Analoges Fax und Analoges Gigaset an Speedport Smart 4 anschließen

vor 3 Jahren

Ich habe seit gestern den neuen Speedport Smart 4. Bei meinem alten Speedport Smart 3 gab es zwei TAE -Anschlüsse. Hier waren Telefon und Fax angeschlossen. Nun hat das Speedport 4 nur noch einen TAE -Anschluss. Ich habe nun ein neues Kabel gekauft um mein Fax/ oder Telefon (RJ11 Anschluss) an den RJ 45 Anschluss anzuschließen. Hier muss ich dann wahrscheinlich in den Routereinstellungen ein IP-Telefon einrichten. Funktionieren tut hier nun jedoch weder mein Fax, noch alternativ mein Telefon.

Kann mir vielleicht jemand helfen wie ich das einstellen muss, und ob das überhaupt funktioniert.

Ich möchte kein neues DECT Telefon kaufen, sondern mein funtionierendes altes Telefon mit integriertem Anrufbeantworter weiter nutzen.

Telefon: Siemens Gigaset C595

Fax: Brother MFC 9332CDW

Letzte Aktivität

vor 3 Jahren

von

1521

28

  • vor 3 Jahren

    Wird nicht funktionieren. Entweder Fax oder Telefon. 

    Oder ein Telefon per DECT verbinden, aber 2x analog keine Chance. Ansonsten brauchst du einen anderen Router, der 2 analoge Geräte kann. 

     

    Falls das Telefon und Fax die selbe Nummer nutzen, kannst du das Telefon am Fax anschließen, falls dieser ein Telefon durchschleifen kann. Mit zwei Nummern aber auch hier wieder keine Chance.

    0

  • vor 3 Jahren

    Mit einem einfachen Kabeladapter kannst du kein analoges Telefon an die Netzwerkanschlüsse des Speedport anschließen.

     

    Was du dazu bräuchtest wäre ein ATA (Analog Telephone Adapter), der trägt zwar auch den Adapter im Namen, ist aber ein komplettes IP-Telefon minus den Hörer.

     

    Leider wird die Einrichtung eines solchen Geräts für Laien leicht zum Konfigurationsalptraum, einfacher wäre wahrscheinlich die Beschaffung eines neuen Routers mit zwei TAE -Buchsen (z.B. Fritz!Box 7590 oder Speedport Smart 4 plus).

     

    Alternativ könntest du das analoge Gigaset durch ein Speedphone ersetzen.

    0

  • vor 3 Jahren

    @Hans Holunder 

    der Smart 4 Plus (und viele Fritzboxen) bieten weiterhin die Möglichkeit 2 analoge Geräte anzuschließen.

    0

  • vor 3 Jahren

    @Hans Holunder  schrieb:
    Ich habe nun ein neues Kabel gekauft um mein Fax/ oder Telefon (RJ11 Anschluss) an den RJ 45 Anschluss anzuschließen. Hier muss ich dann wahrscheinlich in den Routereinstellungen ein IP-Telefon einrichten.

    Weder kannst Du ein RJ45 Kabel hierfür verwenden noch kannst Du hierfür ein IP-Telefon einrichten.

     

    Es gibt eine einzige TAE -Buchse. Für ein einziges analoges Endgerät.

    Hättest Du ein z.B. Gigaset C430A GO dann könntest Du das als IP-Telefon einrichten - und das Fax an der TAE -Buchse einstecken.

     

    Wenn Du eher nur ganz selten Faxe versendest, dann könntest Du auch das vorhandene analoge Telefon an der TAE -Buchse einstecken und das Fax nur bei Bedarf dort einstecken. Faxempfang geht auch rein elektronisch, hierfür kannst Du Dir bei der Telekom eine separate Fax-Rufnummer kostenlos einrichten, erhältst Faxe dann als pdf in einer E-Mail.

