Solved
Anschluss auf all-IP umgestellt - DSL Sync okay - kein Internet
8 years ago
Hallo,
mein Anschluss wurde Dienstag Nachmittag auf VDSL mit IP-Telefonie umgestellt.
Die DSL Verbindung bzw. Synchronisierung funktioniert mit der Fritzbox 7390 einwandfrei mit 109336/41984 kbit/s.
Allerdings ist eine Internetverbindung nicht möglich. Die Fehlermeldung lautet schlicht "PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung".
Da ich die Verkabelung bereits am Montag vor der Umschaltung geändert bzw. NTBA und Splitter durch das TAE -LAN Kabel mit dem grauen Stecker ersetzt habe, kann die Ursache nicht da liegen. Die Internetverbindung funktionierte auch in dieser Konstellation vor der Umstellung einwandfrei. Lediglich die Telefonie war dann natürlich nicht mehr nutzbar.
Da sich bis Heute bzgl. der Störungsmeldung vom Dienstag Abend nichts getan hat, habe ich die Servicehotline bemüht.
Das Ergebnis ist nun, dass am 29.11. ein Techniker zu mir kommt und die Leitungen prüft. Ich kann mir aber kaum vorstellen, dass dort ein Problem besteht, wenn die DSL-Verbindung einwandfrei funktioniert.
So wie ich gelesen habe, hat wohl in solchen Fällen das backbone Netz zwischen DSLAM und WWW einen Fehler.
Ich befürchte entsprechend, ein Techniker bei mir zu Hause führt nicht zu einer Lösung.
Kann hier eine andere kurzfristige Lösung veranlasst werden?
ciao
Maik
3729
45
This could help you too
6 years ago
526
0
4
2 years ago
191
0
4
254
0
3
1051
0
2
8 years ago
willkommen in unserer Community.
Eine kurzfristige Lösung kann ich Ihnen leider nicht anbieten. Aber vielleicht wäre als Übergangslösung die Data Comfort Free Karte etwas für Sie. Hier finden Sie mehr dazu: https://www.telekom.de/unterwegs/tarife-und-optionen/data-comfort-free
Grüße
Sarah S.
37
Answer
from
5 years ago
Danke allen hier für den Tipp
zum Betrieb der FritzBox 7390 an einem IP-Anschluss mit Vectoring. Bei mir in den Einstellungen musste der Regler für die Störabstandsmarge allerdings ganz nach links, bis die Verbindungsabbrüche verschwanden. Die unteren beiden Regler bleiben ganz rechts, was man erst einmal nicht vermutet. Ansonsten müsste die 7390 die Störsignale wohl noch besser herausrechnen, wozu ihr die Power fehlt. Ich habe auf meiner alten 7390 das FritzOS 6.86 installiert und die Box bei meiner Schwiegermutter stehen. Die ist bei o2, und deren HomeBox 6641 macht noch mehr Probleme als die 7390. Wenn man 100Mbit/s buchen kann und 250Mbit/s nicht, dann ist die Leitung schon verhältnismäßig lang. Bei einem Vertrag mit 50Mbit/s kann man mit einer 7390 sein Glück versuchen, bei meiner Schwiegermutter hat es funktioniert. DSLAM max. 90000/32000, Leitungskapazität 73432/31360. Ansonsten hätte ich eine 7530 gekauft, habe selbst eine 7590.
Answer
from
5 years ago
Answer
from
5 years ago
Hallo @dbausd,
Vectoring bedeutet für den Router sehr viel Arbeit. Je mehr andere störende VDSL-Anschlüsse im Kabel sind, desto mehr Arbeit bedeutet das für die Fritzbox. Es ist also weniger ausschlaggebend, welche Bandbreite man selbst gebucht hat, sondern welche Bandbreiten die Nachbarn gebucht haben. Daher kann es durchaus sein, dass eine Fritzbox 7390 problemlos mit VDSL100 klarkommt, aber von heute auf morgen Verbindungsabbrüche hat, weil ein Nachbar einen Tarifwechsel auf eine höhere Bandbreite hatte.
viele Grüße
Unlogged in user
Answer
from
8 years ago
Hallo @tprinzip,
hast du die FritzBox schon mal komplett auf Werkseinstellungen zurück gesetzt, neueste Firmware installiert und neu konfiguriert? Es gibt Unterschiede bei der Einwahl zwischen ADSL und Vectoring-Anschlüssen.
