Gelöst

am DeuscthlandLAN IP Hybrid ISDN Adapter anmelden

vor 8 Jahren

Hallo,

bin seit heute mit DeutschlandLAN IP Hybrid freigeschaltet und würde jetzt gern den ISDN adaper im Kundencenter anmelden. Leider kommt nur folgende Meldung "Ihre Tarifdaten konnten nicht ermittelt werden. Leider kommt es daher zu Funktionseinschränkungen in einigen Bereichen des Kundencenters." Störungsstelle 25 Minuten Wartezeit, nein Danke! Autragsstatus: " Der Auftrag ist in Bearbeitung"

Kann so aber nicht weiterarbeiten bzw. die telefonie einrichten!

 

Danke für Ihre Mühe!

1558

20

    • vor 8 Jahren

      Hallo Sam486

       

      der ISDN-Adapter wird am Router angemeldet nicht im Kundencenter.

      Gruß rhino43

      2

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Danke für die schnelle Nachricht!

      Aber wie mach ich das? In der Bedienungsanleitung läuft die Anmeldung übers Kundencenter fast automatisch, und da bei mir einige " Funktionseinschränkungen in einigen Bereichen des Kundencenters" gibt, hab ich noch keine Lösung gefunden!

      Also nach Bedienungsanleitung funktionierts mal nicht, oder noch nicht! Mein Speedport erkennt zwar das da noch ein weitere RJ45 Steckverbinung belegt ist (Name: "ITA/Ver 01012701.00.003"), aber da kann ich werder draufzu greifen noch irgenwie anmelden.

      Gruß

      Sam

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Immer wenn ich "Speedport ISDN - Adapter" lese, bekomme ich graue Haare. Zu empfehlen ist diese Lösung für Geschäftskunden eigentlich nicht.

      Wie Sie schon geschrieben haben, erfolgt die Einrichtung des Speedport ISDN Adapters über das Kundencenter. Denn der Adapter hat kein Webinterface und es gibt auch sonst kein Konfigurationsprogramm mit dem die Einrichtung offline erfolgen kann.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 8 Jahren

      Mitlerweile wird der ISDN Adapter nicht mehr über das Kundencenter eingerichtet.

       

      Hier der Link zur aktuellen Bedienungsanleitung vom 10.11.2016:

      https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung_speedport_isdn_adapter.pdf

      12

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      so, telefonieren geht, kommend und gehend.

      Nachteil der IP-Technik: Schlechte Sprachqualität und abgehende Gespräche. Abgehend befinden wir uns im Zeitalter der Wählscheibe, was die Zeit für den Verbindungsaufbau betrifft.

      Das der Speedport Hybrid keinen ISDN Anschluss hat ist schon ein Witz bei dem Kaufpreis/Mietpreis. Und nur eine lächerliche Anruferliste hat die nicht mal pro MSN ist und nur über Web abgefragt werden kann. Also hier sollte sich die Telekom mal Gedanken machen.

      Auch war das in meinen Augen schon der Hammer:

      Es war ja bekannt das ich einen ISDN Anschluss habe. Keiner hat mir gesagt das ich die Endgeräte/Anlage ohne Zubehör wie ISDN Adapter nicht mehr benutzen kann, wenn auf IP umgestellt wird.

      Keiner hat nachgefragt welche ISDN Endgeräte/Anlage ich besitze um mir zu sagen das wenn ich die DECT Telefone Gigaset an den Speedport Hybrid anmelde, es keine Anruferliste mehr im Endgerät gibt usw..

      Ich bezahle jetzt 10 € mehr für meinen Anschluss im Monat und musste noch den ISDN Adapter kaufen und mich Tage lang ärgern und viel Zeit im Internet verbringen um Infos zu bekommen.

      Das ist nicht schön was sich hier die Telekom leistet, sondern traurig.

      Aber wenigstens habe ich meine MSN bezogene Anruferlist im Endgerät wieder da die Funktion einer Anruferliste und wie diese funktioniert von der Basis abhängt. Und das ist meine SX255.

      Zur Frage ob die Rufnummer im Speedport Hybrid deaktiviert werden müssen wenn ein ISDN Adapter angeschlossen ist.

      Antwort: NEIN. Die Rufnummern werden an den ISDN Adapter gereicht und die ISDN Anlage macht die Rufzuordnung.

      Beste Grüße

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Das "Problem" ist ja schon: Der Speedport Hybrid ist kein Geschäftskundenprodukt und auch garnicht dafür vorgesehen gewesen. Und es gibt auch keinen GK - Router der die Hybrid - Technik unterstützt, weil die Telekom das nicht will. 

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Hallo @erdu55,

      vielen Dank für die Rückmeldung.

      Auch wenn einiges bei der Beratung schief gelaufen zu sein scheint, finde ich es gut, dass Ihr Anschluss nun funktioniert und Sie telefonieren können. Für die fehlenden Informationen bitte ich um Entschuldigung. Ich stimme Ihnen zu, dass solche Abfragen hätten stattfinden müssen. Schließlich weiß man ja nie, was der Kunde für Hardware nutzt oder nutzen will.

      @Kalle2014 ist auf Ihren Punkt bezüglich der Leistungsfähigkeit des Hybrid-Routers gut eingegangen. Eine Ergänzung zu diesem Thema ist nicht notwendig.

      Bitte zögern Sie nicht und melde sich erneut bei uns, sobald ein weiterer Bedarf entsteht. Ich wünsche Ihnen bis dahin alles Gute.

      Grüße
      Yalcin A.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 8 Jahren

      Sorry hat ein bischen länger gedauert,aber  ich habe jetzt verstanden woran es gelegen hat!

