AVM 7580 + MagentaZuhause XL mit TV Sat; Router wähl sich ca. alle 5 Minuten neu ein

4 years ago

Ein Hallo in die Runde und allen ein gesundes neues Jahr!

 

Ich habe seit dem 2.10.2020 den Tarif MagentaZuhause XL mit TV Sat. An diesem Anschluss hängt (noch) seit dem eine FRITZ!Box 7580. Ein neuer Router kommt erst im Februar, inkl. WLAN-Repeater. Mir ist klar, dass die 7580 kein Supervectoring unterstützt, aber laut AVM stellt die 7580 die Verbindung trotzdem auch an einem Supervectoring-Anschluss mit bis zu 100 Mbit/s her. Was wiederum auch fast drei Monate ohne Probleme funktioniert hat. Die Verbindung zum Receiver geht über AVM- Powerline (ich kenne die Diskussion), was bis jetzt auch problemlos funktionierte. Bis der neue Router da ist, reicht mir auch die "gedrosselte" Leitung.

 

Seit dem 30.12.2020 kann die Box aber keine dauerhafte Verbindung mehr herstellen. Im Regelfall wird alle 4-5 Minuten eine kurze Verbindung hergestellt, welche nur sehr kurz gehalten werden kann. Eine Ausnahme gab es am 31.12., als für ca. 4 Stunden eine stabile Verbindung bestand.

Ich hatte Kontakt zur Hotline, welche mir aber nicht weiterhelfen konnte. Man war letztendlich der Meinung, dass der Router oder das DSl-Kabel defekt sei.

Ich habe den Router nehrmals vom Strom genommen (wobei er sowieso nie 24/7 läuft), das DSL-Kabel ausgetauscht, die Powerline -Adapter entfernt und die 7580 für einige Stunden an einem anderen Anschluss (kein Supervectoring) laufen lassen, was problemlos funktioniert hat -> ich denke also, dass man aussließen kann, dass es an meiner Hardware liegt. Zumal der Router ja alle 4-5 Minuten eine kurze Verbindung herstellen kann, was wiederum viel zu regelmäßig dafür ist. Ich denke, wenn bei meiner Hardware ein technischer Defekt vorliegen würde, müßte das anders aussehen.

 

Könnte sich das bitte einmal jemand vom Team näher anschauen? Eventuell ein neue Profil anlegen?

Hier ein Screenshot vom 30.12.

Bild 1a.jpg

 Ich wäre für jede Hilfe dankbar, denn so langsam nervt es auch ....

 

Grüße

Frank

 

 

418

14

    • 4 years ago

      @ut-nt  Powerline und Supervecroring ist ein grosses Nogo ab zum Wertstoffhof.

      Verbindung zum MR mit Avm3000 oder 2400 im Mesh herstellen.

      6

      Answer

      from

      4 years ago

      @Gelöschter Nutzer,

      keine Ahnung, was solche Antworten sollen -> hast du überhaupt gelesen, was ich im Eingangsposting geschrieben habe?

       

      Mir geht es hier darum, dass sich eventuell mal jemand vom Techniker-Team der Telekom die Geschichte etwas näher anschaut, denn die Hotline nutzt im Prinzip ja auch nur das Tool, was man auch selbst anwerfen kann ... was hierbei wenig hilfreich ist

      Answer

      from

      4 years ago

      @ut-nt 

       

      Habe ich sehr genau gelesen - "solche Antworten" sollen dabei helfen, zuerst das eigene Heimnetz als Fehlerquelle auszuschließen.

       

      Aber da dieser Rat ohnehin nicht angenommen wird:

       

      warten wir einfach mal  ab, bis die Leitung durch das Telekom-hilft-Team geprüft wurde.

       

      Answer

      from

      4 years ago

      @Gelöschter Nutzer,

      ut-nt

      @ut-nt Habe ich sehr genau gelesen - "solche Antworten" sollen dabei helfen, zuerst das eigene Heimnetz als Fehlerquelle auszuschließen. Aber da dieser Rat ohnehin nicht angenommen wird: warten wir einfach mal ab, bis die Leitung durch das Telekom-hilft-Team geprüft wurde.

