Solved

Aufruf von Internetseiten gelingt nicht, mit Chrome werden die Google-Seiten geöffnet

8 years ago

Seit Samstag habe ich folgendes Problem: Während der Internetnutzung ist plötzlich das Öffnen neuer Seiten (telekom.de/amazon.de/strato.de u.a.) nicht mehr möglich. google.de kann ich öffnen und nutzen, jedoch werden weiterführende Links nicht gezeigt "...Seite momentan nicht verfügbar".

Ein Ping auf diese nicht funktionierenden Seiten ist weiterhin möglich, die Namensauflösung (nslookup) funktioniert auch. Nach einer Weile (2-5 Minuten) ist der Spuk vorbei - bis zum nächsten Abbruch. Der erfolgt manchmal nach <10 Minuten, aber auch erst nach 1-2 Stunden.

 

Bis jetzt habe ich folgende Dinge zur Problemeingrenzung unternommen:

Versuch mit anderem Windows-Rechner via WLAN --> selbes Verhalten

Versuch mit Windows-Rechner via LAN --> selbes Verhalten

fritzbox stromlos schalten --> Problem tritt weiterhin auf

Deaktivierung IpV6 in der fritzbox und am Client --> Problem tritt weiterhin auf

 

Ich vermute, dass das Problem durch Störungen im Bereich des Routings verursacht werden.

Hierzu hätte ich gerne eine Einschätzung, bevor ich heute Abend der fritzbox einen Werksreset verpasse und sie neu einrichte.

 

Viele Grüße

Stephan

2843

7

    • Accepted Solution

      accepted by

      8 years ago

      So, nun mein nächstes Update:

      Der oben beschriebene Eingriff in die Registry hat keine Probleme bereitet, war aber leider nicht die endgültige Lösung. Der Effekt der Änderung war, das es nur BEDEUTEND länger gedauert hat, bis das Symptom wieder auftrat.

      Da ich aber meine Vermutung, der Portpool sei voll, bestätigt sah, habe ich mit "netstat" geschaut, was so im Bereich der Ports los ist. Ich fand UNMENGEN ports im Status SCHLIESSEN_WARTEN, sie zeigten alle auf das gleiche Ziel (ec2-52-214-44-229). Ein bisschen Google, und Amazon rückte in meinen Focus. Ein Mitschnitt mit WIRESHARK und ein nslookup bestätigte dann, dass die hier verborgene IP-Adresse mit AMAZON zu tun hat. Ich nutze Amazon-Drive, und ich synchronisiere mein IPhone, ein IPad und meinen Rechner mit der Amaazon-Drive. Ein Blick auf das Synchronisationstool zeigte dann, was geschehen war: Es gab 42 Objekte mit 0kb Größe, die in einem Loop synchronisiert werden sollte. Die Synchronisationsobjekte zeigten auf das Verzeichnis der Fotos meines IPads, aber die Dateien in der Drive waren leer ...

      Ein bisschen Nachdenken, und da kam mir die Ursache in den Sinn: Ich habe am Wochenende ein bisschen aufgeräumt und Fotos gelöscht. Vermutlich hat es dabei irgendein Problem gegeben, und die Daten waren zwar weg, die Objekte aber irgendwie noch da. Ich habe jetz auf Ebene des Drive-Programms die Leichen beseitigt. Das Synchronisationstool gibt im Moment Ruhe, und netstat zeigt kaum noch offene Ports. Ich will jetzt mal noch ein, zwei Tage warten, aber ich glaube, dies war die Ursache.

       

      Also: Nochmal, jetzt hoffentlich endgültige, glückliche Grüße

      Stephan

      0