    0

  • vor 3 Jahren

    Hans Holunder

    Nun hat das Speedport 4 nur noch einen TAE -Anschluss. Ich möchte kein neues DECT Telefon kaufen, sondern mein funtionierendes altes Telefon mit integriertem Anrufbeantworter weiter nutzen.

    Nun hat das Speedport 4 nur noch einen TAE -Anschluss.

     

    Ich möchte kein neues DECT Telefon kaufen, sondern mein funtionierendes altes Telefon mit integriertem Anrufbeantworter weiter nutzen.

    Hans Holunder

    Nun hat das Speedport 4 nur noch einen TAE -Anschluss.

     

    Ich möchte kein neues DECT Telefon kaufen, sondern mein funtionierendes altes Telefon mit integriertem Anrufbeantworter weiter nutzen.


    Augen auf bei Hardwarekauf/-miete. Man erkundige sich vorher, welche Teile der bestehenden Infrastruktur mit dem neuen Gerät kompatibel sind. Die vermutlich preiswerteste Lösung ist es nun eben doch ein neues schnurloses Telefon zu kaufen, das allerdings mit dem Speedport Smart 4 kompatibel sein muss.  So eignen sich z. B. Speedphones der Telekom und eine Reihe von Gigaset Telefonen.

    17

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Hallo Ulrich,

     

    kannst du mir noch noch erklären, wie ich hier meine derzeitig Faxnummer eintragen kann? Mir wurde jetzt irgendeine neue Faxnummer zugewiesen und ich weiß nicht wie ich das ändern kann. 

     

    Grüße Hans

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Hans Holunder

    kannst du mir noch noch erklären, wie ich hier meine derzeitig Faxnummer eintragen kann?

    kannst du mir noch noch erklären, wie ich hier meine derzeitig Faxnummer eintragen kann?
    Hans Holunder
    kannst du mir noch noch erklären, wie ich hier meine derzeitig Faxnummer eintragen kann?

    Deine bisherige Faxnummer kannst Du dort nicht eintragen, Du müsstest für Deine Faxnummer im Telefoniecenter eine Anrufweiterleitung (Rufumleitung) auf die neue Nummer einrichten:

     

    https://telefoniecenter.t-online.de/fcc

     

    Gruß Ulrich

     

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Guten Morgen @Hans Holunder vielen Dank für den Beitrag.

     

    Wie ich sehe, gab es hier schon die beste Unterstützung, Hilfestellung und auch Hinweise welche Möglichkeiten es gibt. Am kostengünstigsten wäre in der Tat die Nutzung eines Speedphone. 

     

    Der Speedport Smart 4 Plus wird primär in Verbindung mit einem Glasfaser-Anschluss vermarktet, ist aber Online auch bestellbar. Hier finden Sie die entsprechenden Informationen zu dem Router.

     

    Sollten noch Fragen auftauchen, dann gerne noch mal melden.

     

    Ich wünsche ein schönes Wochenende.

     

    Grüße Anne W.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    @Hans Holunder  schrieb:
    Hier waren Telefon und Fax angeschlossen. Nun hat das Speedport 4 nur noch einen TAE -Anschluss.

    Hallo Hans,

     

    zuerst die Frage: wann hast du zuletzt ein Fax bekommen oder verschickt? Nur weil der Brother das könnte, muss man es ja nicht verkabeln. Das Gerät als Drucker nutzen und gut ist.

     

    Meine Empfehlung: Gigaset an die Telefonbuchse vom Speedport und alle Rufnummern zuweisen, bei denen das Gerät klingeln soll. Ein RJ45-Kabel für Telefon oder Fax funktioniert nicht an einer LAN-Buchse des Routers.

     

    Viele Grüße

    Thomas

    Den Brother als Drucker nutzen

    1

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Natürlich verschicke ich die meisten Sache per E-Mail. Aber dennoch bekomme ich noch manchmal ein Fax und schicke auch mal eines ab. 

    Aber danke für deine Empfehlung. 

