APL/TAE-Verkabelung erklären

6 years ago

Hallo zusammen,

in unserem Einfamilienhaus gibt es diverse TAE -Dosen und im Keller eine Verkabelung die ich gerne verstehen würde, weil ich in absehbarer Zeit den Router vom Obergeschoss in den Keller verlegen möchte und gerne gewusst hätte, was und wen (ich habe verstanden, dass ich nicht unbedingt alles selbst anfassen darf oder will) ich dafür brauche.

 

Im Anhang zwei Fotos:

  1. Das erste ganz simpel, der eingehende Hausanschluss, das ist dann wohl der APL .
    Daran zu erkennen eine Menge Kabel die von draußen reinkommen, aber nur zwei Adern die an die hausinterne Verkabelung weitergehen. An dieser Box war der Techniker, der nach dem Hauskauf unseren Anschluss 'korrigiert' hat. Soweit so verstanden, dieses Bild war nur der Vollständigkeit, damit man sieht dass da außer Kabeln nix ist.
  2. Das zweite ist ein Kasten, der im gleichen Raum hängt.
    Links oben (schwarzes Symbol _ohne_ Zahl) sind die beiden Adern die vom APL kommen (1). Die gehen nun weiter in diese weißen kleinen Dinger und kommen dort als (2) wieder raus.
    Die beiden gehen nun hoch zur ersten Dose (die ist leider hinter einem Schrank und 'überflüssig' sonst würde ich die mal aufmachen). Von dort kommen nun aber drei Kabel (zwei rote und ein grünes, (3)) zurück.
    Dann werden sie hier 1:1 auf (4) verschraubt, gehen zur zweiten Dose und zurück (5).
    Nun wird das grüne plötzlich einfach ignoriert und die beiden verbleibenden roten gehen als (6) zur dritten und letzten Dose im Haus. Der Rücklauf (7) endet dann im Nichts.

Meine Fragen sind:

  • Was sind die weißen Dinger, die _vor_ der ersten TAE das Kabel unterbrechen (1)->(2)?
  • Was ist das grüne Kabel, das _nach_ der ersten TAE plötzlich auftaucht und nach der zweiten wieder vergessen wird? Wie gesagt, ich komme an die erste Dose selbst leider nicht ran, weil Schrank davor.
  • Was ist der einfachste Weg - aka möglichst wenig kostenpflichtige Techniker, möglichst wenig überflüssige Dosen/Kabel - eine optimalerweise RJ45-Dose in den Keller zu bekommen, an die ich meinen Router umziehen kann? Ich könnte natürilich einfach am Ende der Kette mit den beiden losen Enden irgendwie weitermachen, aber dann schleppe ich die vielen unnötigen Meter Kabel davor quer durch's Haus weiterhin mit, die (und deren Dosen) braucht aber in Zukunft kein Mensch mehr...

Grüße, und Danke euch für jede Expertise die ihr habt.

APL.jpg

telefonverteiler_mit_zeichen.jpg

6423

9

    • 6 years ago

      Sehr böser Fehler, der APL ist nicht ein Eigentum!

      Nun muss ein Techniker, für dich kostenpflichtig, vorbeikommen und schauen, ob und wenn ja welche Manipulationen du im öffentlichen  Telekommunikationsnetz vorgenommen hast. Zudem könnte es auch rechtlich Interessant werden, wobei da eigentlich nur in Extremfällen was passiert. 

      2

      Answer

      from

      6 years ago

      @CyberSWbei so was geb i koa Hilfestellung sonst muss ich nächste Woche hin fahren und den Dreck wieder grad biegen Zwinkernd

      Gruß Andi

      Answer

      from

      6 years ago

      @CyberSW verstehe Bahnhof. Ich habe nichts dergleichen behauptet, und nichts an den bestehenden Situation wurde von mir oder einem Laien eingerichtet. Alles was da hängt, kommt genau so von Telekom-Technikern. Habe ich eigentlich aber auch sehr klar gesagt, auch dass ich nur verstehen will, wo in dieser Kette wessen Verantwortung beginnt und endet.
      Der letzte Techniker, der mein VDSL geschaltet hat, hat nur was im ersten Kasten gemacht und den zweiten mit 'ah, so hat mein Vorgänger das gemacht' kommentiert und das war's, seitdem läuft mein Anschluss.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      @EdX80 

       

      1. Das sind ungefüllte Aderverbinder (Scotchlok UY2-D).

       

      2. Ohne die 1. Dose zu öffnen und genau zu schauen, wo was angeklemmt ist, ist das schwierig zu sagen.

       

      Daher würde ich empfehlen, dass sich das mal jemand anschauen sollte, der sich damit auskennt.

      2

      Answer

      from

      6 years ago

      @eifelman85aha, danke. Damit verabschiedet sich schon mal meine erste Hoffnung, dass der Kasten so eine Art versteckte 1. TAE mit Prüfwiderständen sein könnte...

      Answer

      from

      6 years ago

      @EdX80 

       

      Wenn der Router in absehbarer Zeit in den Keller soll, würde ich, wenn es soweit ist, dort eine TAE -Dose setzen lassen, die direkt an die  ankommenden Leitung vom APL geklemmt wird. Da ist es dann auch egal, was mit Dose hinterm Schrank ist.

       

      Ob die Leitungen zu den anderen Dosen nach dem Umbau noch Relevanz haben, hängt von ab, was du vorhast (z. B. noch einen a/b Ausgang vom Router auf eine bestimmte Dose legen für ein analoges Endgerät). Falls diese Dosen noch irgendwie genutzt werden sollen, kann man dann die Verkabelung prüfen und es entsprechend klemmen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Hallo @EdX80,

      um den APL geht es hier ja nicht wirklich.

      Beim 2. Bild wird es sich nur um eine Hausverteilung handeln.

      Die "weißen Dinger" werden lediglich Kabel-, bzw. Aderverbinder zu sein. Diese gibt es in unterschiedlichen Ausführungen.
      Beim Rest der Punkte können wir aber schon nicht mehr weiterhelfen. Was, wo oder wie die Hausverkabelung gemacht wurde, entzieht sich unserer Kenntnis Fröhlich

      Viele Grüße
      Oliver I.

      2

      Answer

      from

      6 years ago

      @Oliver I.ebenfalls danke. War einen Versuch wert, hätte ja sein können dass sowohl der Kasten als auch die Vorgehensweise so häufig vorkommen, dass man direkt erkennen kann was das alles soll.

      Dann schau ich mal ob ich besser einen Techniker für eine neue Dose hole oder lieber den Schrank abbaue, wenn es soweit ist...

      Answer

      from

      6 years ago

      EdX80

      .......oder lieber den Schrank abbaue, wenn es soweit ist...

      .......oder lieber den Schrank abbaue, wenn es soweit ist...

      EdX80

      .......oder lieber den Schrank abbaue, wenn es soweit ist...


      Du solltest ein Loch in die dünne Schrankrückwand (Kabak) dremeln. Die Position kannst du sicher per Zollstock leicht bestimmen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      2496

      0

      2

      Solved

      1017

      0

      5