Gelöst
Bauherrenservice: Kosten für Hausanschluss Kupfer+Glasfaser
vor 3 Jahren
Guten Tag,
in den nächsten Tagen wird die Errichtung unseres Hauses in einem Neubaugebiet begonnen. Ich kontaktierte hierzu im Herbst letzten Jahres die Bauherren-Hotline. Basierend auf meinen Schilderungen wurden mir Kosten in Höhe von 799 Euro (nur mündlich) mitgeteilt. Beim Anlegen des Auftrages wurde ich gefragt, ob ich nur Glasfaser oder Glasfaser und Kupfer benötige. Ich erwiederte, dass ich auf jeden Fall Glasfaser haben möchte, und ich mit anderen Gewerken (z.B. Errichter der Alarmanlage) noch kläre, ob auch Kupfer benötigt wird und mich hierzu nochmal melde. Der nette Herr von der Hotline meinte, dass es preislich keinen Unterschied macht und ich einfach nur Bescheid geben solle, wenn ich mehr weiss.
Nun habe ich heute bei der Bauherren-Hotline primär wegen einem anderen Thema angerufen und dabei nun auch die Info einfließen lassen, dass Glasfaser+Kupfer benötigt wird. Obwohl mit dem Bau des Hauses praktisch noch gar nicht begonnen wurde, sei es nicht mehr möglich den bestehenden Auftrag zu ändern und eine weitere Erschließung mit Kupfer würde zusätzlich nochmal das gleiche Kosten.
Dies sind nun leider konkurrierende Aussagen für mich. Welche Version ist nun richtig?
Vielen Dank für Eure/Ihre Unterstützung
2281
11
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
554
0
7
vor einem Jahr
370
0
4
vor 3 Jahren
Der Auftrag ist jederzeit änderbar. Kosten für den APL belaufen sich auf 799,95 €. Egal ob Glasfaser oder Kupfer.
Manchmal kann der Auftrag erst nur auf Kupfer aufgenommen werden weil Glasfaserausbauentscheidungen noch nicht getroffen worden sind. Das wird dann aber, wenn GF verfügbar ist, im Nachgang auf Absprache geändert.
Gruß Aus dem Bauherren Service
Calli
8
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo, mir ist natürlich bewusst, dass GF derzeit die bessere Wahl ist und sich andere freuen würden, wenn sie GF hätten. Sowohl Elektriker, als auch Alarmanlagenbauer meinten zu mir: "Lieber beides haben, als brauchen". Tatsächlich fände ich es aus beruflichen Gründen nicht uninteressant, zusätzlich zum GF noch die Option auf S-DSL zu haben und möchte darüber nun auch keine Grundsatzdiskusion führen. Mein Punkt ist, dass sowohl Glasfaser, als auch Kupfer erst vor wenigen Monaten in der (vorher nicht vorhandenen) Straße verlegt worden sind. Und ich bin beim ersten Gespräch explizit gefragt worden, ob ich beides haben möchte. Wenn erstmal nur Kupfer geplant ist, ist ja klar, dass man nicht gleich beides haben kann und der Auftrag dann auf Kupfer gebucht wird.
Antwort
von
vor 3 Jahren
und möchte darüber nun auch keine Grundsatzdiskusion führen.
musst du auch nicht, die Telekom legt dir nur Glasfaser, da vertraue ich der Aussage von @Gelöschter Nutzer
Sollte sie wieder erwarten beides bei dir verlegen musst du logischerweise auch zweimal die Pauschale von 799 € zahlen.
Als Redundanzlösung wäre etwas über Mobilfunk sinnvoller, denn auch wenn die letzte Meile bei Glas und Kupfer eine gewisse Redundanz bieten ist die Technik dahinter dann die selbe und damit wars das dann.
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Chr693 Hab das mal geprüft. Bei euch wird nur Glasfaser gebaut. Die olle Kupferleitung ist wahrscheinlich nach der Wende gelegt worden und diente zur Versorgung eines anderen Gebietes.
Von der TK nur Glasfaser, kosten einmal 799,95 €
PS: Ganze Strasse bekommt GF, da liegt von uns nichts anderes vor für die Hausanschlüsse.
LG
Calli
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
@Chr693 Hab das mal geprüft. Bei euch wird nur Glasfaser gebaut. Die olle Kupferleitung ist wahrscheinlich nach der Wende gelegt worden und diente zur Versorgung eines anderen Gebietes.
Von der TK nur Glasfaser, kosten einmal 799,95 €
PS: Ganze Strasse bekommt GF, da liegt von uns nichts anderes vor für die Hausanschlüsse.
LG
Calli
0
vor 3 Jahren
Hallo @Chr693,
wie ich sehe, hast du den Beitrag von @Gelöschter Nutzer bereits als Lösung markiert.
Für weitere Fragen oder andere Anliegen gerne wieder schreiben.
Ich wünsche einen schönen Sonntag.
Beste Grüße
Malte M.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von