Gelöst
Austausch Speedport W724V gegen W925V geht nicht
vor 5 Jahren
Habe im Zuge einer Leitungserhöhung vom 100 auf 150 auch den neuen Router W925V bekommen.
Am Tag der Umstellung hatte ich allerdings noch meinen alten Router W724V noch in Betrieb.
Nach 5 Tagen habe ich nun den alten Router gegen den neuen ausgetauscht.
Den alten abgemacht und den neuen dafür (gemäß Anleitung) angeschlossen.
Jetzt geht gar nix mehr. Es leuchtet der Status dauerhaft und Link blinkt für Minuten und erlischt und fängt dann den Prozess von Neuem. WLAN Knopf ist auch an. Habe versucht mich darüber in den Router zu kommen - geht nicht, passiert nix.
Bin jetzt ratlos! Was kann man da machen?
Muss man vorher den W724V irgendwo deaktivieren? Wo?
Freue mich auf Feedback
585
12
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
426
0
2
vor 5 Jahren
221
0
3
3178
0
5
vor 3 Jahren
369
0
3
965
0
2
vor 5 Jahren
Über WLAN einen neuen Router zu konfigurieren ist keine gute Idee.
Schließe (d)einen PC oder Laptop per LAN-Kabel an, damit du auf die WEB-Oberfläche des Routers kommst, um diesen dann zu konfigurieren.
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Malcolm M Und gib den Router zurück und lass, dir den Speedport Smart 3 oder Fritzbox geben.
Zum W925v mach mal eine forumsuche den kannst nur als Türstopper oder Briefbeschwerer benutzen
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Der W724V muss nicht deaktiviert werden. Hast Du mal einen Werksreset probiert? Kannst Du dich per Wlan in den Router dann einloggen? Kommst Du aufs Routermenü?
2
Antwort
von
vor 5 Jahren
habe das probiert. Geht auch nicht.
Über PC reingegangen. Bei Link hängt der Router sich auf bei "nicht synchron".
Damit hat er keine Verbindung nach außen.
Jetzt hat sich das Kundencenter gemeldet und überprüft. Router muss wohl ausgetauscht werden.
Dann schauen wir mal auf den nächsten Versuch.
Normal müsste der neue Router gleich funktionieren, wenn man ihn anschließt, oder? Eine gesonderte Freischaltung durch Telekom ist nicht erforderlich?
Danke soweit
Antwort
von
vor 5 Jahren
Korrekt, der muss dann einfach so funktionieren bzw er konfiguriert sich selbst für Internet und Telefonie.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Malcolm M
Unabhängig der Frage, kann ich dir nur den Tipp geben, sowohl den W925V als auch den W724V einzustampfen. Beide Geräte taugen überhaupt nichts! Wenn es denn schon ein Telekom Router sein soll, hole dir unbedingt den "Speedport Smart 3". Damit wirst du glücklicher! Die WxxxV Router sind überteuerter Elektronikschrott.
5
Antwort
von
vor 5 Jahren
Nein, keine Lüge. Der W 724V kann kein Supervectoring. Das heißt, er läuft zwar trotzdem am Supervectoring-Anschluss aber nur im Vectoring-Rückfallmodus, also mit verlangsamter Geschwindigkeit.
Das heißt, ein neuer Router wird benötigt.
Der W 925V und der Smart 3 können beide Supervectoring. Der Smart 3 ist das neuere Modell mit mehr Funktionen (außer ISDN-S0-Bus) und läuft stabiler als der W 925V.
Antwort
von
vor 5 Jahren
OK. Danke.
Dann weiß ich jetzt Bescheid. Vielleicht tausche ich den Router gegen einen Smart3
Antwort
von
vor 5 Jahren
Dem ist nichts hinzuzufügen, kann ich so bestätigen. Das wäre auch meine Antwort gewesen. Alles richtig! 👍
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Nein, keine Lüge. Der W 724V kann kein Supervectoring. Das heißt, er läuft zwar trotzdem am Supervectoring-Anschluss aber nur im Vectoring-Rückfallmodus, also mit verlangsamter Geschwindigkeit.
Das heißt, ein neuer Router wird benötigt.
Der W 925V und der Smart 3 können beide Supervectoring. Der Smart 3 ist das neuere Modell mit mehr Funktionen (außer ISDN-S0-Bus) und läuft stabiler als der W 925V.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von