Gelöst

Bei Speedport W 724 V plötzlich nur noch 3 Mbps Download Speed statt 100 Mbps. Eigene Kontrolle und "Reparatur" spart Geld!

vor 2 Jahren

Störung: Am 27.03.2023 abends setzte ein Mediathek Film laufend aus. Speedtest ergab 1 – 3 Mbps. Schlussfolgerung Netzstörung, morgens nochmal testen. Am 28.03.2023 nochmals Speedtest mit gleichem Ergebnis. Dann online Verbindungstest im KD-Center durchgeführt. Ohne Ergebnis einer Störung, alles i. o. . Nun Telekom Hilfe angerufen und Störung geschildert. Der T-Mitarbeiter führte seinerseits den Verbindungstest aus  und stellte fest bis zu meinem Router war alles i. O.. Als nächstes wurde das Alter des Routers erfragt. Ich sagte 4 bis 5 Jahre (später ergab der Kaufschein fast 9 Jahre). Der T-Mitarbeiter schlug vor einen neuen Router zu kaufen oder zu mieten, es wäre sofort online möglich. Meine Antwort war nein, ich möchte noch einmal selbst den Router Prüfen. Mit ein wenig Ironie im Hinterkopf: “Ein Schelm, wer Böses dabei denkt, wenn er bei Nachlassen der Router Geschwindigkeit sofort zum Neukauf animiert wird“, begann ich meine Router Kontrolle.

  1. Netzstecker ziehen und Neustart Router war mehrmals erfolglos.
  2. Mit http://speedport.ip und Passwort Router Konfiguration geöffnet und Firmware Version kontrolliert. Die aktuellste Version war vorhanden und es gab keine falschen Einstellungen. Ich entschloss mich nun zum Neustart des Routers mit Werkseinstellungen.
  3. Von  https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport/700-serie hatte ich mir noch die aktuelle Firmware Datei W 724V Typ A Firmware-Update auf die Festplatte geladen.
  4. Nach Neustart mit Werkseinstellungen setzte ich die akt. Firmware in den Router ein und habe bis heute wieder eine Netzgeschwindigkeit von 100 Mbps am Router anliegen. Meine beiden DECT Telefone wieder anmelden machte der Router fast automatisch.

 

Abschluss Kommentar: Habe in der Community bei Router Problemen viele Hinweise auf alternde Bauteile in Routern gelesen. Sie kommen aber selten vor und es würden sich dann noch andere Fehlfunktionen am Router zeigen. Es wird gerade viel über Nachhaltigkeit gesprochen, deshalb werft bitte nicht gleich alles auf den Schrott und zahlt drauf.

Wünsche allen eine störfreie Zeit im Netz. Hubert K.

626

18

  • vor 2 Jahren

    UrselW

    Störung: Am 27.03.2023 abends setzte ein Mediathek Film laufend aus. Speedtest ergab 1 – 3 Mbps. Schlussfolgerung Netzstörung, morgens nochmal testen. Am 28.03.2023 nochmals Speedtest mit gleichem Ergebnis. Dann online Verbindungstest im KD-Center durchgeführt. Ohne Ergebnis einer Störung, alles i. o. . Nun Telekom Hilfe angerufen und Störung geschildert. Der T-Mitarbeiter führte seinerseits den Verbindungstest aus und stellte fest bis zu meinem Router war alles i. O.. Als nächstes wurde das Alter des Routers erfragt. Ich sagte 4 bis 5 Jahre (später ergab der Kaufschein fast 9 Jahre). Der T-Mitarbeiter schlug vor einen neuen Router zu kaufen oder zu mieten, es wäre sofort online möglich. Meine Antwort war nein, ich möchte noch einmal selbst den Router Prüfen. Mit ein wenig Ironie im Hinterkopf: “Ein Schelm, wer Böses dabei denkt, wenn er bei Nachlassen der Router Geschwindigkeit sofort zum Neukauf animiert wird“, begann ich meine Router Kontrolle. Netzstecker ziehen und Neustart Router war mehrmals erfolglos. Mit http://speedport.ip und Passwort Router Konfiguration geöffnet und Firmware Version kontrolliert. Die aktuellste Version war vorhanden und es gab keine falschen Einstellungen. Ich entschloss mich nun zum Neustart des Routers mit Werkseinstellungen. Von https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport/700-serie hatte ich mir noch die aktuelle Firmware Datei W 724V Typ A Firmware-Update auf die Festplatte geladen. Nach Neustart mit Werkseinstellungen setzte ich die akt. Firmware in den Router ein und habe bis heute wieder eine Netzgeschwindigkeit von 100 Mbps am Router anliegen. Meine beiden DECT Telefone wieder anmelden machte der Router fast automatisch. Abschluss Kommentar: Habe in der Community bei Router Problemen viele Hinweise auf alternde Bauteile in Routern gelesen. Sie kommen aber selten vor und es würden sich dann noch andere Fehlfunktionen am Router zeigen. Es wird gerade viel über Nachhaltigkeit gesprochen, deshalb werft bitte nicht gleich alles auf den Schrott und zahlt drauf. Wünsche allen eine störfreie Zeit im Netz. Hubert K.