      @ut-nt 

       

      Habe ich sehr genau gelesen - "solche Antworten" sollen dabei helfen, zuerst das eigene Heimnetz als Fehlerquelle auszuschließen.

       

      Aber da dieser Rat ohnehin nicht angenommen wird:

       

      warten wir einfach mal  ab, bis die Leitung durch das Telekom-hilft-Team geprüft wurde.

       

      ut-nt

      @ut-nt 

       

      Habe ich sehr genau gelesen - "solche Antworten" sollen dabei helfen, zuerst das eigene Heimnetz als Fehlerquelle auszuschließen.

       

      Aber da dieser Rat ohnehin nicht angenommen wird:

       

      warten wir einfach mal  ab, bis die Leitung durch das Telekom-hilft-Team geprüft wurde.

       


      was soll das? Ich schrieb im Eingangsposting das u.a. auch die Powerline -Adapter entfernt wurden:

       

      Ich habe den Router nehrmals vom Strom genommen (wobei er sowieso nie 24/7 läuft), das DSL-Kabel ausgetauscht, die Powerline -Adapter entfernt und die 7580 für einige Stunden an einem anderen Anschluss (kein Supervectoring) laufen lassen, was problemlos funktioniert hat -> ich denke also, dass man aussließen kann, dass es an meiner Hardware liegt.

      Ich habe den Router nehrmals vom Strom genommen (wobei er sowieso nie 24/7 läuft), das DSL-Kabel ausgetauscht, die Powerline -Adapter entfernt und die 7580 für einige Stunden an einem anderen Anschluss (kein Supervectoring) laufen lassen, was problemlos funktioniert hat -> ich denke also, dass man aussließen kann, dass es an meiner Hardware liegt.
      Ich habe den Router nehrmals vom Strom genommen (wobei er sowieso nie 24/7 läuft), das DSL-Kabel ausgetauscht, die Powerline -Adapter entfernt und die 7580 für einige Stunden an einem anderen Anschluss (kein Supervectoring) laufen lassen, was problemlos funktioniert hat -> ich denke also, dass man aussließen kann, dass es an meiner Hardware liegt.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      ut-nt

      Ich denke, wenn bei meiner Hardware ein technischer Defekt vorliegen würde, müßte das anders aussehen.

      Ich denke, wenn bei meiner Hardware ein technischer Defekt vorliegen würde, müßte das anders aussehen.

      ut-nt

      Ich denke, wenn bei meiner Hardware ein technischer Defekt vorliegen würde, müßte das anders aussehen.



      Wir denken das aber nicht. 

      Und dass du einen ungeeignete Router einsetzt verhindert normalerweise weitere Bearbeitung. 

      2

      Answer

      from

      4 years ago

      der_Lutz

      ut-nt Ich denke, wenn bei meiner Hardware ein technischer Defekt vorliegen würde, müßte das anders aussehen. Ich denke, wenn bei meiner Hardware ein technischer Defekt vorliegen würde, müßte das anders aussehen. ut-nt Ich denke, wenn bei meiner Hardware ein technischer Defekt vorliegen würde, müßte das anders aussehen. Wir denken das aber nicht. Und dass du einen ungeeignete Router einsetzt verhindert normalerweise weitere Bearbeitung.

      ut-nt

      Ich denke, wenn bei meiner Hardware ein technischer Defekt vorliegen würde, müßte das anders aussehen.

      Ich denke, wenn bei meiner Hardware ein technischer Defekt vorliegen würde, müßte das anders aussehen.

      ut-nt

      Ich denke, wenn bei meiner Hardware ein technischer Defekt vorliegen würde, müßte das anders aussehen.



      Wir denken das aber nicht. 

