Backup-Funktion im neuen Norton 360 (im Mai 2025 inst.) total anders - keine regelmäßigen Fortschreibung

vor 23 Stunden

Zuerst war ich gezwungen ein neues Backup auf die externe Festplatte zu bringen. Dauer < 2 Stunden für Dokumente und Bilder

Keine regelmäßige Aufforderung mehr zum Fortschreiben der neuen Dateien

Annahme das dies jetzt über "Synchronisieren" zu starten ist. Dauert ewig (bisher keine erfolgreiches Ende)

Für das alles keinerlei Hinweise  - keine Beschreibung gefunden

WEr hat Tipps? 

37

8

    • vor 23 Stunden

      TreuUndKritisch

      Zuerst war ich gezwungen ein neues Backup auf die externe Festplatte zu bringen. Dauer < 2 Stunden für Dokumente und Bilder

      Zuerst war ich gezwungen ein neues Backup auf die externe Festplatte zu bringen. Dauer < 2 Stunden für Dokumente und Bilder

      Keine regelmäßige Aufforderung mehr zum Fortschreiben der neuen Dateien

      Annahme das dies jetzt über "Synchronisieren" zu starten ist. Dauert ewig (bisher keine erfolgreiches Ende)

      Für das alles keinerlei Hinweise  - keine Beschreibung gefunden

      WEr hat Tipps? 

      TreuUndKritisch
      Zuerst war ich gezwungen ein neues Backup auf die externe Festplatte zu bringen. Dauer < 2 Stunden für Dokumente und Bilder

      Das scheint mir unendlich lange.

      Die Platte ist beidseitig an schnelle USB-C Anschlüsse angebunden?

      0

    • vor 23 Stunden

      Ich verstehe die Frage nicht. Wenn mit dem alten Norton auf diesem PC alles bestens funktionierte, muss ich mich doch nicht mit technischen Anschlussfargen beschäftigen.  

      1

      Antwort

      von

      vor 22 Stunden

      TreuUndKritisch

      Ich verstehe die Frage nicht.

      Ich verstehe die Frage nicht. Wenn mit dem alten Norton auf diesem PC alles bestens funktionierte, muss ich mich doch nicht mit technischen Anschlussfargen beschäftigen.  

      TreuUndKritisch
      Ich verstehe die Frage nicht.

      Sicher verstehst Du die.

      Du willst sie leider nicht beantworten.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 23 Stunden

      Naja schon. 

      wenn Norton jetzt synchronisiert, anstatt nur zu schrieben, bedarf es eines schnellen Anschlusses. Weil immer erst gelesen werden muss, welcher Status Quo auf der Festplatte ist. Bevor dann die Daten synchronisiert werden. 

      Es ist findet ein dauerhafter Austausch statt. 

      Auch klingt es nicht nach wenig Daten. 

      Daher ist ein schneller USB anschluss notwendig. 

      2

      Antwort

      von

      vor 22 Stunden

      Werde mir wegen der  Funktionsänderung von  Norton 360  beim Backup keine neue HW kaufen. Die kennen auf der Homepage auch nur noch Cloud-Backup. Wollen halt zusätzlichen Umsatz generieren. Und der Telekom ist das egal !  

      Antwort

      von

      vor 22 Stunden

      TreuUndKritisch

      Und der Telekom ist das egal !  

      Werde mir wegen der  Funktionsänderung von  Norton 360  beim Backup keine neue HW kaufen. Die kennen auf der Homepage auch nur noch Cloud-Backup. Wollen halt zusätzlichen Umsatz generieren. Und der Telekom ist das egal !  

      TreuUndKritisch
      Und der Telekom ist das egal !  

      Natürlich. Was hätte sie damit zu tun?

      Mal so als Beispiel: bei mir sind die Backup-Zeiten von weit über einer Stunde auf eine Minute geschrumpft.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 23 Stunden

      Mein Tipp: Norton kündigen. Windows Defender für den Schutz und Paragon -> https://www.paragon-software.com/de/free/br-free/  fürs Backup.

      Viele Grüße

      Thomas

      1

      Antwort

      von

      vor 22 Stunden

      Danke für den Tipp

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    811

    2

    1

    in  

    10575

    0

    48

    Gelöst

    in  

    1615

    1

    4

    Gelöst

    in  

    330

    0

    1