Analoges Fax und Analoges Gigaset an Speedport Smart 4 anschließen
vor 3 Jahren
Ich habe seit gestern den neuen Speedport Smart 4. Bei meinem alten Speedport Smart 3 gab es zwei TAE -Anschlüsse. Hier waren Telefon und Fax angeschlossen. Nun hat das Speedport 4 nur noch einen TAE -Anschluss. Ich habe nun ein neues Kabel gekauft um mein Fax/ oder Telefon (RJ11 Anschluss) an den RJ 45 Anschluss anzuschließen. Hier muss ich dann wahrscheinlich in den Routereinstellungen ein IP-Telefon einrichten. Funktionieren tut hier nun jedoch weder mein Fax, noch alternativ mein Telefon.
Kann mir vielleicht jemand helfen wie ich das einstellen muss, und ob das überhaupt funktioniert.
Ich möchte kein neues DECT Telefon kaufen, sondern mein funtionierendes altes Telefon mit integriertem Anrufbeantworter weiter nutzen.
Telefon: Siemens Gigaset C595
Fax: Brother MFC 9332CDW
1521
0
28
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (28)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Alle
patrickn
kurz59
teezeh
Anne W.
lejupp
Hans Holunder
Coole Katze
mboettcher
muc80337_2
UlrichZ
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
184
0
1
220
0
1
160
0
3
141
0
3
vor 4 Monaten
440
0
12
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
patrickn
vor 3 Jahren
Wird nicht funktionieren. Entweder Fax oder Telefon.
Oder ein Telefon per DECT verbinden, aber 2x analog keine Chance. Ansonsten brauchst du einen anderen Router, der 2 analoge Geräte kann.
Falls das Telefon und Fax die selbe Nummer nutzen, kannst du das Telefon am Fax anschließen, falls dieser ein Telefon durchschleifen kann. Mit zwei Nummern aber auch hier wieder keine Chance.
3
0
lejupp
vor 3 Jahren
Mit einem einfachen Kabeladapter kannst du kein analoges Telefon an die Netzwerkanschlüsse des Speedport anschließen.
Was du dazu bräuchtest wäre ein ATA (Analog Telephone Adapter), der trägt zwar auch den Adapter im Namen, ist aber ein komplettes IP-Telefon minus den Hörer.
Leider wird die Einrichtung eines solchen Geräts für Laien leicht zum Konfigurationsalptraum, einfacher wäre wahrscheinlich die Beschaffung eines neuen Routers mit zwei TAE -Buchsen (z.B. Fritz!Box 7590 oder Speedport Smart 4 plus).
Alternativ könntest du das analoge Gigaset durch ein Speedphone ersetzen.
4
0
kurz59
vor 3 Jahren
@Hans Holunder
der Smart 4 Plus (und viele Fritzboxen) bieten weiterhin die Möglichkeit 2 analoge Geräte anzuschließen.
3
0
muc80337_2
vor 3 Jahren
Weder kannst Du ein RJ45 Kabel hierfür verwenden noch kannst Du hierfür ein IP-Telefon einrichten.
Es gibt eine einzige TAE -Buchse. Für ein einziges analoges Endgerät.
Hättest Du ein z.B. Gigaset C430A GO dann könntest Du das als IP-Telefon einrichten - und das Fax an der TAE -Buchse einstecken.
Wenn Du eher nur ganz selten Faxe versendest, dann könntest Du auch das vorhandene analoge Telefon an der TAE -Buchse einstecken und das Fax nur bei Bedarf dort einstecken. Faxempfang geht auch rein elektronisch, hierfür kannst Du Dir bei der Telekom eine separate Fax-Rufnummer kostenlos einrichten, erhältst Faxe dann als pdf in einer E-Mail.
4
0
mboettcher
vor 3 Jahren
Nun hat das Speedport 4 nur noch einen TAE -Anschluss. Ich möchte kein neues DECT Telefon kaufen, sondern mein funtionierendes altes Telefon mit integriertem Anrufbeantworter weiter nutzen.
Nun hat das Speedport 4 nur noch einen TAE -Anschluss.
Ich möchte kein neues DECT Telefon kaufen, sondern mein funtionierendes altes Telefon mit integriertem Anrufbeantworter weiter nutzen.
Augen auf bei Hardwarekauf/-miete. Man erkundige sich vorher, welche Teile der bestehenden Infrastruktur mit dem neuen Gerät kompatibel sind. Die vermutlich preiswerteste Lösung ist es nun eben doch ein neues schnurloses Telefon zu kaufen, das allerdings mit dem Speedport Smart 4 kompatibel sein muss. So eignen sich z. B. Speedphones der Telekom und eine Reihe von Gigaset Telefonen.
2
17
14 ältere Kommentare laden
Hans Holunder
Antwort
von
mboettcher
vor 3 Jahren
Hallo Ulrich,
kannst du mir noch noch erklären, wie ich hier meine derzeitig Faxnummer eintragen kann? Mir wurde jetzt irgendeine neue Faxnummer zugewiesen und ich weiß nicht wie ich das ändern kann.
Grüße Hans
1
UlrichZ
Antwort
von
mboettcher
vor 3 Jahren
kannst du mir noch noch erklären, wie ich hier meine derzeitig Faxnummer eintragen kann?