      Und dass du einen ungeeignete Router einsetzt verhindert normalerweise weitere Bearbeitung. 

      der_Lutz
      ut-nt

      Ich denke, wenn bei meiner Hardware ein technischer Defekt vorliegen würde, müßte das anders aussehen.

      Ich denke, wenn bei meiner Hardware ein technischer Defekt vorliegen würde, müßte das anders aussehen.

      ut-nt

      Ich denke, wenn bei meiner Hardware ein technischer Defekt vorliegen würde, müßte das anders aussehen.



      Wir denken das aber nicht. 

      Und dass du einen ungeeignete Router einsetzt verhindert normalerweise weitere Bearbeitung. 


      Mit geringerer Transferrate müßte er trotzdem laufen. Neben AVM bestätigt dies selbst die Holine der Telekom. Auch hier im Forum findet man entsprechende Infos ... und meine entspr. Anmerkung bezog sich auf die Aussage der Hotline und ich konnte eben ausschliessen, dass meine Hardware defekt ist ....

      Das der Router nur eingeschränkt funktioniert ist mir also klar und mit diesen Einschränkungen muß ich halt noch leben -> nur laufen sollte es aber trotzdem ...

       

      Answer

      from

      4 years ago

      Müsste, du verwendest selbst den Konjunktiv. 

       

      Klar kann auch eine Störung des Anschlusses vorliegen, bei erkannter ungeeigneter Hardware wird da normalerweise nichts weiter gemacht,  ist ja auch logisch. 

       

      Miete dir einfach einen Smart 3 und teste. 

       

      Bei Gelegenheit vorher noch nach einer sauber verlegten und auch korrekten Endleitung schauen. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Ergänzung, da im ersten Beitrag vergessen:

       

      In der FB wurden auch schon die Funktionen “Vorherige DSL-Version verwenden“ und "DSL Syncrate begrenzen auf verfügbare Bitrate" ohne Erfolg ausprobiert. Ebenso habe ich erfolglos verschieden Einstellungen unter "Störsicherheit" → "Angestrebte Störabstandsmarge" getestet.

       

      Zitat:

      der_Lutz Miete dir einfach einen Smart 3 und teste.

      der_Lutz

       

      Miete dir einfach einen Smart 3 und teste.

       

      der_Lutz

       

      Miete dir einfach einen Smart 3 und teste.

       


       Bei Miete mit 12 Monaten Mindestvertragslaufzeit 😏

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      14 Tage Widerrufsrecht...

      Wenn deine Leitung so buggy ist reicht dir doch ein Tag.

       

      Alternativ bei routermiete.de eine 7590 für 3 Monate mieten, kostet 13,47 €

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Hallo und guten Abend @ut-nt,

      ich habe gerade versucht dich zu erreichen, um mir die Leitung etwas genauer anzuschauen. Leider ist nur die Mailbox ran gegangen. Traurig
      Magst du mir kurz verraten, wann du etwas Zeit für ein Telefonat hast?

      Viele Grüße
      Andrea B.





      1

      Answer

      from

      4 years ago


      @Andrea B.  schrieb:
      Hallo und guten Abend @ut-nt,

      ich habe gerade versucht dich zu erreichen, um mir die Leitung etwas genauer anzuschauen. Leider ist nur die Mailbox ran gegangen. Traurig
      Magst du mir kurz verraten, wann du etwas Zeit für ein Telefonat hast?

      Viele Grüße
      Andrea B.







      Hallo Andrea,

       

      Danke für deine Bemühungen.

       

      Die Leitung ist seit dem 04.01. wieder stabil und ich wollte zuerst abwarten, ob dies so bleibt, bis ich hier Bescheid gebe.

      Von daher vielen Dank für deine Mühe, aber im Moment läuft alles ….

       

      Mal schauen, wie es dann läuft, wenn im Februar der neue Router (+ Repeater) angeschlossen ist und somit dann die volle Geschwindigkeit der Leitung auch ausgeschöpft werden könnte ….

       

      Viele Grüße

      Frank

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from