderung der Gebühren einfordern. Auf nem Rootserver als Endpunkt und Software aufm Rechner zuhause Festnetz und Mobil kombinieren um insgesamt auf 134mbit im upload zu kommen? (mit denselben ungeklärten Fragen, wann mir die Telekom das mobile Internet Drosselt) Ausserdem kostet der Server dann doch ziemlich viel und ich kann nicht ganz einschätzen, wie viel Arbeit das Paketmanagement ist und wie ich es konfiguriere.
- Oder als letzte Option auf Kabel umstellen. Dann würde ich aber bei Vodaphone hängen und in die Röhre schauen, wenn das ganze Haus wieder WM guckt. Das Koaxialkabel hat pro Haus scheinbar nur eine Ader und im Upload ist es wohl auch nicht flott. Der einzige Vorteil wäre ein fest installierter Kasten im Keller, der aktuellen Mindestqualitätsansprüchen in Deutschland gerecht wird. (im vergleich zu dem Aufsteckhorror dieser Kupferkabel Geschichte... Ausserdem habe ich gehört, dass der support da noch schlechter ist, als bei der Telekom.
1265
0
65
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
2484
0
9
vor 2 Jahren
221
0
2
Chill erst mal
vor 6 Monaten
@Gelöschter Nutzer lass den Technicker kommen und fedisch.
6
5
Ältere Kommentare anzeigen
Chill erst mal
Antwort
von
Chill erst mal
vor 6 Monaten
5 Jahre hab ich gechillt. liest du überhaupt??
du auch was du schreibst?
Der Support möchte mir zwecks Messung einen Techniker vorbeischicken, keine Ahnung ob das noch irgendwas bringen soll.
Bei sollchen Aussagen bin ich raus viel Spaß, glaube den wird der Techniker auch haben. Evt. hilft noch ein Umzug VG
3
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Chill erst mal
Käseblümchen
vor 6 Monaten
Ich bin mich jetzt seit über 5 Jahren mit meinem Festnetzanschluss am herumärgern. Ich brauche konkrete Lösungsoptionen. Ich brauche beruflich Internet, das über den Standard der Telekom Bambusleitung hinausgeht. . . . . . . . . . . . . . - Oder als letzte Option auf Kabel umstellen. Dann würde ich aber bei Vodaphone hängen und in die Röhre schauen, wenn das ganze Haus wieder WM guckt. Das Koaxialkabel hat pro Haus scheinbar nur eine Ader und im Upload ist es wohl auch nicht flott. Der einzige Vorteil wäre ein fest installierter Kasten im Keller, der aktuellen Mindestqualitätsansprüchen in Deutschland gerecht wird. (im vergleich zu dem Aufsteckhorror dieser Kupferkabel Geschichte... Ausserdem habe ich gehört, dass der support da noch schlechter ist, als bei der Telekom.
Ich bin mich jetzt seit über 5 Jahren mit meinem Festnetzanschluss am herumärgern. Ich brauche konkrete Lösungsoptionen. Ich brauche beruflich Internet, das über den Standard der Telekom Bambusleitung hinausgeht.
. . . . . .
. . . . . . .
- Oder als letzte Option auf Kabel umstellen. Dann würde ich aber bei Vodaphone hängen und in die Röhre schauen, wenn das ganze Haus wieder WM guckt. Das Koaxialkabel hat pro Haus scheinbar nur eine Ader und im Upload ist es wohl auch nicht flott. Der einzige Vorteil wäre ein fest installierter Kasten im Keller, der aktuellen Mindestqualitätsansprüchen in Deutschland gerecht wird. (im vergleich zu dem Aufsteckhorror dieser Kupferkabel Geschichte... Ausserdem habe ich gehört, dass der support da noch schlechter ist, als bei der Telekom.
Wenn du das wirklich beruflich brauchst:
Warum auf Kabel umstellen, einfach einen zweiten Anschluss bei Kabel buchen.
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Käseblümchen
buenni
vor 6 Monaten
(ihr lieben: Das Vektoring findet nicht im Router statt, hört bitte auf das euren Kunden zu erzählen)
Na klar. Im Upload schon, und darum geht es Dir doch primär.