    Störung: Am 27.03.2023 abends setzte ein Mediathek Film laufend aus. Speedtest ergab 1 – 3 Mbps. Schlussfolgerung Netzstörung, morgens nochmal testen. Am 28.03.2023 nochmals Speedtest mit gleichem Ergebnis. Dann online Verbindungstest im KD-Center durchgeführt. Ohne Ergebnis einer Störung, alles i. o. . Nun Telekom Hilfe angerufen und Störung geschildert. Der T-Mitarbeiter führte seinerseits den Verbindungstest aus  und stellte fest bis zu meinem Router war alles i. O.. Als nächstes wurde das Alter des Routers erfragt. Ich sagte 4 bis 5 Jahre (später ergab der Kaufschein fast 9 Jahre). Der T-Mitarbeiter schlug vor einen neuen Router zu kaufen oder zu mieten, es wäre sofort online möglich. Meine Antwort war nein, ich möchte noch einmal selbst den Router Prüfen. Mit ein wenig Ironie im Hinterkopf: “Ein Schelm, wer Böses dabei denkt, wenn er bei Nachlassen der Router Geschwindigkeit sofort zum Neukauf animiert wird“, begann ich meine Router Kontrolle.

    1. Netzstecker ziehen und Neustart Router war mehrmals erfolglos.
    2. Mit http://speedport.ip und Passwort Router Konfiguration geöffnet und Firmware Version kontrolliert. Die aktuellste Version war vorhanden und es gab keine falschen Einstellungen. Ich entschloss mich nun zum Neustart des Routers mit Werkseinstellungen.
    3. Von  https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport/700-serie hatte ich mir noch die aktuelle Firmware Datei W 724V Typ A Firmware-Update auf die Festplatte geladen.
    4. Nach Neustart mit Werkseinstellungen setzte ich die akt. Firmware in den Router ein und habe bis heute wieder eine Netzgeschwindigkeit von 100 Mbps am Router anliegen. Meine beiden DECT Telefone wieder anmelden machte der Router fast automatisch.

     

    Abschluss Kommentar: Habe in der Community bei Router Problemen viele Hinweise auf alternde Bauteile in Routern gelesen. Sie kommen aber selten vor und es würden sich dann noch andere Fehlfunktionen am Router zeigen. Es wird gerade viel über Nachhaltigkeit gesprochen, deshalb werft bitte nicht gleich alles auf den Schrott und zahlt drauf.

    Wünsche allen eine störfreie Zeit im Netz. Hubert K.

    UrselW

    Störung: Am 27.03.2023 abends setzte ein Mediathek Film laufend aus. Speedtest ergab 1 – 3 Mbps. Schlussfolgerung Netzstörung, morgens nochmal testen. Am 28.03.2023 nochmals Speedtest mit gleichem Ergebnis. Dann online Verbindungstest im KD-Center durchgeführt. Ohne Ergebnis einer Störung, alles i. o. . Nun Telekom Hilfe angerufen und Störung geschildert. Der T-Mitarbeiter führte seinerseits den Verbindungstest aus  und stellte fest bis zu meinem Router war alles i. O.. Als nächstes wurde das Alter des Routers erfragt. Ich sagte 4 bis 5 Jahre (später ergab der Kaufschein fast 9 Jahre). Der T-Mitarbeiter schlug vor einen neuen Router zu kaufen oder zu mieten, es wäre sofort online möglich. Meine Antwort war nein, ich möchte noch einmal selbst den Router Prüfen. Mit ein wenig Ironie im Hinterkopf: “Ein Schelm, wer Böses dabei denkt, wenn er bei Nachlassen der Router Geschwindigkeit sofort zum Neukauf animiert wird“, begann ich meine Router Kontrolle.

