Solved
Anrufbeantworter Speedphone 31 nimmt nicht auf
5 years ago
Der Anrufbeantworter beim Speedphone 31 ist aktiviert und alle Modalitäten korrekt eingestellt. Bis vor einigen Tagen hat alles auch gut funktioniert. Nun ist plötzlich keinerlei Reaktion mehr. Ich habe alle Einstellungen überprüft, theoretisch ist alles ok.
Hat jemand eine Ahnung? Wenn ja, bitte mitteilen und Danke dafür.
578
12
This could help you too
Solved
808
0
2
Solved
6280
2
1
511
0
2
191
0
3
5 years ago
@Marianne E.
Dann ist der integrierte AB defekt bzw. dürfte sich der AB-Speicherbaustein verabschiedet haben.
Wenn noch Garantie / Gewährleistung besteht, würde ich das Gerät austauschen lassen.
0
5 years ago
@Marianne E.
Hast du die Basis schon mal für 10s vom Netz genommen?
Nimmt der AB nach der eingestellten Zeit das Gespräch an oder klingelt es weiter?
Die Basis schon mal in die andere TAE -Buchse des Routers gesteckt?
7
Answer
from
5 years ago
@wari1957
Vielen dank für die Mühe. Leider hat es nichts gebracht. Ich habe die Werkseinstellung durchgeführt und außerdem noch die Batterien für kurze Zeit entfernt. Das Einzige, was tadellos klappt, ist das endlose Gebimmele.
Ich glaube, entweder sollte ich die Telekom-Sprachbox aktivieren oder den Erwerb einer neuen Anlage erwägen, zumal mein Router auch schon uralt ist.
Mal sehen und noch einmal vielen Dank
Marianne
Answer
from
5 years ago
@wari1957
Hallo, da wäre noch eine Frage, die mit dem unwilligen Anrufbeantworter aber nichts zu tun hat.
Es ist so, wenn ich nun eine neue Anlage erwerben muss, wäre als Router die FritzBox oder wie bisher der Speedport empfehlenswert.
Den Speedport habe ich seinerzeit selbst konfiguriert. Könnte ich das ggf. auch mit der FritzBox?
Besten Dank im Voraus.
Answer
from
5 years ago
@Marianne E.
Eine Fritzbox zu konfigurieren ist auch für eingefleischte Speedportnutzer kein Problem.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Der unwillige Anrufbeantworter hatte einen weiteren Unwilligen zur Seite.
Nachdem ich den Anrufbeantworter deinstalliert und die Sprachbox installiert hatte, musste ich feststellen, dass die Sprachbox auch nicht aufnimmt.
In meiner Verzweiflung habe ich daraufhin die Akkus überprüft und folgendes festgestellt:
Die Akku-Leistung im Basis- und im Mobilteil reichte für den normalen Telefonverkehr ganz offensichtlich aus, aber nicht für die sonstigen Leistungen. Die Gesamtleistung war zu schwach und die Akkus an beiden Teilen wurden darauhin ausgestauscht. Und nun? Alles ok.
1
Answer
from
5 years ago
@Marianne E.
"Nachdem ich den Anrufbeantworter deinstalliert und die Sprachbox installiert hatte, musste ich feststellen, dass die Sprachbox auch nicht aufnimmt."
Dieses Problem konnte ich zufriedenstellend lösen, nachdem der Erfolg durch Auswechseln der Akkus nur kurzfristig hielt.
Das einfache Einschalten der Sprachbox reicht nicht.
Anschließend muss man 0800 33 02424 anwählen und der Telekom-Computer bestätigt, dass die Sprachbox eingeschaltet ist und leitet damit in das Sprachbox-Hauptmenü weiter.
Danach erfolgt der Hinweis, zu welcher Einstellung die entsprechende Ziffer am Telefon zu drücken ist, z.B. die 1 für die Klingelzeit usw..
Erst danach ist die Sprachbox arbeitsfähig.
Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, die man auch nachlesen und ausdrucken kann.
"Sprachbox im Anrufbeantworterbetrieb" und "Sprachbox im Ansagebetrieb"
unter www.telekom.de/sprachbox
Der Bedienungsanleitung für das Speedphone konnte man das nicht entnehmen. Die Informationen dort sind sehr dürftig.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Speedphone 31 AB, Anrufbeantworter tat's nicht. Verdächtig: Druck auf die Taste mit dem AB-Symbol an der Basis rief keinerlei Reaktion hervor, üblicherweise kommt sonst "Anrufbeantworter eingeschaltet" bzw. "AB aus". Netzteil abziehen und nach gut 10 Sekunden wieder einstecken hat auch hier geholfen, alles funktioniert wieder wie es soll. Danke für den Tip!
0
Unlogged in user
Ask
from