4
Answer
from
8 years ago
Hallo @Patti Müller
Ich habe die Fritzbox lediglich eine Weile vom Strom getrennt und somit neu gestartet.
Mit einem Werksreset würden ja auch alle Zugangsdaten und Telefonieeinstellungen/Anrufbeantworter etc. verloren gehen.
Die eigentliche VDSL-Verbindung wird ja auch sauber synchronisiert.
ciao
Maik
Answer
from
8 years ago
mehr kann ich leider nicht machen, die Kollegen aus der Technik sind informiert und kümmern sich.
Grüße
Sarah S.
Answer
from
8 years ago
Hallo @Gelöschter Nutzer,
dann steh ich ja mit meiner nicht allein da. Ich würde nur gern vermeiden, dass bis zum nächsten Dienstag unnötig Zeit vergeudet wird und dann vermutlich immer noch keine Lösung da ist.
Die Zugangsdaten haben sich laut Telekom nicht verändert und es gibt auch keine Sperre aufgrund falscher Eingaben.
Achso, ich hatte vergessen zu erwähnen, dass die Firmware mit v6.51 auf dem aktuellen Stand ist.
ciao
Maik
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
8 years ago
@Gelöschter Nutzer Außerdem bekomme ich Sonntag noch eine FB 7490 zum testen.
@Gelöschter Nutzer
Außerdem bekomme ich Sonntag noch eine FB 7490 zum testen.
So, der Test ist erfolgreich verlaufen. Die FB 7390 ist offenbar nicht für den Betrieb an VDSL100 BNG Anschlüssen geeignet. Mit der FB 7490 wurde die Internetverbindung ohne Probleme hergestellt.
Ich hätte nicht gedacht, das Geräte von AVM derartige Probleme verursachen können und dann seitens der Telekom niemand in der Lage ist, per LOG bzw. Protokoll die Unstimmigkeit zu erkennen.
Ein temporärer Rückbau auf die FB 7390 führte jedenfalls erneut zu der benannten Problematik des DSL-Sync ohne Verbindung zum Internet.
@Sarah S.
Ich habe die Störungsmeldung jetzt storniert. Ist es sicher, dass der für Morgen angekündigte Techniker ebenfalls abbestellt wurde?
IMG_0015.PNG
0
Accepted Solution
accepted by
8 years ago
Hallo zusammen,
am 29.12.2016 wurde ich auch von DSL16k auf VDSL100 umgestellt. Habe auch eine Fritzbox 7390. Diese wollte anfangs auch nicht und der Speedport Neo hat keine Probleme.
Fehler der Fritzbox:
DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 109336/41992 kbit/s).
PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
Ich konnte das Problem der Fritzbox mit folgender Einstellung lösen. Zuerst habe ich alle Regler nach Links geschoben. Habe dann eine Weile rumgespielt und folgende finale Einstellung gefunden, welche noch funktioniert.
Angestrebte Störabstandsmarge auf zweithöchster Stabilitätsstufe. Man muss die erweiterte Ansicht der Fritzbox Oberfläche verwenden.
Zusatzinfo: habe vor dem Test mit den Einstellungen die Fritzbox Laborversion installiert (FRITZ! OS : 06.69-42382 BETA)
Ich hoffe, dass mit dieser Info eine Menge Leute Ihre Fritzbox weiterverwenden können. Ich empfehle zuerst alle Regler nach links zu stellen. So weiß man, ob es überhaupt etwas bringt.
Viele Grüße
Nedy
0
Unlogged in user
Ask
from