Ich zitiere mal:
Bei VDSL2-Vectoring wird gegenseitiges Übersprechen im Uplink und im Downlink kompensiert. Das Verfahren ist darauf ausgelegt, das Übersprechen am Leitungsende zu kompensieren, dies wird mit dem Fachbegriff far-end crosstalk, FEXT, bezeichnet. Dabei modifiziert der DSLAM sein Sendesignal im Downlink im Rahmen der Kanalkodierung derart, dass der Datenstrom am kundenseitigen Kabelende möglichst geringe Störanteile anderer Signalleitungen aufweist. Im Verfahren analog dazu erfolgt die Kompensierung im Uplink vom VDSL2-Modem zum DSLAM.
- Magenta Zuhause hybrid? Halte ich irgendwie für Sinnlos, weil ich über die 100/40 nicht rauskommen werde, da der hybrid nur ausgleicht was die Kupferleitung an Schwankungen produziert oder sowas. -> Hybrid für 12/6mbit Verbesserung (ja es ist einiges, aber für den Aufpreis zu wenig)
- Magenta Zuhause hybrid? Halte ich irgendwie für Sinnlos, weil ich über die 100/40 nicht rauskommen werde, da der hybrid nur ausgleicht was die Kupferleitung an Schwankungen produziert oder sowas. -> Hybrid für 12/6mbit Verbesserung (ja es ist einiges, aber für den Aufpreis zu wenig)
falsch. Wenn Du VDSL100 hast und Hybrid XL bei Dir verfügbar ist, bekommst Du zusätzlich bis zu 300/70 dazu... natürlich Mobilfunk Shared Medium und keine vertragliche Garantie.
8
21
Ältere Kommentare anzeigen
buenni
Antwort
von
buenni
vor 6 Monaten
Ne sorry. Die letzten Entwicklungen hast du wohl verpasst...
ich zitiere mich da mal selber:
Bitte unterscheidet zwischen vertraglich und technisch.
Natürlich kann ein Teamie im Beschwerdefall nur auf den vertraglichen Teil verweisen. Das ändert aber nichts an der Tatsache dass sich die nutzbaren Bandbreiten aus Festnetz und Mobilfunk abzüglich eines kleinen Verlustes addieren und es kein separates Limit der Gesamtbandbreite gibt.
Die einzigen Unterschiede in der Praxis bei gleichem Tarif kommen von unterschiedlichen DSL-Bandbreiten und Unterschiede beim Empfang vor Ort.
so misst der eine 66 MBit wie in Deinem Beispiel.... wo ist da die angebliche Deckelung auf 50?
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
buenni
Stefan
vor 6 Monaten
dass mir anstelle der 50mbit nur noch 34 im Upload zur verfügung standen
selbst heute haben die VDSL Anschlüsse keine 50 Mbit/s im Upload und 2019 schon mal gar nicht
2
1
Anonymous User
Antwort
von
Stefan
vor 6 Monaten
ich hatte 2 Jahre lang 6,4 MB/s im Upload.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Stefan
HappyGilmore
vor 6 Monaten
Kinders. So viel Text. Störung melden und gut ist.
ihr lieben: Das Vektoring findet nicht im Router statt, hört bitte auf das euren Kunden zu erzählen
Wieso? Wenn ein Router mit dem Vectoring nicht so gut umgehen kann ist auch er eine Fehlerquelle.
Beispiel. An meinem MagentaZuhause M synct. die FRITZ!Box 7590 mit 4 Mbit/s im Down und 3Mbit/s im Up weniger als ein Speedport Smart 4. Da ich fast nur AVM im Haus habe sind mir die zwei bis drei Mbit/s so ziemlich Latte.
Kleiner Hinweis: "Bei VDSL2-Vectoring werden im zentralen DSLAM auf Anbieterseite und im VDSL2-Vectoring-Modem auf Kundenseite durch eine spezielle Kanalkodierung die gegenseitigen Störungen benachbarter Übertragungsleitungen reduziert."
