Anschlussprobleme

vor 6 Jahren

Hey,

 

ich stehe gerade vor einem Rätsel. Wo bekommt denn der Router das Signal von außen? Ich komme bisher aus einer Wohnung, wo der Router per TAE angeschlossen wurde, eine solche Dose vermisse ich nun hier in unserem Neubau. Der Kasten in dem Foto ergibt komplett Sinn, außer, dass ich nicht weiß, woher das Internet von außen kommen soll, vllt kann mir jemand mit mehr Ahnung einen Tipp geben.

 

Vielen Dank schon mal FröhlichIMG_20190628_032054.jpg

 

792

14

    • vor 6 Jahren

      Ich kann auf den ersten Blick weder Telefonkabel noch ONT der Telekom sehen.

       

      Links scheint es einen LWL Anschluss von einem anderen Anbieter zu geben (wobei ich so eine Bauform noch nicht gesehen habe, kann also auch was anderes sein) zusätzlich sieht es nicht so aus als würde an dem linken Kasten ein Kabel angeschlossen sein und rechts ist Kabel.

      0

    • vor 6 Jahren

      Wenn es ein Neubau ist, dann muß sich doch ein Planer oder der Elektriker um einen Internet-Zugang gekümmert haben. Die würde ich als erstes Mal fragen. Normal macht man sich zu diesem Thema Gedanken bei der Planung und Ausführung eines Neubaus!

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Wer hat denn die Fritzbox in den Kasten reingehängt ?

       

      Woher weißt du, dass die Wohnung durch die Telekom erschlossen ist ?

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Ist denn die FB 7530 schon angeschlossen? Das lässt sich aus dem Bild nicht richtig erkennen, ob sie in ihren Buchsen Zu- und Ableitungen hat, wobei für deine Frage die Zuleitung interessant wäre. (Mal abgesehen davon, dass die für den Betrieb Strom benötigt, also das Stromkabel der FB samt Netzteil an den Enden auch entsprechend wo eingesteckt sein sollte.)

       

      Ich habe in einem Fall im Forum gesehen, dass so eine Sache auch nur eine Art Verbindungszentrale für das Haus sein kann. Und der Telekomanschluss wo anders ins Haus herein kommt. Dann sind in dem Haus Kabel so gelegt, dass sie in dem Kasten zusammen kommen und über eine Art Vermittungseinheit in dem Kasten zusammen gesteckt werden können. Es müsste dann auch ein Kabel von dem Raum, wo die TAE ist (Telekomanschlussdose) oder das ONT (Glasfaseranschluss), ein Kabel in diesen Kasten führen. Und dieses Kabel müsste dann in den Router eingesteckt werden (am anderen Ende in die Verbindungseinheit des TelekommunikationsProviders), um zum Anschluss Kontakt zu bekommen, wobei das aber nur klappt, wenn es die richtige Leitungsqualität hat. Und dann zusätzlich LAN-Kabel zu den LAN-Buchsen des Routers, um die zentrale Vermittlungseinheit bzw. deren angeschlossene Hauskabel mit dem Router zu verbinden.

       

      Für mich macht es übrigens weniger Sinn den Router in dem Metallkasten unterzubringen, auch wenn ein toller Planer gemeint hat, alles gut aufgeräumt und man kann dann die Hausverkabelung nah beieinander unterbringen. Außer man hat vor, in dem Haus weder WLAN- noch DECT -Basis des Routers direkt zu nutzen. DECT -Verbindungs-Probleme und Wlan-Verbindungs-Probleme sind bei so einem Wegsperren des Routers in einen faradayischen Käfig vorprogrammiert. Die Wlan-Basis und DECT -Basis im Router braucht Luft um sich herum zum Wegstrahlen, möglichst ohne Hürden für die Funkwellen, und dabei schon gar nichts metallisches im Wege (oder nebenbei bemerkt wasserhaltige Hürden wären auch schlecht), was die Ausbreitung der Funkwellen unterbindet, am besten zentral in der Wohnung bzw. dem Haus so aufgestellt, dass die Wlan- und DECT -Clients möglichst nahe zu ihm Kontakt aufnehmen können. In einem Metallkasten bringt das aber nichts, auch wenn der sehr zentral eingebaut wäre, da dieses Metall außen herum das Ausbreiten der Wellen so verhindert, als wenn der Router sonst wo im Keller in der hintersten Ecke untergebracht wäre. Der braucht Luft zum Ausbreiten ... .Also würde auch das Offenstehen des des Kastens (Deckel immer offen) nur wenig Besserung bringen. Denn in der Kasten wäre dann nur in eine Richtung geöffnet für die Wellen, nach vorne, jedoch nach hinten, links, rechts, oben und unten nicht, würde in diese Richtungen weiter behindern.

       

      Das mal so nebenbei.

      10

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Okay Kommando zurück, der graue Kasten mit Kreis ist von der Telekom. Ich hab mal eine Nahaufnahme angehangen. Wie bekomme ich jetzt das Signal aus dem grauen Kasten mit Kreis zu meinem Router?

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Schau mal, so schaut ein normales ONT der Telekom für Glasfaseranschlüsse der Telekom (Fiber) aus:

      https://www.glasfaser-internet.info/pic/Hardware/glasfaser-modem-telekom.jpghttps://www.glasfaser-internet.info/pic/Hardware/glasfaser-modem-telekom.jpg

       

      Das hat wenig Ähnlichkeit mit weißen Kasten, den du hast.

      Und auf dem Foto kann ich nirgends erkennen, dass dort das T der deutschen Telekom oder von Telekom Deutschland steht. Den Teil, wo man das ablesen kann, ggf was sonst noch dabei steht (Beschriftungen), wäre ggf interessant. Vielleicht fällt dann einem Helfer ein, wofür das stehen könnte.

       

      Die Telekom bietet aber inzwischen als Speziallösungen auch noch ein sogenanntes Kabelnetz für die Wohnungswirtschaft an (hat nichts mehr mit dem früheren Kabel Deutschland zu tun, was sie damals abgeben musste). Was dann für Anschlusssachen (Bilder) in den Wohnungen liegen, wenn bei einem Neubau der Bauherr so etwas hat für die Wohnungen legen lassen, habe ich nichts im Netz gefunden.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Auch dir danke für deine Antwort.

       

      Ich habe zwischenzeitlich mal mit dem Kundenservice telefoniert und hier wird tatsächlich Glasfaser ausgebaut, die Glasfasermodems samt Steigleitungen in die Wohneinheiten fehlen wohl aber noch, also gehe ich davon aus, dass das Glasfasermodem (siehe dein verlinktes Bild) der Telekom dann in den ominösen grauen Kasten mit Kreis drauf (der keinerlei Beschriftung aufweist) gesteckt wird. Das soll alles planmäßig Ende Juli passieren.

       

      Auf jeden Fall danke an alle für die Hilfe.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen