Gelöst

Blaues Linkkabel und gelbes LANkabel. Was unterscheidet beide außer der Farbe?

vor 7 Jahren

In meinem Speedport smart liegen ein blaus Linkkabel und ein gelbes LANkabel. Worin besteht der Unterschied, außer der Farbe? Kann mann ein normales LAN Kabel CAT 6 für eine Verbindung Netzwerkdose zum Speedport verwenden? 

35529

13

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      1) Nichts

      2) Ja

       

      11

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Also,das Kabel (Link) mit dem blauen Kopf ist ausschliesslich nur für die Verbindung zwischen IP Telefonie zuständig. Die Verkabelung ist anders als bei einem DSL KAbel oder das gelbe LAN Kabel !!!! Ist dieses spezielle Kabel nicht dran,funktioniert dein IP Telefon nicht. Wenn man ganz genau hinschaut ist die Verdrahtung auch anders als beim normalen Cat5 Cat6....LAN KABEL (Netzwerkkabel)

       

      Hoffe,ich konnte mal etwas licht ins dunkle bringen

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @markus.jaquet,

       

      Also,das Kabel (Link) mit dem blauen Kopf ist ausschliesslich nur für die Verbindung zwischen IP Telefonie zuständig.

      Also,das Kabel (Link) mit dem blauen Kopf ist ausschliesslich nur für die Verbindung zwischen IP Telefonie zuständig. 
      Also,das Kabel (Link) mit dem blauen Kopf ist ausschliesslich nur für die Verbindung zwischen IP Telefonie zuständig. 

      Nein, das ist nicht richtig.

      Das LAN-Kabel mit dem blauen Stecker  ist für die Verbindung zwischen dem ONT  und der Link-Buchse des Routers gedacht. 

       

      Das Kabel mit dem blauen Stecker ist ein ganz normales Patchkabel und völlig identisch mit dem Kabel mit dem gelben Stecker. 

       

      Viele Grüße 

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      ok,danke,wenn das ein normales Patchkabel ist. Die Sache ist die: habe es in einem Telekomladen so erklärt bekommen...aber egal,wichtig ist,das wieder alles funktioniert,wie es das soll. Wünsche Euch allen da draussen das ihr gut durch diese Krise kommt,die leider momentan vorherrscht.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Jahren

      Die aktuell beiliegenden Kabel sind identisch (8Ader-Parallel),(nur die Stecker haben eine andere Farbe),

      frühere Kabel hatten z.B. nur 4Adern-Parallel (Half-Duplex),

      vorsicht ist auch bei grünen Steckern geboten (4Ader-Parallel S0-Bus).

       

      Die Farbcodierung ist eigentlich nur für die Serviceannanhme (da sitzen Menschen die, nicht immer von der Technik Ahnung haben,

      sondern ein Abfrageprotokoll abarbeiten)

       

      Bei größeren Serverschränken (ok, ich habe in meinen Heimnetz auch ne Farbcodierung) macht die Farbcodierung Sinn

      um eine Übersicht zu behalten (es wird halt alles über LAN/Patch geschaltet)

      so kann schwarz z.B. eine Zuleitung sein (eine DSL-Leitung in ein vermietetes Büro, wo ein Router steht),

      grau sind Clients im Heimnetz,

      dunkelgrün sind IP-Telefone

      hellgrün sind Analog-Telefone

      rot sind Aktoren; Zeitlesegeräte, Tür/Gebäude-Zugänge

      orange Brandmeldeanlage

      usw.

      (nur der Admin weiß welche Farben wofür verwendet werden, und mit denen sollte man auch arbeiten und nicht irgend ein passendes Kabel nehmen)

       

      Habe hier ein Gebäude mit ner eigenen Telefonanlage,

      die Telefone aus der Anlage werden mit blau angeschloßen,

      und Telekom/TAL/Provider mit grau.

       

      so kann man den Überblick behalten.

       

      HTH!

       

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von