Der Support möchte mir zwecks Messung einen Techniker vorbeischicken, keine Ahnung ob das noch irgendwas bringen soll.
Natürlich kann das was bringen. Und wenn der richtige Techniker vorbei kommt wird er dir mitteilen woran es hakt.
Die Anschlüsse für Seit 5 Jahren habe ich (ziemlich sicher) ne Drosselung drin und ich kriege es nicht bewiesen. Kennt sich irgendwer damit aus?
Du bist wie oft umgezogen und willst uns erzählen das dich die Telekom bewusst drosselt. Amüsant. Ich stelle mir das so vor.
Telekom: "Ach da kommt der Lukas. Schnell mal ein gedrosseltes Profil im DSLAM konfigurieren."
Du ziehst um. Telekom: "Der Lukas zieht um. Denkt bitte alle daran das gedrosselte Profil auf den neuen gebuchten Port zu übertragen."
Merkst du was?
Es gibt keine kundenbezogene Profile.
Thema Vectoring: https://de.wikipedia.org/wiki/VDSL2-Vectoring
Mein Tipp. Bei der Wohnungswahl darauf achten ob es an der Adresse Glasfaser gibt und buchbar ist.
Den Rest kommentiere ich nicht.
4
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
HappyGilmore
Anonymous User
vor 6 Monaten
1. Störungen melde ich seit 5 Jahren. Techniker haben mir immer was erzählt von "ihr router" " Ihr WLAN" usw. Mehrfach musste ich mit Kündigung drohen, bevor jemand mal nen Leitungsreset gemacht oder n Bauteil im Kasten auf der Straße gecheckt hat. Ich hab da einfach keine Böcke mehr drauf.
2. gibt es in Deutschland kein Glasfaser in normalen Wohngebieten, es sei denn du bist aufm Land oder reich.
3. hat der neue Router sogar einfach SSID und WPA2 vom alten übernommen ohne zu fragen. Also erklär mir doch nicht was alles nicht beim Umzug gespeichert werden kann. Es gibt Kundenbezogene Profile. Sonst würde mein Router nicht automatisch Anschlusskennung und Kennwort aus der Leitung holen.
4. ist der neue Router nicht einen Deut schneller als der Speedport Smart 2, weil es anscheinend kein Problem mit der Leitung ist und neuere Technik nichts ändert. Der Versuch wars Wert, aber mir zu erzählen, dass der neue Router schneller ist, obwohl er es nicht ist ist ne ganz schön blöde Antwort.
0
13
Ältere Kommentare anzeigen
HappyGilmore
Antwort
von
Anonymous User
vor 6 Monaten
gibt es in Deutschland kein Glasfaser in normalen Wohngebieten, es sei denn du bist aufm Land oder reich.
Selten so einen Unsinn gelesen.
3. hat der neue Router sogar einfach SSID und WPA2 vom alten übernommen ohne zu fragen. Also erklär mir doch nicht was alles nicht beim Umzug gespeichert werden kann. Es gibt Kundenbezogene Profile. Sonst würde mein Router nicht automatisch Anschlusskennung und Kennwort aus der Leitung holen.
Auch Unsinn. Das macht der Router a. weil du es ihm in den Einstellungen nicht verweigert hast und b. ist das kein Kundenbezogenes Profil in dem Sinne, sondern gibt es zu deinem Anschluss eine Line-ID. Und zu der Line-ID ist z.b. eine ASK und Einiges mehr hinterlegt. Zum Beispiel auch dein Tarif. Aber nicht ein gedrosseltes Profil. So ein Unsinn.
(Das funktioniert nämlich genauso wie n Router nur mit mehr Tools)
Auch Unsinn.
Wurde eigentlich schon die Frage gestellt wie diese 83Mbit/s im Down und 34 Mbit/s im Up an den 5 Wohnorten unter welchen Umständen ermittelt wurden.
Schnöde Speedtests?
Wenn der Techniker mit seinem Messgerät 116/48Mbit/s ermittelt hat, hat er das genau wo? An der Telefondose? Dann stellt sich die Frage mit welcher Bandbreite synchronisiert der aktuelle Router an der Telefondose?
