Gelöst
An welchem Verteiler hänge ich.
vor 5 Jahren
Halllo,
wer kann mir bei der Telekom verbindlich sagen an welchem Verteiler ich hänge. Die Störungsstelle kann es nicht, da habe ich gefragt.
Diese Information ist wichtig. Hänge ich am Verteiler Ortsrand oder am neuen VDSL-Verteiler im Türkisweg.
Wer kann das verbindlich beantworten.
Danke vorab.
945
36
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
vor 8 Jahren
788
0
4
vor 5 Jahren
Auch dir ein freundliches Hallo @ gerd-hd
Du hast keinen Vorteil dadurch, diese Information zu haben!
schöne Grüße
9
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Forstars @prophaganda @pamperlapescu
Ich meine, wenn unser Straßenteil wirklich am neuen VDSL Kasten hängt, wovon ich ausgehe (hingen wir noch alten, müsste die Leistung ja etwa gleich sein!?) dann frage ich mich: Kann man die Montage von ca. 10 Häusern an einen neuen Verteiler so versemmeln, dass die Leistung derart abfällt.
Bitte nicht falsch verstehen, ich bin gerne Telekom-Kunde.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Wenn Du bisher nichts weiter unternommen hast, dann bist Du höchstwahrscheinlich noch nicht am Outdoor angeschlossen. Das Team kann sowas schon einsehen.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Wenn ich also auf dem alten Verteiler hänge macht eine Beauftragung von VDSL sinn.
Eine Beauftragung von VDSL macht immer Sinn wenn die Verfügbarkeit sagt, dass VDSL möglich ist und wenn man einen so lahmen Anschluss hat wie Du. Das kann Dir doch total egal sein wie die Telekom dann VDSL realisiert, falls Du VDSL erhalten kannst. Beauftrage online, dann hast Du ein einfaches gesetzliches Widerrufsrecht so in der schriftlichen Auftragsbestägigung etwas drin steht, was Du nicht willst: 14 Tage lang ab Zugang der Auftragsbestätigung.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
@gerd-hd
Im Groben kann man sich das ausrechnen...
Im Regelfall sind die Leitungen von HVT -> Richtung KVT -> Richtung Kunden verlegt..
Also der Verteiler, der von Dir aus gesehen Richtung HVT steht...
Da gibt es eine öffentliche Seite, wo die HVT 's hinterlegt sind:
https://meinkontes.de/hvt/
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
@prophaganda scheinen wohl etwas symmetrisch aufgestellt worden zu sein.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Es gibt nur eine Übersicht der Hauptverteiler
http://meinkontes.de/hvt/
8
Antwort
von
vor 5 Jahren
Moin,
vielleicht verstehe ich die Frage nicht richtig, aber wenn der TE "schon immer" 8.000 MBit rausbekommen hat, dann war er doch sicher über plus / minus drei Kilometer Kupfer auf ADSL2+ geschaltet, und die Leitung geht jetzt runter, weil die neuen VDSL-Anschlüsse in sein Verzweigerkabel reinblasen. Ich hätte gar keinen Zweifel, dass das mit VDSL besser wird, und die Mindestbandbreiten muss die Telekom doch, egal wie, erfüllen.
@Buster01, verstehe ich deinen Beitrag richtig, dass nun auch die S-Anschlüsse Outdoor geschaltet werden? Ist das dann VDSL16, oder was? Wozu dient das?
Grüße
ER
Antwort
von
vor 5 Jahren
"verstehe ich deinen Beitrag richtig, dass nun auch die S-Anschlüsse Outdoor geschaltet werden? Ist das dann VDSL16, oder was? Wozu dient das?"
Was genau dahinter steht, darüber bin ich nicht informiert (ich schalte die nur um),
es laufen ja auch mehrer Aktionen parallel (Nahbereichsmigration, Best-Port,...)
aber bei meinen heimischen HVT fällt mir so was schon auf,
wenn ein analog erst auf POTS umgeschaltet wird
und so 3-4 Wochen später wird der auf 16K Single-Play Outdoor umgeschaltet,
fakt ist aber das die Indoor-Technik immer weiter frei geschaltet wird,
das merke ich daran das immer mehr ISDN/DSL und POTS Anschaltestreifen freigeschaltet werden.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Ich versuche das mal Grob aufzuösen.
TE versorgt von einem Outdoor- MSAN über Querkabel zum KVZ und dann von Dort zum APL .
Der KVZ wurde zwischenzeitlich auch als MFG mit eigenem MSAN überbaut und ist seit kurzem aktiv.
Seitdem brechen die Anschlüsse, die vom entfernten Outdoor- MSAN über Querkabel kommen zusammen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
die Info können wir gerne Anfang der Woche in Erfahrung bringen. Heute erreiche ich dafür nicht die passenden Kollegen.
Viele Grüße
Daniela B.
2
Antwort
von
vor 5 Jahren
Ich möchte allen Dir hier helfen, mal herzlich danken.
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Daniela B.
Bist Du zufällig mit Detlev K. am selben Standort?
Ich habe ihn dazu bereits angeschrieben... da er heute hier in der THC gepostet hat, sollte er im Dienst sein.
Bitte mal mein Posting über Deinem lesen
Ggf. findest Du ja auch meine RR
LG Bärchen
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
ich schaue mir das an und melde mich morgen telefonisch bei Ihnen.
Wann würde es passen? Ich bin bis 15 Uhr im Dienst.
Grüße Detlev K.
10
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Erdogan T.danke und schön, dass ich Sie hier wieder mal treffen darf, Sie hatten mir mal sehr mit meinem SPH geholfen. Das war damals mein erster Kontakt mit Telekomhilft. Beste Grüße Gerd
Beste Grüße Gerd
schön, dass Sie sich noch an mich erinnern.
Grüße
Erdogan T.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Ich muss @Jürgen U. noch erwähnen, der hatte mich bei einem anderen Thread zum gleichen Thema sehr unterstütz.
Danke Jürgen.
Beste Grüße Gerd
Antwort
von
vor 5 Jahren
vielen Dank für das nette Lob, für das ich mich gerne im Namen aller genannten Kollegen bedanke.
Grüße Detlev K.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
@Detlev K. @Claudia Bö. @Jacqueline G. @prophaganda und alle anderen, die mir geholfen haben.
Ich danke allen für die Mega-Unterstützung und teils telefonische Betreuung.
Dies ist ein wunderbares Forum mit fantastischen Menschen.
Beste Grüße Euer dankbarer Gerd
Jetzt läuft es, wie gewünscht. ca. 100 Mbit down, ca 30Mbit up.
Ping bei 19-30 ms
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von