Deine bisherige Faxnummer kannst Du dort nicht eintragen, Du müsstest für Deine Faxnummer im Telefoniecenter eine Anrufweiterleitung (Rufumleitung) auf die neue Nummer einrichten:
https://telefoniecenter.t-online.de/fcc
Gruß Ulrich
2
Anne W.
Telekom hilft Team
Antwort
von
mboettcher
vor 3 Jahren
Guten Morgen @Hans Holunder vielen Dank für den Beitrag.
Wie ich sehe, gab es hier schon die beste Unterstützung, Hilfestellung und auch Hinweise welche Möglichkeiten es gibt. Am kostengünstigsten wäre in der Tat die Nutzung eines Speedphone.
Der Speedport Smart 4 Plus wird primär in Verbindung mit einem Glasfaser-Anschluss vermarktet, ist aber Online auch bestellbar. Hier finden Sie die entsprechenden Informationen zu dem Router.
Sollten noch Fragen auftauchen, dann gerne noch mal melden.
Ich wünsche ein schönes Wochenende.
Grüße Anne W.
2
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
mboettcher
teezeh
vor 3 Jahren
Hallo Hans,
zuerst die Frage: wann hast du zuletzt ein Fax bekommen oder verschickt? Nur weil der Brother das könnte, muss man es ja nicht verkabeln. Das Gerät als Drucker nutzen und gut ist.
Meine Empfehlung: Gigaset an die Telefonbuchse vom Speedport und alle Rufnummern zuweisen, bei denen das Gerät klingeln soll. Ein RJ45-Kabel für Telefon oder Fax funktioniert nicht an einer LAN-Buchse des Routers.
Viele Grüße
Thomas
Den Brother als Drucker nutzen
4
1
Hans Holunder
Antwort
von
teezeh
vor 3 Jahren
Natürlich verschicke ich die meisten Sache per E-Mail. Aber dennoch bekomme ich noch manchmal ein Fax und schicke auch mal eines ab.
Aber danke für deine Empfehlung.
Viele Grüße,
Hans
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
teezeh
Coole Katze
vor 3 Jahren
Hallo @Hans Holunder ,
Sie könnten versuchen eine Faxweiche zu besorgen. Dazu am besten mal google mit "Telnet FTU3" bemühen. Dann können Sie zum einen die Bedienungsanleitung finden und reinschauen und zum anderen vielleicht irgendwo noch so ein Teil kaufen.
Ich würde allerdings eher nach einer anderen Lösung suchen. DECT -Telefon mit Anrufbeantworter ist nicht einfach, die meisten haben das dann nur als Sprachbox. Daher habe ich eine Basisstation auch noch mit Anrufbeantworter analog.
Sind Sie auf Faxempfang angewiesen? Ich würde dann eher versuchen, ob es für Faxe eine Lösung bei einem Internet-Anbieter gibt, die zu Ihnen passt. Und das Telefon mit AB am Router lassen.
Viele Grüße,
Coole Katze
4
2
Hans Holunder
Antwort
von
Coole Katze
vor 3 Jahren
Angewiesen auf das Fax bin ich nicht. Ich habe eine Firma und da braucht man ab und zu ein Fax, bzw. die Möglichkeit eines geschickt zu bekommen.
Danke für Ihre Hilfe.
0
Anonymous User
Antwort
von
Coole Katze
vor 3 Jahren
Ich habe eine Firma und da braucht man ab und zu ein Fax, bzw. die Möglichkeit eines geschickt zu bekommen.
Die Speedports sind auch eher für den privaten Gebrauch gedacht.
Mit nur einer TAE -Buchse steht halt auch nur eine Leitung bzw. Rufnr. (wie früher an einem analogen POTS ) zur Verfügung. Für private Zwecke war das schon immer ausreichend.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Coole Katze
Anonymous User
vor 3 Jahren
Ich möchte kein neues DECT Telefon kaufen, sondern mein funtionierendes altes Telefon mit integriertem Anrufbeantworter weiter nutzen.
Es gibt eine Möglichkeit, allerdings keine Schöne.
Du schließt am Router einfach eine TAE -Dose an. (Rein analog wie früher)
Das setzt allerdings voraus, dass im Faxgerät eine aktive Faxweiche integriert ist.
Falls nicht, könnte man die Faxnummer auch sofort auf die Sprachbox umleiten für den Datenempfang.
Für den Datenversand macht man dann einfach eine Parallelschaltung mit dem Telefon, stellt das Faxgerät auf manuelle Rufannahme um und schaltet den Klingelton stumm. Es kann allerdings sein, dass du für die N-Buchse ein gebrücktes Modemkabel brauchst. ( PIN 1/6 + 2/5)
Aber Achtung: Beim Datenversand darf dann der Telefonhörer nicht abgenommen werden. Abbruch!
Die Konfiguration an der TAE -Dose sieht dann so aus:
Rufnummer 1
Telefon abgehend und ankommend
Faxgerät abgehend und ankommend stumm
Rufnummer 2
Faxgerät ankommend sofort umgeleitet auf Sprachbox
(Eingerichtet im Telefoniecenter)
Die Fax-Nachrichten aus der Sprachbox können dann entweder direkt aus dem E-Mail Center oder mit einem E-Mail Programm wie Mozilla Thunderbird als Grafikdatei ( 3G -Tiff) heruntergeladen und ausgedruckt werden.
2
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
Hans Holunder