2
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Anonymous User
Anonymous User
vor 6 Monaten
Erklär mir doch wie ich entspannt bleiben soll, wenn der Techniker sein Riesen-Telefon anschließt und mir sagt: "guck mal 116 runter, 48 hoch", nur damit ich dann meinen Router anschließe und auf 83 und 34 lande. Das zeigt doch nur, dass es nicht an der Technik liegt sondern an irgendwas anderem. oder wie willst du dir das erklären?
0
3
Ältere Kommentare anzeigen
Anonymous User
Antwort
von
Anonymous User
vor 6 Monaten
ja, sag es mir doch, anstatt dich zu beömmeln. Ich hab jetzt 3 Router getestet und das ist der Einzige unterschied zum Gerät vom Techniker. (Das funktioniert nämlich genauso wie n Router nur mit mehr Tools)
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Anonymous User
Smart-und-Clever
vor 6 Monaten
Ich bin mich jetzt seit über 5 Jahren mit meinem Festnetzanschluss am herumärgern. Ich brauche konkrete Lösungsoptionen. Ich brauche beruflich Internet, das über den Standard der Telekom Bambusleitung hinausgeht.
Was hast du denn für einen Anschluss ? Ein Privatkundenanschluss, zur privaten Nutzung mit 30 TB ? da wäre wohl ein Geschäftskundenlösung besser für dich, wenn das so wichtig ist.
Bei deinen Umzügen, ist der Tarif und die Laufzeit jeweils mitgenommen worden oder hast du eine neue Vertragslaufeit bekommen ?
0
7
Ältere Kommentare anzeigen
*Paz Vizsla*
Antwort
von
Smart-und-Clever
vor 5 Monaten
Na da ist dann wohl keine weitere Unterstützung nötig und gewünscht.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Smart-und-Clever
mboettcher
vor 6 Monaten
Ich bin mehrfach umgezogen. (mittlerweile 5 Mal) An den genau 34mbit im Upload hat sich nie etwas geändert.
Erklär mir doch wie ich entspannt bleiben soll, wenn der Techniker sein Riesen-Telefon anschließt und mir sagt: "guck mal 116 runter, 48 hoch", nur damit ich dann meinen Router anschließe und auf 83 und 34 lande. Das zeigt doch nur, dass es nicht an der Technik liegt sondern an irgendwas anderem. oder wie willst du dir das erklären?
Und auch heute kommen die meisten Telekom VDSL Anschlüsse auf diese 50mbit. Nur halt nicht ich. Stattdessen an 5 verschiedenen Orten GENAU 34Mbit.
Ich gehe davon aus, dass an fünf verschiedenen Orten die Verhältnisse nicht völlig gleich sind bzw. höchstens innerhalb bestimmter Bandbreiten bzw. der Genauigkeit der Messgeräte als "nahezu gleich" gemessen werden können. Wenn also "immer das Gleiche" festgestellt wurde, muss entweder ein Teil des Systems, das an allen Standorten gleich geblieben ist, die Ursache sein, oder das Messverfahren ist zu ungenau oder mit systematischen Fehlern behaftet. Man könnte ja einmal prüfen, welche Teile der 5 verschiedenen Gesamtstrecken (Vermittlungsstelle bis Endgerät) jeweils gleich geblieben sind und/oder wo man Fehler in der Messung gemacht haben könnte.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
mboettcher
Hubert Eder
vor 6 Monaten
@Gelöschter Nutzer
ihr lieben: Das Vektoring findet nicht im Router statt, hört bitte auf das euren Kunden zu erzählen
Bei dem Quatsch habe ich das Lesen aufgehört.
Besorge Dir einen aktuellen Router mit ausreichend CPU-Leistung und wenn es dann immer noch Probleme geben sollte, dann melde eine Störung.
8
2
Ältere Kommentare anzeigen
Anonymous User
Antwort
von
Hubert Eder
vor 5 Monaten
Ein neuer Router hat rein garnichts gebracht, aber danke für den Unsinn.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Hubert Eder
Weitere Antworten laden
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Anonymous User