    1. Netzstecker ziehen und Neustart Router war mehrmals erfolglos.
    2. Mit http://speedport.ip und Passwort Router Konfiguration geöffnet und Firmware Version kontrolliert. Die aktuellste Version war vorhanden und es gab keine falschen Einstellungen. Ich entschloss mich nun zum Neustart des Routers mit Werkseinstellungen.
    3. Von  https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport/700-serie hatte ich mir noch die aktuelle Firmware Datei W 724V Typ A Firmware-Update auf die Festplatte geladen.
    4. Nach Neustart mit Werkseinstellungen setzte ich die akt. Firmware in den Router ein und habe bis heute wieder eine Netzgeschwindigkeit von 100 Mbps am Router anliegen. Meine beiden DECT Telefone wieder anmelden machte der Router fast automatisch.

     

    Abschluss Kommentar: Habe in der Community bei Router Problemen viele Hinweise auf alternde Bauteile in Routern gelesen. Sie kommen aber selten vor und es würden sich dann noch andere Fehlfunktionen am Router zeigen. Es wird gerade viel über Nachhaltigkeit gesprochen, deshalb werft bitte nicht gleich alles auf den Schrott und zahlt drauf.

    Wünsche allen eine störfreie Zeit im Netz. Hubert K.


    Schöner Bericht, aber das was Du gemacht- und durchgeführt hast ist erstens selbstverständlich und zweitens fast immer das erste was auch hier in der Community geraten wird, so meine Erfahrungen.

    16

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    holzher24

    Sag mal, kennst Du noch die Sendung aus Ende der 80er, Anfang der 90er "Hurra Deutschland"?

    Sag mal, kennst Du noch die Sendung aus Ende der 80er, Anfang der 90er "Hurra Deutschland"?
    holzher24
    Sag mal, kennst Du noch die Sendung aus Ende der 80er, Anfang der 90er "Hurra Deutschland"?

    Ja, das sagt mir was, kann es aber nicht mehr einordnen.

    (Youtube anschmeißen)

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    @Gelöschter Nutzer  schrieb:

    Ja, das sagt mir was, kann es aber nicht mehr einordnen.

    (Youtube anschmeißen)

    Ja, schaus Di rmal an. Die Sendung müsste man mal wieder aufleben lassen. Es sitzen alle aus der Regierungsspitze zusammen und sprechen sich ab, wie man das Volk verar...en kann. Von wegen, wir werfen denen Förderungen in den Hals damit sie still sind, gleichzeitig generieren wir Umsatz durch neue, sinnlose Vorschriften und schrauben die Inflationsrate von jetzt 80% auf 150% und erzählen dem dummen Volk ewas von unter 8 %..... u. s. w.

    Alles unter dem Deckmantel Klimaschutz, Nachhaltigkeit, CO2 Neutrlität u. s. w. , da kaufen die uns das schon ab.

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    holzher24

    Es sitzen alle aus der Regierungsspitze zusammen und sprechen sich ab, wie man das Volk verar...en kann.

    Es sitzen alle aus der Regierungsspitze zusammen und sprechen sich ab, wie man das Volk verar...en kann.
    holzher24
    Es sitzen alle aus der Regierungsspitze zusammen und sprechen sich ab, wie man das Volk verar...en kann.

    Das weiß ich auch so. 😂🤣

    (Und da bin ich bei Weitem nicht der Einzige)

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 2 Jahren

    @UrselW 

    Schön dass du uns deine Erfahrung und deinen Erfolg mitgeteilt hast.

    Die Frage ist jetzt aber, wie Nachhaltig deine Reparatur ist.

    Alte Techniker-Weisheit:

    Ein guter Fehler kommt wieder. 😉

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

vor 6 Jahren

in  

311

0

3

Gelöst

in  

453

0

3