       

      1. Es ist richtig das der ISDN Adapter nicht mehr im Kundencenter eingerichtet wird! ( hab wohl noch eine der ersten Adapter bekommen bzw. gekauft.)

       

      2. Der Adapter aktualisierte sich nicht selbstständig und konnte sich wegen einer veraltete Version nicht anmelden. Ein freundlicher Telekom Mitarbeiter hat mir folgene Anweisung geschickt:

      Manuelles Software-Update für den Speedport ISDN Adapter

      https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/heimnetzwerk-powerline-wlan/speedport-isdn-adapter/manuelles-sw-update-isdn-adapter

       

      ....nach erfolgreichem Update des Adapters, funktionierte die Anmeldung beim ersten mal und der Adapter wurde dann im Kundencenter angezeigt!

       

      Vielen DANK und liebe Grüße

      Sam486

       

      -------------------------

      Hinweis: Link von Yalcin A. angepasst.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 8 Jahren

      Hallo @erdu55,

      vielen Dank für das am Laufen halten.

      Ich bin froh, dass Sie weiter gekommen sind. Fröhlich Zu Ihrer Frage habe ich Ihnen eine Einrichtungshilfe zum Speedport ISDN Adapter verlinkt. Bei einem Hybrid-Anschluss gibt es Besonderheiten, die dort näher erläutert werden. Hat es geholfen?

      Ich wünsche ebenfalls ein schönes Wochenende. Fröhlich

      Grüße
      Yalcin A.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 8 Jahren

      so, telefonieren geht, kommend und gehend.

      Nachteil der IP-Technik: Schlechte Sprachqualität und abgehende Gespräche. Abgehend befinden wir uns im Zeitalter der Wählscheibe, was die Zeit für den Verbindungsaufbau betrifft.

      Das der Speedport Hybrid keinen ISDN Anschluss hat ist schon ein Witz bei dem Kaufpreis/Mietpreis. Und nur eine lächerliche Anruferliste hat die nicht mal pro MSN ist und nur über Web abgefragt werden kann. Also hier sollte sich die Telekom mal Gedanken machen.

      Auch war das in meinen Augen schon der Hammer:

      Es war ja bekannt das ich einen ISDN Anschluss habe. Keiner hat mir gesagt das ich die Endgeräte/Anlage ohne Zubehör wie ISDN Adapter nicht mehr benutzen kann, wenn auf IP umgestellt wird.

      Keiner hat nachgefragt welche ISDN Endgeräte/Anlage ich besitze um mir zu sagen das wenn ich die DECT Telefone Gigaset an den Speedport Hybrid anmelde, es keine Anruferliste mehr im Endgerät gibt usw..

      Ich bezahle jetzt 10 € mehr für meinen Anschluss im Monat und musste noch den ISDN Adapter kaufen und mich Tage lang ärgern und viel Zeit im Internet verbringen um Infos zu bekommen.

      Das ist nicht schön was sich hier die Telekom leistet, sondern traurig.

      Aber wenigstens habe ich meine MSN bezogene Anruferlist im Endgerät wieder da die Funktion einer Anruferliste und wie diese funktioniert von der Basis abhängt. Und das ist meine SX255.

      Zur Frage ob die Rufnummer im Speedport Hybrid deaktiviert werden müssen wenn ein ISDN Adapter angeschlossen ist.

      Antwort: NEIN. Die Rufnummern werden an den ISDN Adapter gereicht und die ISDN Anlage macht die Rufzuordnung.

      Beste Grüße

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 8 Jahren

      so, telefonieren geht, kommend und gehend.

      Nachteil der IP-Technik: Schlechte Sprachqualität und abgehende Gespräche. Abgehend befinden wir uns im Zeitalter der Wählscheibe, was die Zeit für den Verbindungsaufbau betrifft.

      Das der Speedport Hybrid keinen ISDN Anschluss hat ist schon ein Witz bei dem Kaufpreis/Mietpreis. Und nur eine lächerliche Anruferliste hat die nicht mal pro MSN ist und nur über Web abgefragt werden kann. Also hier sollte sich die Telekom mal Gedanken machen.

      Auch war das in meinen Augen schon der Hammer:

      Es war ja bekannt das ich einen ISDN Anschluss habe. Keiner hat mir gesagt das ich die Endgeräte/Anlage ohne Zubehör wie ISDN Adapter nicht mehr benutzen kann, wenn auf IP umgestellt wird.

      Keiner hat nachgefragt welche ISDN Endgeräte/Anlage ich besitze um mir zu sagen das wenn ich die DECT Telefone Gigaset an den Speedport Hybrid anmelde, es keine Anruferliste mehr im Endgerät gibt usw..

      Ich bezahle jetzt 10 € mehr für meinen Anschluss im Monat und musste noch den ISDN Adapter kaufen und mich Tage lang ärgern und viel Zeit im Internet verbringen um Infos zu bekommen.

      Das ist nicht schön was sich hier die Telekom leistet, sondern traurig.

      Aber wenigstens habe ich meine MSN bezogene Anruferlist im Endgerät wieder da die Funktion einer Anruferliste und wie diese funktioniert von der Basis abhängt. Und das ist meine SX255.

      Zur Frage ob die Rufnummer im Speedport Hybrid deaktiviert werden müssen wenn ein ISDN Adapter angeschlossen ist.

      Antwort: NEIN. Die Rufnummern werden an den ISDN Adapter gereicht und die ISDN Anlage macht die Rufzuordnung.

      Beste Grüße

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      1169

      0

      2

      Gelöst

      vor 5 Jahren

      1396

      0

      8

      Gelöst

      in  

      833

      0

      2