    Viele Grüße,

    Hans

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    Hallo @Hans Holunder ,

    Sie könnten versuchen eine Faxweiche zu besorgen. Dazu am besten mal google mit "Telnet FTU3" bemühen. Dann können Sie zum einen die Bedienungsanleitung finden und reinschauen und zum anderen vielleicht irgendwo noch so ein Teil kaufen.

     

    Ich würde allerdings eher nach einer anderen Lösung suchen. DECT -Telefon mit Anrufbeantworter ist nicht einfach, die meisten haben das dann nur als Sprachbox. Daher habe ich eine Basisstation auch noch mit Anrufbeantworter analog.

     

    Sind Sie auf Faxempfang angewiesen? Ich würde dann eher versuchen, ob es für Faxe eine Lösung bei einem Internet-Anbieter gibt, die zu Ihnen passt. Und das Telefon mit AB am Router lassen.

     

    Viele Grüße,

    Coole Katze

    2

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Angewiesen auf das Fax bin ich nicht. Ich habe eine Firma und da braucht man ab und zu ein Fax, bzw. die Möglichkeit eines geschickt zu bekommen.

     

    Danke für Ihre Hilfe.

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Hans Holunder

    Ich habe eine Firma und da braucht man ab und zu ein Fax, bzw. die Möglichkeit eines geschickt zu bekommen.

    Ich habe eine Firma und da braucht man ab und zu ein Fax, bzw. die Möglichkeit eines geschickt zu bekommen.
    Hans Holunder
    Ich habe eine Firma und da braucht man ab und zu ein Fax, bzw. die Möglichkeit eines geschickt zu bekommen.

    Die Speedports sind auch eher für den privaten Gebrauch gedacht.

    Mit nur einer TAE -Buchse steht halt auch nur eine Leitung bzw. Rufnr. (wie früher an einem analogen POTS ) zur Verfügung. Für private Zwecke war das schon immer ausreichend.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    Hans Holunder

    Ich möchte kein neues DECT Telefon kaufen, sondern mein funtionierendes altes Telefon mit integriertem Anrufbeantworter weiter nutzen.

    Ich möchte kein neues DECT Telefon kaufen, sondern mein funtionierendes altes Telefon mit integriertem Anrufbeantworter weiter nutzen.
    Hans Holunder
    Ich möchte kein neues DECT Telefon kaufen, sondern mein funtionierendes altes Telefon mit integriertem Anrufbeantworter weiter nutzen.

    Es gibt eine Möglichkeit, allerdings keine Schöne.

    Du schließt am Router einfach eine TAE -Dose an. (Rein analog wie früher)

    Zwischenablage01.jpg

    Das setzt allerdings voraus, dass im Faxgerät eine aktive Faxweiche integriert ist.

    Falls nicht, könnte man die Faxnummer auch sofort auf die Sprachbox umleiten für den Datenempfang.

    Für den Datenversand macht man dann einfach eine Parallelschaltung mit dem Telefon, stellt das Faxgerät auf manuelle Rufannahme um und schaltet den Klingelton stumm. Es kann allerdings sein, dass du für die N-Buchse ein gebrücktes Modemkabel brauchst. ( PIN 1/6 + 2/5)

    Aber Achtung: Beim Datenversand darf dann der Telefonhörer nicht abgenommen werden. Abbruch!

     

     

    Die Konfiguration an der TAE -Dose sieht dann so aus:

     

    Rufnummer 1

    Telefon abgehend und ankommend

    Faxgerät abgehend und ankommend stumm

     

    Rufnummer 2

    Faxgerät ankommend sofort umgeleitet auf Sprachbox

    (Eingerichtet im Telefoniecenter)

     

    Die Fax-Nachrichten aus der Sprachbox können dann entweder direkt aus dem E-Mail Center oder mit einem E-Mail Programm wie Mozilla Thunderbird als Grafikdatei ( 3G -Tiff) heruntergeladen und ausgedruckt werden.

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.