Solved

Belegung TAE zu Netzwerkstecker

10 years ago

Hallo,

hätte mal ne kurze Frage.

Ich habe jede Menge Netzwerkdosen im Haus aber keine TAE . Ich würde gerne den Router im Dachgeschoss aufstellen, der Anschlussraum ist aber im Keller. Jetzt müsste ich mir ein Netztwekkabel zurechtschneiden und auf das Telekom Patchfeld im Anschlussraum auflegen. Damit gehe ich 3 Stockwerke hoch in einer Netzwerkose und davon mittels Netzwerkkabel in den Router.

Jetzt hätte ich gerne gewusst welche 2 Pins bzw Kabel vom Netzwerkkabel ich aufstecken muss um DSL zum Router zu transportieren.

Danke

25199

11

    • 10 years ago

      Meines Wissens sollten es für Speedports die beiden mittleren Anschlüsse der Westernstecker sein:

       

      http://www.jens-bretschneider.de/kabelbelegung-bei-dsl-ohne-splitter/

       

      Gruß Ulrich

       

      PS: bei FRITZ!Boxen evtl. die äußeren?!

      9

      Answer

      from

      10 years ago

      Achsoo...

      das mache ich natürlich so wenn das ein Signaturkabel mit Messwiderstand ist. Wusste ich nicht.

      Gibt es das Kabel auch in 1m oder so? Ebay?

       

      Gibt es merkbare DSL Verluste bei dieser Methode und bei dieser Kabellänge? Ich meine das Kupferkabel der Telekom geht ja auch über 1Km bis zur Anschlusstelle da werden die paar Meter Kabel bis in den 2.Stock nicht viel ausmachen oder?

      Answer

      from

      10 years ago

      rettro

      da werden die paar Meter Kabel bis in den 2.Stock nicht viel ausmachen oder?

      da werden die paar Meter Kabel bis in den 2.Stock nicht viel ausmachen oder?
      rettro
      da werden die paar Meter Kabel bis in den 2.Stock nicht viel ausmachen oder?

      Genau, die machen nicht viel aus!

       

      Gruß Ulrich

      Answer

      from

      10 years ago

      In welchen längen es die Signaturkabel gibt, weiss ich leider nicht. Hast Du den schon eines?

      Das auf dem Bild sieht aus wie ein Y-Kabel der Fritzbox

       

      Ausserdem hast Du dir doch nun viel Mühe für eine ordentliche Verkabelung gegeben, da würde nic nun nicht anfangen irgendwelche Bastellösungen zu nutzen um 4€ für eine TAE zu sparen Fröhlich

       

      Das Signatur-Kabel würde ich aber auch schon empfehlen, da du ja auch keine 1. TAE der Telekom hast und deshalb auch kein PPA (Passiver Prüfabschluss ) mehr montiert ist. Im Fall eine Störung erschwert dies aber die Diagnostik. und führt schon mal zu einem falschen Anfangsverdacht.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      10 years ago

      Das kannst du machen - würde ich aber nicht tun.

       

      Ich würde den Splitter entfernen und dort einen TAE setzten.

       

      die beiden Adern kommen an Pin 1+2.  Dann würde ich eine Telekom Signaturkabel in die TAE stecken und das RJ45 Ende in dein Patchfeld.  Das sind deine 70cm die man auch im Bild erkennen kann.

       

      In die Lan-Dose (das Gegenstück zum Port am Patchfeld) oben beim Router kommt dann einfach ein stinknormales LAN-Kabel.

       

      Dieses Verfahren hat den Vorteil, dass Regelkonform ein Signaturkabel mit Messwiederstand im System vorhanden ist und dass dies eben die  richtige Vorgehensweise ist Fröhlich

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      2 months ago

      in  

      113

      0

      1

      Solved

      in  

      15512

      0

      3